Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2023, 22:00   #19
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von HeinrichG Beitrag anzeigen
Natürlich, wenn die rote Anzeige weg ist, Feuer frei.

…..

Dem stimme ich zu 100% zu! Ich hatte keine Probleme mit meinem, habe ihn seit 2015... Wichtig ist, dass der Wagen regelmässig gefahren wird, wenn auch Kurzstrecke, so halten die Membranen der Pumpen. Und Pflege, Ölwechsel ist das A und O (Intervale dem Nutzungsprofil anpassen!). Ich würde mich immer wieder für den N73 entscheiden.
Ich kann Heinrich nur beipflichten. Saubere Historie, regelmäßig fahren und mal durchblasen und auch wieder kalt fahren.

Themen beim N73: eigentlich keine, nicht ernsthaft. Den Motor gab es ebenfalls im ersten BMW / RR Phantom als 6,75l. Aus gewissen Gründen kenne ich die Situation der Fahrzeuge, Laufleistungen und GW-Themen. Es gab keine. Misfire betrifft das KGE, Lambdasonden und aufgrund der geringen Laufleistungen aber vielen Betriebsstunden gab es die Verkokung und das Blastern wurde entwickelt. Funktioniert bestens und wird auch bei den M57 genutzt.

Der Motor ist sehr gut entwickelt, thermisch relativ stabil und verzeiht für die Komplexität so ziemlich alles. Ok, kalt Vollgas ist nie gut.

Warm fahren ist wichtig! Sehr hohe Betriebstemperaturen aufgrund Magermixkonzept! Nach knapp 3 Minuten liegen bei 20 Grad Außentemperatur bereits 80 Grad Wassertemperatur an! Öl dauert länger, daher die roten Balken. Sind die weg, kann schon gefordert werden, aber nicht Dauer-Volllast. Dafür ist das Konzept im E65 nicht ausgelegt. Der Motor an sich kann es, siehe Wasserstoff Versuchsträger (der Einsitzer), handgeschaltet und klingt richtig rotzig!

Ich fahre meinen jetzt seit August 22 und hab bereits über 15k km gefahren. Ohne ein einziges Problem. MIL beim Kaltstart (Misfire Zylinder 4 und 8) wurde mit 2 neuen KGEs erledigt.

Somit: Go for it! Und hab einfach 5k€ auf der Hand. Und einen Laptop und guten Kontakt ins Forum hier.

@ Heinrich: ich kam noch nicht zum Ausbau des E32-Heizschwerts wegen gebrochenem Ellenbogen.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
F01 760i Kaufberatung HerrRichter BMW 7er, Modell F01/F02 71 08.04.2022 09:40
Kaufberatung E65 760i Morpheus747 BMW 7er, Modell E65/E66 13 28.03.2020 00:20
760i kaufberatung c_colucci eBay, mobile und Co 35 16.03.2010 18:15
Motorraum: Bedenken gegen Mobil 1 5W-50 im E38 750i ? Sinclair BMW 7er, Modell E38 9 09.03.2009 21:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group