Ersatzteile gibts von BMW immer, notfalls kommen die von BMW Classic, wie für meinen Bj.'80.
Eine Automatik paßt nicht gut zu dem Auto. Ich hatte und habe nur Sportgang-Schalter.
Ab 1987 gabs den mit Kat und damit billigerer Steuer. Ohne Kat ist erst bei Oldtimern interessant, da die 218 PS-Modelle besser ziehen und einen unvergleichlich schöneren Klang haben.
Mir haben die Velourausstattungen mit Sportsitzen besser gefallen, als der jetzige mit Leder und Recaro-Sitz. Im Velour fährt sichs sportlicher.
Bekannte Roststellen sind die vorderen Kotflügel ca. 15 cm vom Blinker nach hinten, alle Aufbockpunkte, die hinteren Radläufe hinten unten, die hintere Stirnwand unterhalb des Nummernschildes sowie an der unterseite innen der hinteren Blinker.
Die Frontscheibengummis werden mürbe und gehen ein bißchen ein. Dann dringt Wasser an den unteren Scheibenecken ein und läuft innen unter der A-Säule herunter.
Die, ggfls., ScheinwerferWischWasch-Wischerachsen sind meist festgerostet.
Wenn man bei den Normalen einen mit Sperrdifferential erwischt, der ist bei Schnee und Nässe besser.
Die Differentiale singen gerne. Das macht aber nichts, die halten deswegen noch lange.
Der Bj. 82 bis '85 ist meiner Ansicht nach der schönste der drei Baureihen. Vor allem der normale, serienmäßige Spoiler, nicht der M-Spoiler, tuts mir an.
Der Spoiler im oben Verlinkten sieht für mich genauso aus, wie in der Baureihe bis '85.
Geändert von amnat (03.01.2013 um 06:22 Uhr).
|