Unrunder Motorlauf
Hallo Miteinander,
ich möchte mich kurz vorstellen und dann mit der Tür ins Haus fallen.
Mein Name ist Achim und komme aus dem schönen Rhein-Erft-Kreis.
Seit fast vier Jahren habe ich nun einen 750 li aus 2007 mit 247 tkm. Die letzten 100 tkm habe ich gefahren. Regelmäßige Wartung wurde bei einer freien Werkstatt vor Ort gemacht.
Nun mein Problem:
Ölundichtigkeit am Ventildeckel Bank 1 wurde in besagter Werkstatt behoben. Seitdem habe ich im Standgas einen extrem unruhigen Lauf, der zeitweise ein Leuchten der Motorkontroll-Leuchte auslöst. Auch habe ich den Eindruck, dass die Leistung nicht vollständig vorhanden ist. Die freie Werkstatt weist jegliche Schuld von sich. Sei´s drum.
Also mein Schätzchen zum Freundlichen gebracht. Es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Im Protokoll steht nun folgendes:
1. Fehlerspeicher:
2A8B Nochenwellenverstellung (Bank 2), Einlass: Adaption außer Bereich
2A8F Synchronisation Einlass-Nockenwelle (Bank 2) zu Kurbelwelle Synchronistaionsfehler
2A84 Nockenwellenverstellung (Bank 2), Einlass: Komp./Funktion am Regelanschlag max.
29CC Verbennungsaussetzer an mehreren Zylindern: Kraftstoffabschaltung aktiviert.
29D4 Verbrennungsaussetzer Zylinder 8 erkannt: Kraftstoffabschaltung aktiviert.
2. Fehlerspeicher wurde gelöscht
3. VVT Minimalhub-Adaption zurücksetzen
4. Fehlerspeicher
2A84 Nockenwellenverstellung (Bank 2), Einlass: Komp./Funktion am Regelanschlag max.
Mir wurde nun empfohlen das Auto als defekt zu verkaufen und ein Neues zu kaufen, da die Reparatur nicht lohnen soll. Auf meine Frage, was denn zu reparieren sei, wurde mir gesagt, dass die Steuerketten gelängt seien. Dafür müsse der Motor ausgebaut werden. Kosten ca. 4.500 – 5000.
Nun möchte ich bitten mir eure Meinungen mitzuteilen, da ich mich sehr ungerne von dem Auto trennen möchte.
Vielen Dank
Achim
|