Geschätzte Kollegen
Hier ein Update:
Habe nun auf den 15. in Friedrichshafen einen Diagnosetermin vereinbart.
Konnte es mir dennoch nicht verkneifen, mit einem wahren Getriebeguru Kontakt aufzunehmen, habe gerade ein längeres Telefonat hinter mir.
Er ist leider zu weit weg als dass ich hingehen könnt...
Auf den Verdacht der Magnetdruckventile wollte er nicht richtig einsteigen, zumindest nicht ursächlich.
Um gleich auf den Punkt zu kommen, er vermutet dass eine oder mehrere der sogenannten Gleitlagerbuchsen zu stark verschlissen sind, dass sie den Druck nicht halten können. Da gehe es um hundertstel Milimeter oder weniger. Das würde gestützt durch die Tatsache, dass es bei kaltem Getriebe noch gut funktioniert. Aber wenn es warm ist und sich alles Material ausgedehnt hat und das Öl auch flüssiger ist, treten die Probleme auf.
Wenn man die Magnetdruckventile wechseln würde, wie ich das ja eigentlich verlangen wollte, dann könne das u.U. schon etwas am Druck ändern, so dass es dann in Summe wieder für ne Zeit reichen könne.
Aber es sei in der Tat so, dass diese Ventile auf einem irrte teuren Prüftstand im Werk Saarbrücken einjustiert würden.
Wenn man die einfach so wechsle, könne es durchaus insgesamt zu einem schlechten Schaltverhalten führen. Sei wie beim Würfeln.
Gesamte Mechatronik wechseln wäre von daher besser, aber es sei letztlich nicht die Behebung der Ursache. Könne aber durchaus subjektiv als Lösung wahrgenommen werden.
Wechsel der Lagerbuchsen einzeln sei theoretisch möglich, das Getriebe müsse aber komplett auseinander Antriebswelle müsse neu und diverse weitere Kleinteile um diese Gleitlagerbuchsen rum.
Über die Jahre hätten diese Teile sich zusammen mit den Getrieben in Nuancen verändert, es gebe also diverse Varianten. Ob für mein altes aus 2004 überhaupt noch alles vorrätig sei, wäre deshalb fraglich.
Alles in allem seien die paar Ansatzmöglichkeiten allesamt etweder technisch zweifelhaft oder nicht gerade billig, dafür dass sie nur Teillösungen sind mit Restrisiko.
Mechatronik komplett ist 1550 plus Arbeit und Ölservice also gut 2 Mille.
Gleitlagerbuchsen einzeln wenn überhaupt noch vorrätig 3 Mille sicher.
Von daher halte er - so leid es ihm tue - ich würde sicher gerne was anderes hören - ein neues Geriebe für die beste Lösung da hätte ich dann auch 2 Jahre Garantie drauf.
Getriebe sei so 3850 plus ca. 6 Sunden Arbeit plus Steuer. Also mit über 5 Mille sei ich dabei.
Irgend ein gebrauchtes zu nehmen ist also schon nicht mein Ding.
Oh mein Gott ich krieg das kalte Kotzen!!!!!!
Zu guter letzt meinte er ich solle mal folgenden Test machen.
Mir ne schöne freie Strecke suchen und den Motor in M4 mal voll ausdrehen bis nahe vor dem roten und dann manuell auf 5 ziehen.
Wenn er dann durchrutsche und die Drehzahl hochschnelle, sei seine Theorie bewiesen.
Es käme dann aber Getriebe Notprogramm und ich müsse rechts ranfahren und neu starten.
Den Diagnosetermin in Friedrichshafen könne ich mir dann auch gleich schenken. Ich fragte noch, ob ich mit diesem Test da nicht eine weitere Beschädigung machen könne . Da meinte er, die Beschädigung hätte ich in diesem Falle eh schon.
Verdammt. Ich glaub leider schon dass das so sein wird.
Und ich muss das jetzt Frauchen erzählen. Die bringt mich um.
Ich hab die Grübe ja erst gekauft.
Gruss Gasi
Falls ich mich nicht mehr melde hat sies getan :-(
Geändert von gasi (02.06.2016 um 13:55 Uhr).
|