Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2023, 15:44   #7
MTC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MTC
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
Standard

Zitat:
Zitat von BMWMAX Beitrag anzeigen
Hallo,

leider hat mein N73 seit ein paar Tagen ein leichtes rucken (wie Zündaussetzer) im Leerlauf, wenn der Motor betriebswarm ist.

In der gesamten Kaltlaufphase, wo der Begrenzerbalken noch angezeigt wird läuft alles rund.

Im Fehlerspeicher stehen DME bezüglich:

002C49 DME: Lambdasonde vor Katalysator, Plausibilität

002F71 DME: E-Box-Lüfter, Ansteuerung


Zu 2C49 steht im Prüfplan: Lambdasonde B62101 defekt.
Beide Fehler kommen nach dem löschen wieder.


Es gab keine MKL, im Fehlerspeicher stehen keine Zündaussetzer.

Die pa ausgelesene Laufunruhe (Wertebereich -2 bis 2) zeigte keine Auffälligkeit beim Kaltstart. Der Wert für Zylinder 4 steigt dann aber bei betriebswarmen Motor auf über 2 bis 2,6 wo dann auch das ruckeln entsprechend gespürt werden kann.

Injektor, Zündspule auf Zylinder 4 defekt?

Könnte der Lambdasondenfehler ein Folgefehler eines anderen Defekts sein (Injektor, Zündkerze, Zündspule)?

Ist der Lüfter in der Steuergerätebox wahrscheinlich defekt?

Beide KGE sind neu und getestet. Auch mit abgesteckten LMM's kommt das ruckeln. Laufleistung 165000KM

Wie weiter vorgehen?

Beste Grüße,
BMW Max
Hi Max,

Exakt gleiches Verhalten hatte ich auf Zylinder 8. Nur keine Fehler im Fehlerspeicher. Im kalten war alles super, bei betriebswarmen Motor gab es alle paar Sekunden einen mikroruckler. Tatsächlich war das Verhalten zunächst weg, als ich Aral ultimate getankt habe, kam dann aber wieder. Auch mit Zuschalten der Klima waren die Ruckler weg. Nur Zylinder 8 zeigte Ausschläge bei der Laufunruhemessung.

Ende vom Lied: injektor war kaputt, bzw ist ein paar hundert Kilometer später krepiert.

Viele Grüße,
Michael
__________________
Durchschnittsverbrauch meines Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 760i:

Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
MTC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leerlauf unrund/Motor geht aus wenn Betriebstemperatur erreicht simonmüller750 BMW 7er, Modell E38 16 27.10.2022 09:45
E32 735i ruckelt im Leerlauf Hansi735 BMW 7er, Modell E32 1 11.08.2020 17:44
Motorraum: Warmer Motor ruckelt im Leerlauf Tantenschreck BMW 7er, Modell E32 7 12.08.2015 21:15
Motorraum: Lambdasonde regelt im Leerlauf nicht Wolfgang81 BMW 7er, Modell E32 15 30.07.2012 08:49
Motor ruckelt im Leerlauf und Drezahl steigt an bei V12 lord flo BMW 7er, Modell E38 18 27.05.2009 23:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group