|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.03.2009, 19:05 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2008 
				
Ort: Sielenbach 
Fahrzeug: E65 745d (03/05)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von kongaa007  Aha, und der Motor hat somit auch nur ein Nockenwelle? |  Nein, natürlich nicht. Die Nockenwellen sind aber über formschlüssig gekoppelt und deswegen reicht ein Sensor, um die Stellungen der Nockenwellen zusammen zu erfassen: Eine wird "gesensort", der Rest ist Rumrechnen.
 
Hab ich auch nicht geglaubt, ist aber auch im ETK so drin, mir wurde es in der Werkstatt gezeigt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2009, 15:05 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
				
				
				
				
				      | 
 Nach meinen Informationen sind das 2 Stück und 4 Nockenwellen. Wie genau füllst sich der Wagen an, mit einem defekten Nockenwellensensor? Mein Freundliche hat mich heute versucht mehr als 5 Minuten zu überzeugen, dass die Nockenwellensensore fast NIE kaputt gehen können. Er möchte mir 8 neue Zündspulen verkaufen, zu je 40 Euro.
 Gruß
 kongaa007
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2009, 15:06 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2008 
				
Ort: Sielenbach 
Fahrzeug: E65 745d (03/05)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von kongaa007  Nach meinen Informationen sind das 2 Stück und 4 Nockenwellen. |  Vielleicht liegt das daran, dass Du einen Benziner fährst und ich einen Diesel? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2009, 17:40 | #14 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von kongaa007  Nach meinen Informationen sind das 2 Stück und 4 Nockenwellen. Wie genau füllst sich der Wagen an, mit einem defekten Nockenwellensensor? Mein Freundliche hat mich heute versucht mehr als 5 Minuten zu überzeugen, dass die Nockenwellensensore fast NIE kaputt gehen können. Er möchte mir 8 neue Zündspulen verkaufen, zu je 40 Euro.
 Gruß
 kongaa007
 |  der   hat warscheinlich Recht ;-)) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2010, 13:44 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.02.2009 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E53, X5 (01.04)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, kann mir jemand sagen, wo sitz dieser sensor. Ich habe gleiche problem, rückeln, viel verbrauch....... Beim fehler auslesen, stand: Auslass-Nockenwellen-Positionssensor Bank 2
 Wo befindet sich dieser sensor. Da habe ich 2 gesehen, zylinder 5-8, hinten oben und unten.
 Danke.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2010, 22:15 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
				
				
				
				
				      | 
 Das Ruckeln bei mir wird immer stärker. Ich habe heute erneut den Wagen vorgenommen und etwas experementiert. Während der Fahrt spührt man von dem Ruckeln fast nichts, jedoch im Leerlauf um so mehr. Wenn ich in Stellung D stehe und dann mit meinem Gas spiele, so versterkt sich das Ruckeln mit der steigenden Motordrehzahl. Sieht nach einem Zündaussetzer aus, jedoch sind meine Zünspulen nicht mal ein Jahr alt. Kann das an dem LMM liegen, oder weiß jemand die Ursachequelle?
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2010, 22:17 | #17 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Zündspulen....das ewige Leid beim N62..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2010, 22:23 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
				
				
				
				
				      | 
 Kann man mit Diagnoseuntersilien prüfen, welche Zündspule heute den Leid mit sich gebracht hat, ober muss ich der Doofe wieder alle 8 tauschen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2010, 22:37 | #19 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Tausch gleich alle 8, sonst fährste 8x hin....Und Diagnosefähig....klar sind die das.
 Aber nur, wenn sie kaputt sind, nicht wenn sie gleich kaputt sind.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2010, 19:04 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2010 
				
Ort: Linz 
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe auch bei rund 2000 u ein ruckeln wenn ich locker dahingleite. Steige ich aufs gas uns drücke ordentlich drauf dann zieht er absolut sauber hoch ohne rucken und sonst was... Kann man den nockenwellensensor auslesen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |