|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.03.2010, 18:28 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.02.2009 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E53, X5 (01.04)
				
				
				
				
				      | 
				 HILFE.. von 14 Liter auf 22 nach Ventildeckeldichtung wechseln 
 Hallo Freunde, ich habe vor 2 Tage VDD gewechselt, weil die zündkerzen waren voll mit Öl, und jetzt verbraucht mein 7er 22liter, voher war 13,4. Hilfe BITTE. 
				 Geändert von mosjkin (05.03.2010 um 18:47 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2010, 18:49 | #2 |  
	| -:-:-:-:-:-:-:-:-:-:- 
				 
				Registriert seit: 22.12.2005 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: BMW i8
				
				
				
				
				      | 
 Durchschnittsverbrauch und/oder Steuergeräte resetet? 
Kann normalerweise rein garnichts mit der VDD zu tun haben. Warte mal ein paar Tage ab und dann pendelt sich das wieder ein   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2010, 20:55 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.12.2009 
				
Ort: Spaichingen 
Fahrzeug: X6 M71  3/2010  30d
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 habe erst vor 2 Monaten die Dichtung Tauschen lassen.
 Grund dafür war das beim Tausch der Zündkerze Zylinder 8
 ein Loch im Deckel entdeckt wurde.
 Aber so etwas habe ich noch nicht gehört.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2010, 21:06 | #4 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 Beim Arbeiten Bat. abgeklemmt und Durchschnittsverbrauch resetet   
Fahr mal paar Tage!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2010, 12:12 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      | 
				 22l nach Ventildeckeldichtungswechsel? 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mosjkin  Hallo Freunde, ich habe vor 2 Tage VDD gewechselt, weil die zündkerzen waren voll mit Öl, und jetzt verbraucht mein 7er 22liter, voher war 13,4. Hilfe BITTE. |  Was ist den alles (vor allem wie) gewechselt worden? Das ist ja beim 745i E65 nicht so einfach wie beim E38. Ich habs machen lassen und das war auch gut so. Ist nämlich nach **S ein ziemlicher Auffwand. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2010, 13:36 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.02.2009 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E53, X5 (01.04)
				
				
				
				
				      | 
 Ah, es geht, habe 3 Stunden gebraucht, da der hintere sensor steckt und zu wenig platz, aber habe rausbekommen. Bei mir waren die zündkerzen voll mit Öl, weil e65 hat kein dichtung, sonder nur kunstoff rohre und die sitzen nicht so richtig fest  
Ich werde jetzt fehlerspeicher auslesen, vieleicht da steht was. Ich vermutte, unsere motoren laufen mit unterdruck, das es zieht irgend wo falsch luft. Aber das rauszufinden...... habe keine ideen mehr. Komisch ist, das vebrauch geht ziemlisch hoch, beim leerlauf bis 25Liter, laut Bordkomp., aber beim Fahren in der Stadt, geht bis auf 20 Liter. Beim Kaltem Motor habe 750U/Min, und wenn warm wird, dann ganz normal auf 500U/Min. Ja noch was, das die Zündspulen/Zündkerzen O.K sind, ich habe gestern Kontroliert, naja beim laufendem motor eine nach die andere rausgesteckt. Hat immer schwankungen gegeben bei jedem rausziehen. Und beim vollgas, merke ich das ich nur ca. 2/3 Leistung habe
				 Geändert von mosjkin (06.03.2010 um 13:42 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2010, 15:01 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.02.2009 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E53, X5 (01.04)
				
				
				
				
				      | 
 Fehler ausgelesen: Fehlercode: 10176
 Auslass-Nockenwellen-Positionssensor Bank 2
 
 Da gibst 2 Sensoren, kann sein, das ich habe die falsch rum eingebaut, ich meine die sind 2 voll ähnlich. Kann das sein????
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2010, 18:18 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      | 
				 Ventildeckeldichtung 
 AW-/ET-Nummer 1112604 beide Zylinderkopfhauben ab- und anbauen  47AW8 Rohre (Kerzendome) für die Kerzenschächte 112 €
 2 Dichtungssätze                                           121 €
 
 der ganze Spaß hat ohne 3 Zündspulen schon 630€ gekostet (1/2009). Bei einer Zeitvorgabe für jemanden der das schon mal häufiger macht (Vertragswerkstatt) von fast 5 Stunden erscheinen mir 3 Stunden für vernünftige Arbeit schon super zu sein. Hätte die Beschreibung gerne eingestellt. Lässt sich leider von Windows Rechner nicht auf meinen MAC transferieren.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2010, 20:05 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.02.2009 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E53, X5 (01.04)
				
				
				
				
				      | 
 Danke, danke. Ich habe es nur geschaft, weil drausen kalt war    und musste ich schneller arbeiten. Ich habe voher so was nicht gemacht, habe im netz anleitung gefunden, leider war es von einer 5er, aber hat mir einbishen geholfen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2010, 13:21 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65-745i (10.01), R50-Cooper (06.02)
				
				
				
				
				      | 
 Mahl ne Frage, TIS spricht vom ausbauen Verstellmotor für Exzenterwelle inclusive "Diagnose Tester anschliessen" und "Anweisungen des Diagnosetesters beachten".
 Haben Sie ein diagnose tester angeschlossen, oder den Verstellmotor einfach nür aus- und eingebaut?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |