Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2010, 20:38   #28
mdamm
Bimmer Fan
 
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E66-750Li (04.08)
Standard

Hallo LAKI,

ja, dass das nicht so einfach wird, sehe ich auch. Der hintere Teil (Schwenkbereich) hat eigentlich die ausreichende Höhe und den Platz über den Kabeln. Nur am Lüfter/Logic 7 wird es haarig. Da muss man wahrscheinlich den vorderen Teil der Wanne abschneiden und eine Art mini Rinne ansetzen, die dann in den Behälter führt. So die Idee.
Aber der Lüfter muss eben auch noch Luft ziehen können und das Scharnier darf nicht schleifen. Vielleicht könnte man die Lüfterhalterung modifizieren und somit mehr Platz schaffen, aber das muss man sehen, wenn man dabei ist....
Die haben rechts die Wanne so weit Richtung Rücklicht gezogen, damit sie noch den Plastikstift, der die Kunststoffverkleidung außen fixiert, mit abdecken, falls sich da auch mal was durchdrückt. Das wird links definitiv zum Problem werden, da ja dort genau der sich bewegende Hydraulikzylinder ist.
Wahrscheinlich investiert man mehr Zeit, als es angemessen wäre....

Links habe ich keine Feuchtigkeit bemerkt (auch keine Laufspuren im Staub auf dem Logic 7). Aber rechts in der Wanne habe ich ein paar Spuren entdecken können. Allerdings steht der Gute fast nur in Garagen und sieht Regen relativ selten....

Beste Grüße
Marco

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Hallo Marco wie ich schon gesagt habe,geht das mit der wanne auf der linken seite nicht,wenn es so leicht gewessen währe hätten die das schon vorher gemacht,trotzdem viel erfolg
Ich kann das plexi in jede form bringen,ich brauche halt ein fahrzeug mit allen komponenten,nächste woche isses so weit.
Da ich mehr Platz wie andere habe kann ich mir auch einen wasserüberlauf basteln,der das wasser nach aussen führt
Wenn ich eins Fertig habe bekommt ihr natürlich BILDER
Hast du bei dir geschaut ob du wasser oder spuren(Feuchtigkeit) hast

MFG LAKI
mdamm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Feuchtigkeit an der Heckscheibe serdar376 BMW 7er, Modell E65/E66 10 19.02.2012 16:02
Motorraum: Feuchtigkeit an Zündkerze !!!!! CONAN 730 BMW 7er, Modell E38 1 25.05.2010 21:12
E38-Teile: Fensterheber vorne links / Dachrinne HL Shadowline / GPS Antenne 2 Stab Humveedeisi Suche... 2 06.02.2009 13:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group