Relevanz von Dynamic Drive für die Stossdämpfer
Mein E65 braucht neue Stossdämpfer und ich stehe vor der Frage, ob ich die bei BMW ersetzen lasse oder in einer freien Werkstatt mit Zubehör Teilen.
Die Preisunterschiede sind wieder einmal happig.
Bei BMW kostet die Reparatur 3.600 EUR. In der freien Werkstatt wäre es mit ca. 1.900 EUR zu machen.
Der Preisunterschied kommt vor allem von den Teilepreisen für die Stossdämpfer selbst. Bei BMW kostet das Federbein 440 EUR, das Ersatzteil von Sachs ist für < 150 EUR zu haben.
Interessant ist, dass BMW zwischen Federbeinen für Dynamic Drive (31316786533) und normalen (31316786531) unterscheidet. Der Sachs Dämpfer (Artikelnr 311 769) ersetzt jedoch beide.
Worin unterscheiden sich die beiden BMW Dämpfer?
Würdet Ihr davon abraten die Sachs Dämpfer zu verbauen? Hat schon jemand schlechte Erfahrungen mit den Sachs Dämpfern gemacht?
Ich will auf jeden Fall vermeiden wieder so einen Reinfall zu erleben wie mit den Bremsscheiben von Bosch. Andererseits bietet Leebmann24.de Sachs als Alternative an und BMW hat selber bei der Erstausrüstung Sachs Dämpfer verbaut. Auf den original Dämpfern steht Sachs, nicht BMW.
Danke für Eure Antworten.
|