740d-730d-760iL
Hatte in den letzten Tagen Gelegenheit, meinen 740d unmittelbar mit einem 730d und einem 760 iL zu vergleichen.
Der 730d fuhr sich recht gut, was mich allerdings doch gestört hat, war der doch recht brummige Motorsound, speziell beim Beschleunigen um die 2000 Umdrehungen. Da klingt er doch wie ein Lieferwagen.
Dann heute der Vergleich mit dem Zwölfzylinder, der durch seine Laufkultur besticht und manchmal kaum zu hören ist. Auf der Autobahn war ich überrascht, wie oft das Getriebe schalten muss, um in höheren Geschwindigkeiten zu beschleunigen. Auch das Beschleunigen aus dem Stand verlangt nach wesentlich mehr Drehzahl, als ich das von meinem Diesel gewöhnt bin. Der sehr hohe Verbrauch würde mich auf Dauer doch sehr stören.
Mein Fazit: Vielleicht ist es Gewohnheitssache, aber ich empfinde das Fahren mit dem Achtzylinder-Diesel durch das früh anliegende maximale Drehmoment und deutlich weniger Schaltvorgänge einfach viel entspannter und werde wohl als Nächstes zum 745d als Jahreswagen greifen.
Nach wie vor finde ich es sehr bedauerlich, dass der V8-Diesel im F01 keinen Nachfolger finden soll, weil ich meine, dass diese Motorcharakteristik sehr gut zum 7er passt, womit ich auch den Motorsound meine.
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
|