Ölschwund
Hallo Freunde edler Limousinen,
mein Dickschiff hat ein Problem.
Erstmal nur Fakten:
1) 745d im Januar bei 48603 km: Motorölwechsel, danach Motorölstand laut Anzeige im Monitor 100%.
2) Dienstag: Unterbodenverkleidung löst sich auf der Autobahn. Reste am Parkplatz abgeschraubt, sonst keine Beschädigung erkennbar.
3) Mittwoch: Wagen zur 60'000 km-Inspektion ("Fahrzeugcheck") und Reparatur Unterbodenverkleidung in die Werkstatt gebracht. Motorölstand bei 59900 km: alles grün bis auf das oberste Quadrat in der Anzeige, also etwa 75%.
4) Donnerstag: Wagen abgeholt. Motorölstand direkt nach Abholung laut Anzeige: Wie vorher etwa 75%.
5) 50 km gefahren. Beim Abstellen *bing*, Anzeige: Motorölstand auf Minimum. Links neben dem Motorblock guten alten Ölmeßstab gefunden, auch der liefert: Minimum.
6) Keine Ölflecken unter dem Auto, keine Öltropfen unten zu sehen, keine Qualmwolken hinter dem Auto.
Was ist da los?
Möglichkeit 1: Sensor defekt und Ölstand war schon länger niedriger als angezeigt. Das hieße: Von Maximum auf Minimum in 12000 km. Wäre das noch normal?
Möglichkeit 2: Die Kiste sauft Öl wie ich Wasser, dann aber erst seit 50 km...
Möglichkeit 3: Die Anzeige springt immer direkt von 75% voll auf Minimum (glaube ich nicht, im Handbuch ist ein Bild mit 50%).
Was meint Ihr: Einfach Öl nachfüllen und hoffen das gut ist oder ab in die Werkstatt (Ihr braucht gute Argumente, damit ich nicht in die Werkstatt fahre...).
Welcher Ölverbrauch wäre denn gerade noch normal? Motor ist, wie gesagt, 60'000 km gelaufen - bisher ohne Probleme.
Danke & Gruß,
Christian
|