


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.01.2009, 20:42
|
#1
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
hm, ich bin mir sicher, dass ich keine Elektronik in den Rädern habe und trotzdem der Luftdruck überwacht wird.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
30.01.2009, 21:57
|
#2
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
hm, ich bin mir sicher, dass ich keine Elektronik in den Rädern habe und trotzdem der Luftdruck überwacht wird.
|
soweit dachte ich auch, oder doch so das evtl die ersten noch das prinzip hatten, und später das verändert wurde...
|
|
|
31.01.2009, 01:16
|
#3
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
hm, ich bin mir sicher, dass ich keine Elektronik in den Rädern habe und trotzdem der Luftdruck überwacht wird.
|
Ja....Du haste eine Reifen Pannen Anzeige, und er eine Reifen Druck Controll.
Gruß
|
|
|
01.02.2009, 11:48
|
#4
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
hm, ich bin mir sicher, dass ich keine Elektronik in den Rädern habe und trotzdem der Luftdruck überwacht wird.
|
Du hast in den Ventilen Sensoren sitzen.
Hab hier 5 rumliegen, ich mache mal demnächst ein Bild, dann kannste sehen um was es geht, und wie die aussehen.
|
|
|
01.02.2009, 13:29
|
#5
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
@Red
Ich könnte wetten, dass keine Sensoren in den Ventilen sind.
Hm, da lass ich doch gleich mal die Luft ab .... 
|
|
|
02.02.2009, 11:51
|
#6
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Don Pedro
@Red
Ich könnte wetten, dass keine Sensoren in den Ventilen sind.
Hm, da lass ich doch gleich mal die Luft ab .... 
|
ein erster Anhaltspunkt ergibt sich schon bei äußerer Inaugenscheinnahme: ist es ein Gummiventil, sind sicher keine Sensoren verbaut, denn diese werden mit dem Ventil verschraubt. Dann sieht man auch von außen einen Ventilaufbau aus Aluminium.
Wenn man neue Sensoren braucht, lohnt sich der Gang zum Teilehändler. Die Sensoren werden von Beru hergestellt und kosten dort deutlich weniger als bei BMW. Von gebrauchten Sensoren würde ich Abstand nehmen, wenn sie nicht gerade nagelneu sind (Produktionsdatum ist aufgedruckt). Beim Reifenfritzen aber vorher fragen, ob er die Dinger auch einbauen kann -viele haben da Manschetten und montieren die Dinger nicht. Mit dem Montiereisen soll auch schon so mancher Sensor zerstört worden sein, wurde mir erzählt.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
02.02.2009, 13:49
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Hi,
Einige Modelle das E38 hatten RDC, da stecken Sensoren in den Reifen (inkl. Reserverad)
die nach X-Jahren erneuert werden müssen da Batterie platt.
Die ersten Modelle das E65 hatten ebenfalls RDC, mit den selben Sensoren. Da
diese aber - wegen der vielen elektronischen Störer im E65 - Probleme machten
wurde das wieder aufgegeben.
Bei den Runflat Reifen ist aber eine Pannenanzeige vorgeschrieben, also hat
man sich RPA ausgedacht. Das System hat keine Sensoren in den Reifen, sondern
erkennt eine Panne über unterschiedliche Raddrehzahlen.
Ausnahme: In den USA muss die Reifenüberwachung für jeden Reifen einzeln
geschehen, das geht bei RPA nicht. Fährt man sich alle vier Reifen zugleich
platt, dann melden das System keine Panne, da die Raddrehzahlen alle gleich
bleiben. Also ist im USA Modell weiterhin RDC verbaut.
Soweit mein Kenntnisstand.
Hoffe die Verwirrung verstärkt und alle Klarheiten ausgeräumt zu haben
Ach so: Beim E65 gibt es ein Rücksetz Menüpunkt im iDrive. Dort steht je nach Ausführung
RDC oder RPA.
Gruß Martin
|
|
|
02.02.2009, 18:47
|
#8
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
nachgeschaut
Ich hab´s: mein 7er hat RPA und nix elektronisches am Ventil. Gut so.
Und zuverlässig ist die RPA auch, Luftverlust durch einen Nagel wurde rechtzeitig angekündigt.
|
|
|
02.02.2009, 19:32
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: im Jenseits
Fahrzeug: 735 VFL 7/2002
|
Zitat:
Zitat von Martin
Hi,
Einige Modelle das E38 hatten RDC, da stecken Sensoren in den Reifen (inkl. Reserverad)
die nach X-Jahren erneuert werden müssen da Batterie platt.
Die ersten Modelle das E65 hatten ebenfalls RDC, mit den selben Sensoren. Da
diese aber - wegen der vielen elektronischen Störer im E65 - Probleme machten
wurde das wieder aufgegeben.
Bei den Runflat Reifen ist aber eine Pannenanzeige vorgeschrieben, also hat
man sich RPA ausgedacht. Das System hat keine Sensoren in den Reifen, sondern
erkennt eine Panne über unterschiedliche Raddrehzahlen.
Ausnahme: In den USA muss die Reifenüberwachung für jeden Reifen einzeln
geschehen, das geht bei RPA nicht. Fährt man sich alle vier Reifen zugleich
platt, dann melden das System keine Panne, da die Raddrehzahlen alle gleich
bleiben. Also ist im USA Modell weiterhin RDC verbaut.
Soweit mein Kenntnisstand.
Hoffe die Verwirrung verstärkt und alle Klarheiten ausgeräumt zu haben
Ach so: Beim E65 gibt es ein Rücksetz Menüpunkt im iDrive. Dort steht je nach Ausführung
RDC oder RPA.
Gruß Martin
|
Klar, verständlich und sachlich richtig!
Einen Dank an meinen Namensvetter 
|
|
|
03.02.2009, 12:11
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
Was kosten denn die RDC-Sensoren bei BERU? Ich würde meine Sommerreifen gerne mit den Sensoren ausstatten, aber 500€ ist mit der Spaß nicht wert...
Kann ich auch erstmal nur die beiden Hinterräder (werden jetzt gewechselt) mit RDC-Sensoren ausstatten und die vorderen (gehen noch 1 Sommer) erst im nächsten Jahr? Oder nervt das System dann mit Dauerfehlermeldungen?
Im moment (ohne RDC-Räder) bekomme ich ja nur ein kurzes BLING direkt beim Starten...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Felgen/Reifen: Reifendrucksensor
|
Toni.pt |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
06.12.2007 13:10 |
|