Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2013, 07:38   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wurde im Zuge Deiner Turboschäden auch der Ladeluftkühler erneuert bzw. ordentlich gespült (was schon schwer genug ist)? Ebenso alle anderen Schläuche in der Peripherie des Turbos?

Das ist äußert wichtig und wird oft nicht gemacht - somit ist der nächste Turboschaden vorprogrammiert. Und dann wird auf den Hersteller geschimpft...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 07:51   #2
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Sehe ich auch so, bei dem Laderverschleiß wird er falsch eingebaut oder die Schadquelle liegt woanders und der Turboladerschaden ist nur ein Resultat.
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 13:30   #3
raccoon
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von raccoon
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Blankenbach
Fahrzeug: E65 730d (02/2004)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Wurde im Zuge Deiner Turboschäden auch der Ladeluftkühler erneuert bzw. ordentlich gespült (was schon schwer genug ist)? Ebenso alle anderen Schläuche in der Peripherie des Turbos?

Das ist äußert wichtig und wird oft nicht gemacht - somit ist der nächste Turboschaden vorprogrammiert. Und dann wird auf den Hersteller geschimpft...

Genau das wurde bei meinem E65 nicht gemacht - und der Turbo hatte sich nach weiteren 55 Tkm zerlegt. Zum Glück hatte ich noch Gewährleistung auf die Reparatur, so dass ich den zweiten Turbo nicht bezahlen musste.

Gruß
__________________
raccoon
raccoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 16:59   #4
nero9999
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2012
Ort:
Fahrzeug: e65 730d (10.05)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Wurde im Zuge Deiner Turboschäden auch der Ladeluftkühler erneuert bzw. ordentlich gespült (was schon schwer genug ist)? Ebenso alle anderen Schläuche in der Peripherie des Turbos?

Das ist äußert wichtig und wird oft nicht gemacht - somit ist der nächste Turboschaden vorprogrammiert. Und dann wird auf den Hersteller geschimpft...
Bei mir hat es bmw eingebaut mal gucken mit der 3 turbo.
nero9999 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 20:10   #5
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Ich denke die Lebensdauer eines Turboladers hängt in erster Linie am Benutzerverhalten, in zweiter Linie am verwendeten Öl (das BMW 5W30 soll eine besonders schlechte Gülle sein) und in dritter Linie am Zufall.

Mein dicker hat trotz Kurzstrecke mit 260tkm immer noch den Original Turbolader drin.

Ich gehe mal davon aus das niemand der hier über Turboschäden klagt einen Racing Luftfilter oder ein Chiptuning drauf hat.
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 00:00   #6
Profanas
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.02.2014
Ort: lorrach
Fahrzeug: e38-3.0d
Standard

300.000km, - kein turbo shaden
730d
Profanas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 00:22   #7
Göttinger28
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E65-730d (04.2004)
Standard

wahrscheinlich turboschaden durch drallkappen schaden
730d, 2004, 170000km

kostenpunkt:
generalüberholter motor+turbo+einbau ca.4600€
Göttinger28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 07:17   #8
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Zitat:
Zitat von Göttinger28 Beitrag anzeigen
wahrscheinlich turboschaden durch drallkappen schaden
Wie soll das gehen?
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 08:03   #9
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Wie ?

Drallklappe fällt ab, Motor kaut sie gut durch uns spuckt sie in den Turbo, Turbo geht put.

Da fällt mir das ein
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Filtergehäuse im E39 530dA aus einem E38 Diesel? Alle Diesel Fahrer bitte helfen!!! dieseldriver530 Autos allgemein 8 28.10.2009 11:07
An alle E 38 725 Diesel Fahrer Monzapilot BMW 7er, Modell E38 36 01.02.2008 15:43
Wie lange "hält" euer Reifendruck (nur für "RDC-Fahrer") 7er Fan BMW 7er, Modell E38 16 05.02.2004 18:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group