Also... Sämtliche Betriebsstoffe sind auf den erforderlichen Füllständen. Selbst der Tank... Jaaaa ich fahre immernoch tanken und ivhärgere mich nicht mehr über die Preise..
Also... Es kommt direkt aus der Ansaugbrücke mehr aus Richtung der Beifahrerseite. Direkt vorn - fast von der Stirnseite.
Gibt es dort eine Kühlwasserpumpe, die bei kaltem Motor elektrisch anläuft?
Ich kann es mir nicht erklären. Alkerdings ist mir aufgefallen, dass (wenn ich nur starte und den Wagen laufen lasse) die Drehzahl "eiert".
Der Motor klingt, als ob ein Zylinder weg ist. Nimmt aber spontan Gas an und es laufen auch alle Zylinder, nur schwankt er eben rhytmisch sehr schnell.
Das gibt sich dann aber innerhalb von 3-4Minuten. Wenn ich gleich losfahre, dann bemerkt man gar nichts.
Ach ja... Das ursprünglich beschriebene Geräusch endet mit einem Art Relaisklacken nach der beschriebenen Zeit.
Grüsse von einem, der noch zu DDR-Zeiten Motorschlosser bei der Bahn gelernt hat und demnach noch die alten analogen Gerätschaften am Motor kennt.




Also kann das als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
