Hallo Gemeinde!
Evtl. habt Ihr ja ein paar Tipps / Quellen für mich!
Meine Schwiegereltern haben sich im November 2008 einen E90 Touring gekauft. Folgende Mängel sind seit dem aufgetreten:
Sitzpolster "ungerade" bezogen, so dass "Falten" auf den Sitzflächen entstanden sind. Daher dürfte der Wagen, nach seiner Auslieferung, sofort wieder für eine Woche in die Werkstatt um die Sitze neu zu beziehen.
Weiterhin hat der Wagen so eine "tolle" Öko- Motor- Abschaltfunktion, wenn man z.B. an der roten Ampel steht. Tritt man dann wieder die Kupplung, springt der Motor wieder an.
Nun trat das erste Problem auf:
Der Motor schaltete sich nun auch aus, sobald man den Rückwärtsgang eingelegt hat. Der Wagen war zur Nachbesserung bei BMW und nun tritt der Fehler nach 4 Wochen wieder auf.
Das zweite Problem kam kurz danach:
Der Wagen hat das Gas nicht mehr richtig angenommen und man hatte teilweise das Gefühl, er würde nur auf "drei Töppen" laufen. Der Wagen kam wieder in die Werkstatt und es wurde angeblich ein Softwarefehler festgestellt, der natürlich behoben wurde.
Nach einer Woche trat der Fehler wieder auf und der Wagen steht jetzt wieder in der Werkstatt. Folgender Defekt wurde heute festgestellt:
Ein Riß im Zylinderkopf hat den Motor "unruhig" laufen lassen.
Na Klasse...!
Der Wagen ist EZ.: 11/2008 und hat eine derzeitige Laufleistung von 3000 km.
Nun hat mein Schwiegervater "keine Lust" mehr auf das Montagsauto und würde ihn gerne zurückgeben / wandeln.
Für ihn hat der Wagen, mit einem halben neuen Motor, den Neuwagen Charakter verloren. Außerdem befürchtet er weitere Defekte!
Was meint ihr, wie sehen seine Chancen aus?
Gruß
Heppinger