....falls es jemanden interessiert:
Die Dichtungen der Steuerkastendeckel und der Zylinderkopfhauben habe ich selbst gewechselt - ziemlich ätzende Arbeit. Es gibt dazu auch eine ganz gute Video-Anleitung (englisch) auf youtube, einfach mal nach "BMW timing cover gasket N62 engine" suchen.
Dabei habe ich auch gleich nach den Druckreglern der Motorentlüftung in den Zylinderkopfhauben geschaut, sehr einfach zu demontieren, aber da war alles o.k., nur etwas Ölschlamm und Kondensat.
Die Steuerkastendeckel waren aber leider nicht die Ursache für die fette Öl-Leckage, sondern die fiese Kleeblatt-Dichtung unter dem Generator-Halter=> ebenfalls siehe youtube unter "Oil Leak BMW 745Li E66, 545i E60 Front Cover N62 Engine " => da musste die Werkstatt 'ran. Die haben dann auch gleich die gebrochene HA-Tragfeder getauscht. Nicht ganz billig
Außerdem waren undicht: Der Öldruckschalter und die Unterdruckpumpe. Den Öldruckschalter kann man relativ einfach wechseln, ab besten, wenn die Unterdruckpumpe abgebaut ist. Diese dann am Deckel mit Hylomar (mein Favorit) o.ä. abdichten, den Dichtring gibt es m. W. nach nicht als Ersatzteil.
Die Quellen der Öl-Leckage habe ich super mit einer billigen Endoskop-Kamera aus dem Internet (€ 30.-) herausfinden können. Wenn die Werkstatt gesucht hätte, wäre es sicher viel teurer geworden.
Die Sekundärluftventile habe ich auch gewechselt, die alten waren aber o.k. Man bekommt wegen der Enge hinter dem Motor kaum die Norma-Schlauchkupplungen gelöst, ich habe mir dafür ein kleines Werkzeug gebaut. Bei dieser Gelegenheit habe ich die Sekundärluftkanäle im Zylinderkopf kräftig mit Druckluft durchgeblasen, ich nehme an, dass diese verkokt waren - wohl ein häufiger Defekt bei diesem Motor. Mal sehen, ob der Fehler jetzt weg ist, bisher ist die Diagnose noch nicht durchgelaufen.
Nachdem jetzt alles soweit wieder o.k. ist, habe ich im OBD-Tester den Fehlereintrag P0741 gefunden => Wandler-Überbrückungskupplung schaltet nicht. Im Forum findet man ja ein paar Hinweise....
Gruß,
motorkraft