|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 02:44 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 23.03.2009 
				
Ort: Aschersleben 
Fahrzeug: E66 - 750LI
				
				
				
				
				      | 
				 Gasanlage einbauen im FL 750Li 
 Hi, 
ich will mir demnächst den FL 750Li zulegen BJ 2007.
 
Bisher hatte ich immer nur Dieselmotoren und wollte mal wieder einen Benzinschlucker fahren.
 
Meine Frage wäre nur: gibt es eine Gasanlage für den E66 750Li und wieviel Liter Autogas schluckt er dann so ca. ?? Vllt. hat ja jemand das Modell und kann mir seine Angaben vom Verbrauch sagen. Ich denke mal große Unterschiede zum 740Li sind nicht - von daher gehts da auch wenn jemand das Modell hat mit Gasanlage.
 
Hauptsache ich weiß überhaupt erstmal ob es was gibt und wie der Verbrauch ca. liegt INNERORTS und AUßERORTS.
 
DANKE!    
Greetz 
atomicX |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 07:44 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.07.2007 
				
Ort: Bad Hersfeld 
Fahrzeug: 750LI F02
				
				
				
				
				      | 
 Da bin ich ja mal gespannt, ob Du eine Anlage findest, die den 750 bei Volllast schafft. Eine Prins kann es nicht sein, denn die schafft auch meinen 745 nicht bei Vollast. Jenseits von 5500 Touren im 4. Gang fängt das Stottern an. Das wird beim 750er dann ja auch der Fall sein.Der Verbrauch wird sich ja vom 745 nicht groß unterscheiden. Da liege ich mit ca. 18 Liter Gas innerorts, ca. 15 Liter überland und ca. 19-20 Liter bei sehr zügiger Fahrweise auf der Autobahn.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 14:32 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2009 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: Audi A8
				
				
				
				
				      | 
 @atomicX 
wenn Du einen vernünftige Gasanlage suchst nimm die Prins VSI!  
Habe sie selbst in meinem 745Li und bin vollkommen zufrieden. Nahezu keinen Leistungsverlust.  
Verbrauch ca. 18L LPG = ca. 10 EUR auf 100/km 
Vielleicht sollte man bei Deinem nochdazu einen 2ten Verdampfer und ein BFC-Entnahmeventil  mitverbauen da der 750 noch ein wenig mehr Leistung hat. 
Dann sollte es keine Probleme geben.  
Ich kenne keine andere Gasanlage die mit mehr Leistung klar kommt! 
 
@sandstein24 
hin und wieder kann es dazu kommen das die Anlage unter Volllast zurück auf Benzin umschaltet. Das liegt aber momentan an den extrem niedrigen Temperaturen. Da sich das Butan nicht vollständig ausdehnen kann.  
Oder Du solltest mal Deine Einstellungen überprüfen lassen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 15:21 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.09.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: e65 745i
				
				
				
				
				      | 
 habe auch keine probleme mit der prins. 
 auch bei volllast nicht, es sei denn der gastank neigt sich dem ende....dann schaltet er bei volllast um
 
 gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 16:23 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.11.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E66-750Li, Smart ForTwo CDi
				
				
				
				
				      | 
 Baue grad mein E66, 750Li um. Als Anlage verbau ich die Femitec Stag 300 Prmium (OBD) mit 2 Verdampfer. Wenn ich fertig bin verde ich berichten... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 18:04 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 23.03.2009 
				
Ort: Aschersleben 
Fahrzeug: E66 - 750LI
				
				
				
				
				      | 
 Gute Antworten soweit. Danke!!     
Ich werd mir Beide Gasanlagen mal anschauen.
 
Greetz 
atomicX |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 18:44 | #7 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sandstein24  Da bin ich ja mal gespannt, ob Du eine Anlage findest, die den 750 bei Volllast schafft. Eine Prins kann es nicht sein, denn die schafft auch meinen 745 nicht bei Vollast. |  Hehe, tret das arme Ding halt nicht immer so  
Hab inzwischen übrigens was Neues entdeckt. Deutsche Firma, die versprechen über 500PS mit einem Verdampfer. Hört sich recht solide an (auch vom Preis her...) und wird demnächst im e38 probiert.
 
Wenn die zwei oben sagen "NullProblem" ...ein Verdampfer? Wenn ja, dann lasst Jan mal fahren   
Vollast ist nicht nur eben mal Kickdown überholen  
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 19:08 | #8 |  
	| flotter dreier ;-) 
				 
				Registriert seit: 19.02.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: MB E400
				
				
				
				
				      | 
 hi will auch im frühjahr eventuell auf Gas umbauen lassen.
 gibt ja verschiedene meinungen. ein umrüster hatte mir für meinen e65 740i zu einer BRC geraten. da diese nicht nachgestellt werden muss wie die prins vsi.
 
 was ist denn nun die bessere wahl???
 was habt ihr für erfahrungen.
 
 gruss eco
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 19:25 | #9 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von eco  zu einer BRC geraten. da diese nicht nachgestellt werden muss wie die prins vsi. |  Ach - und waum? Da konnte er wohl nix zu sagen    
Würd ich mir mal erklähren lassen    
Er wird dir zu einer BRC geraten haben, weil er die verbaut. Immerhin ist das eine qualitativ hochwertige Anlage. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 19:40 | #10 |  
	| flotter dreier ;-) 
				 
				Registriert seit: 19.02.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: MB E400
				
				
				
				
				      | 
 ja der verbaut glaube ich beide. könnte mir also aussuchen welche ich möchte. aber vielleicht verdient er an der brc ein paar scheine mehr. umbaukosten sind die gleichen übrigens.
 er meinte, die BRC würde die adaptionswerte vom motorsteuergerät nehmen und bräuchte so keine feinjustierung und müsste nicht immer nachgestellt werden.
 
 und ich hab gehört man könnte ein " Flash-Lube " (hoffe das heisst so ;-P) mit einbauen lassen damit die schmierung besser ist bzw mehr vorhanden.
 
 jetz die frage? stimmt das alles so wie ich mehr oder weniger gut informiert bin?
 
 
 gruss
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |