Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2003, 20:15   #1
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Verantwortlich ist immer der Fahrer und niemals irgendein elektronischer Helfer.
Das Argument:
Zitat:
passt sich das ACC der Verkehrsgeschwindigkeit an und bei freier Fahrt geht es zurück auf die ursprüngliche Tempomatgeschwindigkeit die dann fast immer zu hoch ist
zieht m.E. nicht, da der normale Tempomat ja auf gar nichts rücksicht
nimmt und immer die Geschwindigkeit halten will. Auch da muß der Fahrer eingreifen.

ACC ist spitze im Kolonnenfahren da es die eigene Geschwindigkeit dem Vorrausfahrenden
Fahrzeug anpassen kann und notfalls sogar leicht abbremst (Dieses "leicht" ist bei E38
manchmal schon ganz schön stark!) Wenn die Strasse wieder frei wird geht der halt auf die
zuletzt eingestellte Geschwindigkeit zurück. Beim normalen Tempomat muß man dann
doch öfter einmal manuell die Geschwindigkeit korrigieren.
Ich habs im E65 noch nicht gefahren, aber im E38 gibt es schon ein paar Sicherheitmerkmale
was den Betrieb des ACC betrifft. So beschleunigt der Wagen z.B. niemals in einer Kurve.
Erst wenn die Kurve vorbei ist geht die Geschwindigkeit wieder hoch. Abbremsen in
einer Kurve funktioniert dagegen einwandfrei. Ich verwende das ACC selbst auf Landstraßen
und bin immer wieder erstaunt wie sicher vorrausfahrende Fahrzeuge erkannt werden.
Und wenn ich nacht unterwegs bin schalte ich das Ding auf größtmöglichen Abstand
plus eine bequeme Geschwindigkeit und lass ihn dann laufen. Selbst ein auf die
Autobahn auffahrendes Fahrzeug stört mich dann nicht besonders. Entweder locker überholen
oder mit ACC auflaufen lassen. Bei grossem Abstand geht das in der Regel sogar ohne
das ACC bremsen muß.

Gruß
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group