Hallo,
die Klimaanlage ist auch ein Trockner: bei Abkühlung kondensiert die Feuchtigkeit der Luft (und da ist im Herbst viel davon da) im Wärmetauscher der Klimaanlage. Wird diese Luft dann wieder erwärmt, ist sie sehr trocken, da die Feuchtigkeit ja im Wärmetauscher geblieben ist. Da bleibt sie auch eine ganze Weile (nicht alles tropft heraus), und wenn man die Klima dann abschaltet, kommt zu der ohnehin feuchten Luft auch noch die Feuchtigkeit hinzu, die im Wärmetauscher der Klimaanlage hängengeblieben ist. Das Ganze sorgt nicht nur längerfristig für muffigen Geruch bis hin zur Schimmelbildung, sondern findet kurzfristig an den kalten Scheiben seinen Niederschlag, sogar im wörtlichen Sinn. Deshalb braucht man die Klimaanlage nicht nur an heißen Sommertagen, sondern auch an kalten Herbsttagen, einfach um die Luft zu trocken.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|