Hallo,
bin neu hier und bedanke mich vorab schonmal für eure hilfreichen Antworten!
ich bin beruflich sehr viel Unterwegs und dann kann es schonmal vorkommen dass ich in einem Monat 10000 km auf mein Tacho schraube.
Habe mir gebraucht einen E39 (525d) für 17500 € gekauft, aber leider mit 131000 tkm drauf (direkt vom BMW Händler mit 1 Jahr Europlus Garantie).
Tachostand nach 6 Wochen: 143000tkm.
Meine Frage:
sollte ich mein Auto jetzt schon verkaufen? (Ich hoffe nämlich die Karre zu meinem Einkaufspreis zu verkaufen, im Süden werden die Autos teuerer gehandelt als im Norden) Oder soll ich noch bis 200000tkm warten? Ich habe nämlich Angst dass wenn mein jetziges Auto die Schallgrenze von 200000tkm durchbricht, es für den deutschen Automarkt uninteressant ist.
Der Grund warum ich meine Frage hier poste ist die Tatsache dass ich mich sehr für den E65 (730d) interessiere, habe bereits ein Angebot über 31000 € erhalten für einen 730d aus 2004 mit 31000 km auf dem Tacho! (fast wie neu!) und denke darüber nach mir den zu holen um dann kräftig meine Kilometer draufzuknallen. Ich möchte das Auto dann auch für mindestens 2 Jahre behalten.
Mein Vater warnt mich vor den Unterhaltskosten einer solchen Luxuslimousine. Ich habe mir verschiedene Testberichte durchgelesen und konnte noch nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommen.
Habe bereits einen ersten Bremsbelagwechsel hinter mir, hat 189 € inkl. Mwst. gekostet - fand ich OK. Was würde mich so etwas z.B. bei einem 7er kosten?
Wo ist der 7er um einiges teurer als der 5er? (Reifen, Verschleiss, Inspektion)
Danke im voraus für eure Hilfe.
Dario