Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2008, 08:47   #11
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Zitat:
Zitat von Don Pedro Beitrag anzeigen
Falsch! Es ist nicht verboten!
Stimmt schon. Ab "V" darf man eigentlich nicht mehr reparieren.
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 10:21   #12
abarteljr
Mitglied
 
Benutzerbild von abarteljr
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Untersulmetingen
Fahrzeug: E61-525d (12.07)
Standard

Das es der hintere ist, war mir klar, bevor ich es gelesen hab.
War bei mir und meinem Dad genau das selbe. Der Vorderreifen wirbelt den Nagel (etc.) auf und mit ein bisschen Pech steckt der dann im hinteren Reifen

Ich würde auch bedenkenlos weiterfahren. Bei mir war es ein fast neuer Reifen damals und der hat seit dem reparieren (die Vulkanisierversion) bis zum Ende (ca. 1,6mm) gehalten. Ich war auch mit 220-230 unterwegs (mehr schafft mein kleiner 2,0L leider nicht ).

Und sind wir mal ehrlich: Wie lange bzw. wie oft kann man denn schon noch über 200 fahren? Oder wie oft fahrt ihr bis an den Begrenzer?

Gruß
Arnold
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
abarteljr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 10:45   #13
KSX
LLAP
 
Benutzerbild von KSX
 
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
Standard

Hatte ich letzte Woche auch! Bei mir war es eine kleine Schraube.
Ich hatte auch nur geringen Druckverlust, trotzdem kam die Meldung "Reifenpanne hinten Rechts". Das kleine Loch wurde beim Fachbetrieb vulkanisiert und nun ist alles wieder OK.

Deswegen, sofern gut gemacht, Reifen drauflassen.

Beste Grüße aus Nordhessen

Karsten
KSX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 11:37   #14
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Stimmt schon. Ab "V" darf man eigentlich nicht mehr reparieren.
auch falsch, man darf!
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 14:34   #15
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Ausrufezeichen Unter 200 km/h

Zitat:
Zitat von abarteljr Beitrag anzeigen
Das es der hintere ist, war mir klar, bevor ich es gelesen hab. War bei mir und meinem Dad genau das selbe. Der Vorderreifen wirbelt den Nagel (etc.) auf und mit ein bisschen Pech steckt der dann im hinteren Reifen
Wie schnell muss ich dann rückwärts gefahren sein ? Binnen Jahresfrist hatte ich 2007 gleich zwei Mal Schrauben in den Vorderreifen. Die Reparatur wurde jeweils mit diesem klebrigen Wurmzeugs gemacht, was ja dazu führt, dass der Reifen an der Schadstelle mit einem spitzen Gegenstand bis durch die Karkasse durchbohrt werden muss, um hernach den Klebwurm einzuführen und ihn sodann wieder in der Mitte heraus zu ziehen. Die beiden Reifen, und zwar 235er M+S, halten jedenfalls dicht und sind mir auch noch nicht um die Ohren geflogen.
Zitat:
Zitat von abarteljr Beitrag anzeigen
Und sind wir mal ehrlich: Wie lange bzw. wie oft kann man denn schon noch über 200 fahren? Oder wie oft fahrt ihr bis an den Begrenzer?
Gruß
Arnold
Öhämmmm..... Eigentlich nur .
Aber ernsthaft. Wenn mir die Kosten eines solchen Ritts egal sein können, ginge es auf jedem halbwegs freien Stück Straße auf über 200 km/h bis in den Begrenzer. Diese Autos mit 300 PS (+/-) sind mit Deinem 2-Liter nicht zu vergleichen. Die rennen ohne Mühe und dem Anlauf, der Deiner Motorisierung naturgemäß noch zu eigen ist, zur Topspeed.

Gruß. Mario
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 19:52   #16
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Bei den Wintersocken wurde bei mir auch schon 2 Mal ein Reifen geflickt, hat jedesmal gehalten, trotz Fahrten über längere Strecken mit 210.

Ansonsten hat mein Dicker keine RFT, es sind normale Pirellis drauf, gerade mal gute 7tkm gelaufen.

Die Schweizer haben es übrigens nicht mit dem Pfropfen und Warmmachen repariert, sondern mit einem riesigen (Durchmesser 10 cm) Flicken im Prinzip wie beim Fahrrad.

Aber ich denke auch, dass ich weiterfahren werde. Werde auf der Heimfahrt mal ein paar km richtig Stoff geben und dann den Reifen nochmal einer Sichtprobe unterziehen, aber wenn der das Gewebe im Reifen geschädigt wäre, hätte man wohl von Innen was sehen müssen und ausserdem hätte der Reifen mir schon um die Ohren fliegen müssen, war ja mit dem Nagel 'drin auch normal - d.h. auch mal mit mehr als 230 unterwegs.

Interessant ist für mich die Aussage, dass das Reparieren von Z-Reifen in D nicht prinzipiell verboten ist.

Grüsse esau

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 20:16   #17
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Interessant ist für mich die Aussage, dass das Reparieren von Z-Reifen in D nicht prinzipiell verboten ist.

Grüsse esau

Grüsse esau
... deren Richtigkeit ich mal stark bezweifele. Ich hab das nämlich mal selbst so gelernt, damals bei der Ausbildung. Daher warte ich mal auf hieb- und stichfeste Beweise Desjenigen, der behauptet man darf doch. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Gruß
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 23:55   #18
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
... deren Richtigkeit ich mal stark bezweifele. Ich hab das nämlich mal selbst so gelernt, damals bei der Ausbildung. Daher warte ich mal auf hieb- und stichfeste Beweise Desjenigen, der behauptet man darf doch. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Gruß
.. ja damals, aber man sollte schon aktuelles Wissen mitbringen.
Außerdem hatten wir das Thema schon, die Suchfunktion wäre da hilfreich.

Zitat:
Zitat von Don Pedro Beitrag anzeigen
Folgende Aussagen entsprechen gültigen EU-Empfehlungen:
1. Jeder Reifen darf vulkanisiert werden.
- Ausnahmen: Run Flat Reifen und Reifen, auf denen das Vulkanisierverbot eingeprägt wurde.
2. Reifen bis zum Vmax-Index "T" dürfen auch an der Reifenflanke vulkanisiert werden.
3. Reifen ab dem Vmax "H" dürfen nur auf der Lauffläche vulkanisiert werden.
Dabei ist folgendes zu beachten:
- der Vulkanisierbereich darf nur im Bereich von 80% der Lauffläche erfolgen.
- das Loch darf nur einen Max-Durchmesser von 3mm haben.
- das Loch muss gerade sein bzw. der Winkel darf höchstens 15° betragen.
Übrigens: ich belehre nicht, ich informiere.
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 08:46   #19
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Zitat:
Zitat von Don Pedro Beitrag anzeigen
.. ja damals, aber man sollte schon aktuelles Wissen mitbringen.
Außerdem hatten wir das Thema schon, die Suchfunktion wäre da hilfreich.



Übrigens: ich belehre nicht, ich informiere.
Hallo, sachte. Ich wollte niemandem auf die Füße treten. ich wußte nichts von dieser Neuregelung, aber nun hast Du mich ja eines Besseren informiert.

Gruß
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 18:52   #20
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

So, bin heute aus der Schweiz zurückgekommen.

A81, freie Autobahn, keine Probleme mit den Reifen, trotz Durchschnittsgeschwindigkeit von 215 km/h zwischen Singen Ost und Herrenberg (sind gute 100 km freies Blasen)

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Abblendspiegel reparieren? ks-na BMW 7er, Modell E32 1 12.07.2008 22:41
Innenraum: Sitzheizung reparieren Musiker BMW 7er, Modell E32 6 24.05.2008 21:20
Nigel nagel neue Winter 205/70-14 kompletwinterräder zuverkaufen 45er BMW 7er, Modell E23 5 02.12.2005 19:44
Türverkleidung reparieren gandalf E32: Tipps & Tricks 0 19.03.2005 18:59
Bordcomputer reparieren? Efeukiller BMW 7er, Modell E32 6 18.06.2003 20:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group