


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.11.2009, 05:09
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2009
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-740i Bj. ? Die alte Dame mag es nicht wenn ich über ihr Alter rede !
|
Zitat:
Zitat von Lothar
@ warp735 korrekt. es war ein 750 - sorry. hatte ich schon aus dem hirn gestrichen.
Die E65-Preise sind im freien Fall - so wie es vorher die E38 Preise waren, davor die E32 Preise, davor die E23-Preise usw...
|
Dies ärgert eventuell die Glücklichen die zur zeit einen E65 fahren.
Freut aber die potentiellen Käufer 
__________________
__________________
__________________
Errare humanum est -----> Ehe
|
|
|
17.11.2009, 08:12
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Zitat:
Dies ärgert eventuell die Glücklichen die zur zeit einen E65 fahren.
Freut aber die potentiellen Käufer
|
Genauso muss man das sehen  Der  hier vor Ort hatte letzt einen E65 aus 07 für 399 € brutto, also Preisklasse ähnlich wie VW, Opel etc. 
Super Auto zum Superpreis.
Gruß
Thomas
|
|
|
17.11.2009, 10:17
|
#3
|
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Wieso ist der 750 E65 so anfällig - oder wieso verursacht er weitaus höhere Kosten als der E38? Also macht mir jetzt keine Angst! Raus mit der Wahrheit!
Stimmt, für 4000 € den 740 E38 beim Freundlichen zu verschleudern, wäre verrückt. Dann lohnt es sich wirklich, den als Winterauto o.ä. noch weiterzufahren...
Dass er nochmal 173000 km hält, mag sein, nur dann hat man sich sicherlich an Reparaturen ruiniert - sodaß der 750 E65 sogar billiger kommt auf lange Sicht.
MfG
Jo
|
|
|
17.11.2009, 11:27
|
#4
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Jo
Dass er nochmal 173000 km hält, mag sein, nur dann hat man sich sicherlich an Reparaturen ruiniert - sodaß der 750 E65 sogar billiger kommt auf lange Sicht.
|
Mach keine Milchmädchenrechnung auf! Solange Du den E38 fährst (z.B. im Winter) wird der E65 geschont. Die Reparaturkosten für den E38 verhindern dann eventuelle Reparaturkosen für den E65, der ja weniger genutzt wird. Ich finde 2 Autos sehr praktisch: Man ist eigentlich immer mobil, auch wenn eines zur Inspektion/Reparatur in die Werkstatt muss. Ab einem gewissen SFR ist das gar nicht so teuer, die Steuern sind (noch) erträglich und weitere Kosten fallen ja nur bei Nutzung an.
Zudem ist das Wechselkennzeichen geplant (hatte jedenfalls kürzlich so etwas gehört). 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|