Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2010, 09:41   #11
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von LT750 Beitrag anzeigen
Ich halte die Geschichte mit den Umweltzonen für schlichtweg gesetzwidrig
wenn ich andere längst juristisch bestätigte Ortsverbote betrachte, bspw. dass bestimmte Straßen für Motorräder gesperrt sind, fürchte ich, dass die Umweltzonen auf dem Rechtsweg nicht angreifbar sind. Die Ausführung ist einigermaßen unsinnig, zumal die größten Feinstaubbläser, der Schwerverkehr, immer noch die Innenstädte vollhusten, auch ohne Filter. So kommt es denn auch, dass der Effekt gleich Null ist -zumindest nicht messbar, wie ja inzwischen allgemein bekannt ist.

Zitat:
Leider habe ich bisher keinen Rechtsanwalt gefunden der mich bei einer entsprechenden Klage unterstützt - naja, ist halt wenig ertragreich und macht viel Arbeit
Vermutlich eher deshalb, weil keiner der Robenträger eine Aussicht auf Erfolg sieht. Ich auch nicht, so sehr es auch ärgert, aber da ist wohl nichts zu machen.

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2010, 10:47   #12
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Hallo,

sehr gut gemacht, wieder mal ein Beweis wie gut "unser" Forum sein kann und ist. Werde ich auch sofort beantragen, habe zwar eine Grüne drin, aber die kann ich ja dann komplett entfernen, da wie hier schon RICHTIG geschrieben wurde eine Kontrolle im ruhenden Verkehr nicht erlaubt ist.

Also muss man das TEil nicht mal auslegen, sondern es reicht dieses mitzuführen und dem überlasteten Grünen bei einer Kontrolle vorzuzeigen.

Finde ich echt Klasse, Danke für den guten Tipp.

Schöne Grüße
Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2010, 11:08   #13
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Die Ausführung ist einigermaßen unsinnig, zumal die größten Feinstaubbläser, der Schwerverkehr, immer noch die Innenstädte vollhusten, auch ohne Filter. So kommt es denn auch, dass der Effekt gleich Null ist -zumindest nicht messbar, wie ja inzwischen allgemein bekannt ist.
Gruß
Boris
Hallo Boris. Wie kommst Du darauf,das der Lkw der größte Verschmutzer ist? Die meisten Lkw fahren heute mit EURO5 - Klasse,das heißt grüne Plakette. Die größten Verschmutzer sind in Städten sicherlich die Heizungsbetreiber. Und überwiegend wohl die Pkw-Fahrer mit vielen,vielen überflüßigen Fahrten. Was man von den Lkws nicht behaupten kann,denn die bringen Deine Brötchen und Marmelade dazu. Und Filter sind beim Lkw nicht mehr nötig,die BlueTec-Technik machts möglich! Es gibt nicht mehr viele Lkw,auch aus dem Ausland,die ohne grüne Plakette unterwegs sind,weil sich das kein Unternemer mehr leisen kann,da ja die Lkw-Maut nach Schadstoffklassen gestaffelt sind. Anbei eine kleine Statistik über die Schadstoffausstöße von Bussen,Lkw und Pkw. Schöne Grüße Andi.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.umweltlexikon-online.de/f...offeausKfz.php
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2010, 12:10   #14
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von apal Beitrag anzeigen
Hallo Boris. Wie kommst Du darauf,das der Lkw der größte Verschmutzer ist?
das kann Jeder leicht selbst beobachten, und es ergibt sich auch aus den vielerorts aufgestellten Messstationen.

Zitat:
Die meisten Lkw fahren heute mit EURO5 - Klasse,das heißt grüne Plakette.
Du weißt aber schon, dass die Werte sich an der Größe des Motors orientieren und so die absolute Menge des ausgestoßenen Abgases ein Vielfaches dessen ist, was alle anderen Verkehrsteilnehmer abgeben?

Zitat:
Die größten Verschmutzer sind in Städten sicherlich die Heizungsbetreiber.
Der Punkt ist sicher nicht unwesentlich, aber auch hier gibt es seit Ewigkeiten immer strengere Vorschriften und finanziellen Druck, den es in diesem Ausmaß für den LKW-Verkehr nicht gibt. Bei Heizungen ist derzeit auch nicht mehr allzu viel zu erreichen, und wenn man das auch vom LKW annimmt, ist der PKW-Verkehr mit Sicherheit erst recht zu vernachlässigen.

Zitat:
Und Filter sind beim Lkw nicht mehr nötig,die BlueTec-Technik machts möglich!
Die Messwerte sagen da etwas anderes -die der Luft, nicht nur die der AU.


Da lese ich Dinge wie "Aufgrund steigender Fahrleistungen und zunehmender Anteile des Lkw-Verkehrs konnte der Anstieg der NOx-Emissionen im Straßenverkehr bisher nicht gestoppt werden" oder "Dringend erforderlich ist der Einbau von Rußfiltern (P. (auch Rußfilter genannt) vermindern die bei der dieselmotorischen Verbrennung entstehenden Rußpartikel (Dieselmotor, Schadstoffe aus Kfz) um bis zu 90%.Partikelfilter)." Um letztere geht es übrigens bei den Umweltzonen, und da sind LKW aufgrund der absoluten Menge nun einmal schwerwiegender als PKW. Solange daran also nichts zu machen ist, zeigen sich die Umweltzonen wirkungslos. Als gesichert muss angesehen werden, dass die Messwerte lediglich innerhalb der Messgenauigkeit schwanken und keinen Zusammenhang mit den Einschränkungen durch die Feinstaubklassen erkennen lassen. Folglich bin ich weiterhin davon überzeugt, dass die Umweltzonen unsinnig sind.

Gruß
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2010, 12:46   #15
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Hallo. Es ist ja ganz schön,daß Du immer alle Beiträge in seine Einzelteile zerlegst. Weiß auch nicht,wo Du deine Weisheiten,von denen Du niemals abweichst,hernimmst. Tatsache ist auf jedenfall,daß das was bei der AU hintenrauskommt,auch das ist,was in die Luft geblasen wird. Und an welchen Meßstationen kannst Du denn ablesen,was Lkw und was Pkw ist??? Und die Hauptursache der Emissionen beruht sicherlich zu einem großen Teil auf unnötigen Betrieb von allen Arten von Verbrennungsmotoren. Und da liegt wohl der Hund begraben. Was Deinen letzten Satz anbelangt,beweist,daß Du Dich nicht richtig mit der Thematik Lkw und Umweltschutz befaßt hast,bevor Du gepostet hast. Der ist nämlich in diesem Artikel ziemlich widersinnig. Tatsache ist,daß in keinem Sektor der Abgasbereinigung mehr getan wurde,als im Lkw-Sektor. Aber Du könntest natürlich Deine Brötchen mit dem Fahrrad an der Autobahnausfahrt und Deinen Sprit in der Raffinerie abholen oder die Ersatzteile für Deinen 7er selber dengeln. Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2010, 12:52   #16
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Zitat:
Zitat von apal Beitrag anzeigen
Tatsache ist auf jedenfall, daß das was bei der AU hintenrauskommt,auch das ist,was in die Luft geblasen wird.
Genau das ist bei den Dieseln ja nicht der Fall, darum stehen doch schon länger die neuen Messinstrumente zur Diskussion.
Die "alte" AU ist bei modernen Dieseln einfach nicht mehr zeitgemäß, das Messen kann man sich auch sparen.
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2010, 13:26   #17
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von krie6hofv Beitrag anzeigen
Genau das ist bei den Dieseln ja nicht der Fall, darum stehen doch schon länger die neuen Messinstrumente zur Diskussion.
Die "alte" AU ist bei modernen Dieseln einfach nicht mehr zeitgemäß, das Messen kann man sich auch sparen.
Hallo. Ich meinte damit natürlich nicht die Au,die bei den Werkstätten vollzogen wird,sondern eher die,mit der die Schadstoffklasse vom Staat beim Hersteller festgelegt wird. Und natürlich muß man wie gesagt,auch mal von nötigen und unnötigen Umweltbelastungen unterscheiden. Grundsätzlich beteilige ich mich an solchen Umweltdebatten sowieso eher nicht. Ich mag es nur nicht,wenn man immer nur mit dem Finger auf andere zeigt,so nach dem Motto - der ist es gewesen,wir haben damit nichts zu tun! Ausgerechnet wir 7er-fahrer sollten uns da ja eher etwas zurückhalten mit unseren Dickschiffen. Ansonsten bin ich der Meinung,daß in Richtung Feinstaub auf alle Fälle bei den Heizungen noch jede Menge Potenzial drin ist,aber dieses Thema wird ja von den Verantwortlichen gern heruntergespielt,da ist schon einfacher,den Verkehr zum Buhmann zu machen. Ich persönlich hab vor 5 Jahren zusätzlich zum Holzofen,der nur im Winter in Betrieb ist und überwiegend mit Eichen und Buchenholz betrieben wird,den Warmwasserbetrieb auf Gas umgestellt. Unterstützt durch Solar immer noch die umweltfreundlichste Art. Natürlich mal abgesehen davon,daß es sich bei meinem Gas immer noch um ein Erdöl-Restprodukt handelt. Noch! Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2010, 14:36   #18
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von apal Beitrag anzeigen
Hallo. Es ist ja ganz schön,daß Du immer alle Beiträge in seine Einzelteile zerlegst.
so wird klar, worauf ich mich beziehe. In aller Regel werden ja mehrere Dinge in einem Beitrag angesprochen, und da ist meine Hoffnung, dass das Ganze klarer und übersichtlicher wird.

Zitat:
Weiß auch nicht,wo Du deine Weisheiten,von denen Du niemals abweichst, hernimmst.
Wenn Du meinst, ich ließe mich nicht überzeugen, lass Dich damit trösten, dass der Schein trügt: ich lasse mich durchaus gern überzeugen. Allerdings gebe ich zu, dass ich eine einmal gewonnene Überzeugung nur dann ändere, wenn ich von etwas besserem überzeugt werde. Das ist auch hier im Forum schon ein paarmal geschehen, ich habe also auch aus dem Forum schon Einiges gelernt.

Zitat:
Tatsache ist auf jedenfall,daß das was bei der AU hintenrauskommt,auch das ist,was in die Luft geblasen wird.
Jein: in der AU wird prozentual gemessen (werden überhaupt die Rußpartikel gemessen?). Für die Luftqualität sind aber die absoluten Mengen wichtig. Im engen Stadtverkehr kann man bestenfalls davon ausgehen, dass ein LKW im selben Maß zum Verkehr beiträgt wie 3-4 PKW. Dass ein LKW aber in der Menge weit mehr als das Vierfache eines PKW ausstößt, ist auch ohne Messung klar, und das erst recht, wenn man auf Rußpartikel abhebt, die ja im wesentlichen nur von Dieselmotoren abgegeben werden. Und da der Diesel-Anteil bei PKW... Nunja, man kann das noch viel weiter verfeinern, herunterrechnen lässt sich damit der von LKW ausgehende Anteil nicht.

Zitat:
Und an welchen Meßstationen kannst Du denn ablesen,was Lkw und was Pkw ist???
Es gibt Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Luftmessstsationen, das sind so kleine Container mit einem Schnüffelrohr nach draußen und Messtechnik drinnen, die fortlaufend die Luftqualität in Bezug auf Schadstoffe überwachen. Die Dinger stehen in vielen Städten, in Berlin sind es AFAIR 15 Stück. Einige haben auch Displays, auf denen die wichtigsten Werte aktuell abgelesen werden können; insgesamt werden die Ergebnisse samt wissenschaftlicher Wertungen mehrmals jährlich durch die Presse gescheucht.

Zitat:
Und die Hauptursache der Emissionen beruht sicherlich zu einem großen Teil auf unnötigen Betrieb von allen Arten von Verbrennungsmotoren.
Da sich die Umweltzonen auf den Feinstaub beziehen, betrifft es eben nicht alle Arten von Verbrennungsmotoren. Ansonsten ist klar: was nicht betrieben wird, verursacht kaum oder keine Belastung. Das kann aber nicht die Antwort sein, da Mobilität und Transport wichtige Bedürfnisse sind, die es zu befriedigen gilt.

Zitat:
Tatsache ist,daß in keinem Sektor der Abgasbereinigung mehr getan wurde,als im Lkw-Sektor. Aber Du könntest natürlich Deine Brötchen mit dem Fahrrad an der Autobahnausfahrt und Deinen Sprit in der Raffinerie abholen oder die Ersatzteile für Deinen 7er selber dengeln.
Ich fürchte, Du hast mich gründlich missverstanden. Ich habe nie gefordert, den LKW-Verkehr in Städten zu verbieten oder etwas in der Art. Ich habe auch nicht gemeint, dass in der LKW-Technik zu wenig getan würde. Was ich gesagt und gemeint habe ist, dass die Umweltzonen wirkungslos sind, und das ist unstrittig. Erklären tue ich (und nicht nur ich, auch Wissenschaftler) es damit, dass der Anteil der Emissionen, die dadurch aus den Innenstädten herausgehalten wird, in der Gesamtschau zu klein ist, um einen Effekt auch nur messen zu können -von spüren erst gar nicht zu reden. Verdeutlichen kann man das eben an dem Schwerlastverkehr, der in der absoluten Menge messbar und spürbar erheblich zur Feinstaubbelastung beiträgt. Ob das vermeidbar ist oder nicht, habe ich ganz bewusst nicht bewertet; ich vermute eher nein, zumindest in den Ballungsgebieten. Auf der Langstrecke hingegen kann die Sache anders aussehen, aber da gibt es ja auch keine Umweltzonen, da treiben mich eher andere Zusammenhänge.

Gruß
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2010, 14:46   #19
Hero
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: 730D E65
Standard

Hallo,
hier ist der Link zur Berliner Umweltseite inklusiv der Ausnahmen.

Gruß
Hero

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Umweltplakette/Feinstaubplakette - Informationen und Bestellmöglichkeit
Hero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2010, 13:54   #20
freeman04
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.02.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-730d Bj 2004
Standard

Hallo Leute,
ich hab mich letzte Woche auch kundig gemacht wegen einer Ausnahmereglung für mein 730d in Hannover,das mit den 30.- Euro beim TüV kann ich nur bestätigen,leider reicht die TüV Bescheinigung noch nicht aus,es muss noch ein Antrag beim Umweltamt gestellt werden um in der "Umweltfreie Zone" fahren zu können was nochmals kohle kostet
siehe Anhang
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Antragsvordruck2010_Privatperson.pdf (375,6 KB, 27x aufgerufen)

Geändert von freeman04 (07.03.2010 um 14:04 Uhr).
freeman04 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue Feinstaubplakette! Laafer BMW 7er, Modell E32 3 18.01.2009 22:57
Mercedes: Feinstaubplakette - Spezialisten am Werk! Highliner Autos allgemein 1 04.01.2008 13:26
Abgasanlage: Welche Feinstaubplakette brauche ich? Abraxas BMW 7er, Modell E38 3 19.12.2007 15:16
Feinstaubplakette ab 1.3.07 Saba BMW 7er, Modell E32 29 02.03.2007 19:48
Die Feinstaubplakette kommt pille Autos allgemein 6 02.03.2006 13:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group