


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.11.2008, 13:58
|
#1
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Bei mir genauso. Hatte ich schon öfter, vielleicht fünfmal, dass das DynamicDrive ausgefallen ist. Es wurde aber nicht nur so angezeigt - es funktionierte wirklich nicht mehr. Nach dem nächsten Neustart war dann wieder alles ok.
Gruß,
Chriss
|
|
|
18.11.2008, 14:26
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E65 745i
|
Zitat:
Zitat von Christian
Bei mir genauso. Hatte ich schon öfter, vielleicht fünfmal, dass das DynamicDrive ausgefallen ist. Es wurde aber nicht nur so angezeigt - es funktionierte wirklich nicht mehr. Nach dem nächsten Neustart war dann wieder alles ok.
Gruß,
Chriss
|
und was kann man dagegen tun?
|
|
|
18.11.2008, 14:32
|
#3
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von Sabre
und was kann man dagegen tun?
|
Wahrscheinlich nichts! Sicher könnte man zum Freundlichen fahren, der dann nach dem Fehler sucht und möglicherweise nichts findet. Gemäß dem Vorführeffekt wird der Fehler ja beim Freundlichen nicht reproduzierbar sein. Am Ende wird irgendwas "vorsichtshalber" getauscht - was Kosten nach sich zieht, aber das Problem ggf. gar nicht behebt.
So lange es also nicht schlimmer wird, werde ich nichts dagegen tun.
Gruß,
Chriss
|
|
|
18.11.2008, 17:38
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Hier wurde an anderer Stelle schon ein defekter Lenkwinkelsensor als mögliche Ursache genannt. Mein Wagen kommt heute für 3 Tage zum  , um danach und nach weiteren Fehlern zu suchen. Bin gespannt, was dabei heraus kommt.
Update:
Lenkwinkelsensor wurde getauscht, obwohl kein Fehler im Speicher abgelegt war. Bis jetzt ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.
__________________
Gruß
MrOsprey
Geändert von MrOsprey (01.04.2009 um 19:18 Uhr).
|
|
|
31.03.2009, 21:42
|
#5
|
|
Wiener Würstel
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
|
Mir ist meines auch schon ein paar mal ausgefallen. Aber ich kann es reproduzieren: Es kommt meist dann, wenn ich mit Leerlaufdrehzahl (also automatik schon lange im schubbetrieb) bei niedrigen Geschwindigkeiten zackig in eine enge Kurve abbiege. Dann verhärtet sich auch kurz die Lenkung ganz ganz leicht und der Druck reicht wohl nicht mehr für das DD. Dann stellt es sich ab.
Ab 1.100 U/min absolut problemlos, da kann ich herumreissen am Volant so stark ich will, da geht nix in den Notlauf.
Gibt es einen Druckspeicher vom DD oder wird das rein durch die Servopumpe direkt angetrieben?
LG,
Ingo
|
|
|
01.04.2009, 21:25
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Paderborn
Fahrzeug: E61 530d Touring, E93 325 CI Individual
|
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,
ist ja ein merkwürdiges Ding. War auch bei meinem Wagen so. Kopfstütze machte eigenständige Turnübungen und DD ist schon zweimal ausgefallen. Hab' zu Beweiszwecken ein Handyphoto vom 2. Mal gemacht, weil beim ersten Gong auch nichts im Fehlerspeicher abgelegt war.
Jetzt soll ich's mal beobachten, sagt ein genervter Meister einer großen deutschen Premiummarke.
Genau. Beobachten wir's.
Ciao Roland
|
|
|
01.04.2009, 21:30
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: im Jenseits
Fahrzeug: 735 VFL 7/2002
|
Zitat:
Zitat von Burli
Mir ist meines auch schon ein paar mal ausgefallen. Aber ich kann es reproduzieren: Es kommt meist dann, wenn ich mit Leerlaufdrehzahl (also automatik schon lange im schubbetrieb) bei niedrigen Geschwindigkeiten zackig in eine enge Kurve abbiege. Dann verhärtet sich auch kurz die Lenkung ganz ganz leicht und der Druck reicht wohl nicht mehr für das DD. Dann stellt es sich ab.
Ab 1.100 U/min absolut problemlos, da kann ich herumreissen am Volant so stark ich will, da geht nix in den Notlauf.
Gibt es einen Druckspeicher vom DD oder wird das rein durch die Servopumpe direkt angetrieben?
LG,
Ingo
|
Kurze Gegenfrage: in rechts oder links Kurven oder in beiden ?
Martin
|
|
|
01.04.2009, 22:27
|
#8
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Hatte diese DD Ausfälle auch schon diverse Male. Das AUto fährt sich dann schon etwas anders...
Allerdings konnte ich bisher keine Gesetzmäßigkeit feststellen, meistens kurz nach dem Starten, oft nach wenigen Metern, manchmal erst nach 3-6 km Fahrt, einmal nach mehr als 180km Fahrt. Meistens nur sporadisches Auftreten. Anhalten, Motor ausmachen und neu starten und alles ist wieder gut.
Der Fehler wird im Check-Control Speicher, aber nicht im Fehlerspeicher des Autos abgelegt.
Mein AUto ist gerade zum 6. Mal hauptsächlich deshalb bei BMW. (sonst war bisher nicht viel 'dran) Bisher wurde nur softwaremäßig was getan, heute haben sie mir endlich einen neuen Ventilblock eingebaut. Bin gespannt, ob es jetzt weg ist, soll ihn morgen wiederbekommen, wahrscheinlich schicken sie ihn heute Nacht wieder in den Tiefschlaf...
Hatte allerdings auch Phasen, wo es über mehr als 6tkm gar nicht aufgetreten ist.
Wenn man so etwas ohne Garantie selber zahlen soll, würde es sicher sau teuer. Kostet BMW ja auch viel Zeit, das Auto war - fast - jedes Mal für 2 volle Tage dort.
Grüße esau
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|