|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.05.2008, 18:38 | #1 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
				 Induktiver Antennenanschluss bei snap in 
 Mich treibt das Telefon im e65 mit Handy Vorbereitung Bluetooth um. 
 Traurig, dass man sich bei so einem Auto überhaupt solche Gedanken machen muss.
 
 Es gibt ausser einigen Sony Ericssen fast keine Handys mehr mit externen Antennenanschluss. Die neuen Handy koppeln sich wohl induktiv an die Fahrzeigantenne an, wenn sie im snap-in sind.
 
 Im BMW PDf mir den kompatiblen Handy's steht Eindeutiges dazu:
 
 Zitat BMW
 Für den einwandfreien Betrieb der empfohlenen
 Mobiltelefone im Fahrzeug ist außerdem ein Snap-
 In-Adapter erforderlich, der die fahrzeugsichere
 Arretierung, das Aufladen des Mobiltelefons und
 die Anbindung einer Außenantenne sicherstellt. Die
 elektromagnetische Feldstärke im Fahrzeuginnenraum
 kann jedoch nur für Mobiltelefone mit Anschlussvorrichtung
 für eine externe Antenne minimiert werden.   Zitat Ende
 
 Andererseits wird so etwas fast nicht mehr hergestellt, d.h. Millionen Autofahrer, die ihr Handy über Bluetooth ankoppeln, sind demnach besonders hohen Strahlenbelastungen ausgesetzt insbesondere bei Klimakomfortverglasung oder wie ist das zu verstehen?
 
 Sendet das Handy, wenn es denn induktiv angekoppelt ist, nicht mehr mit höchster Leistung?
 
 Kennt sich da jemand aus?
 
 Mir stinkt es jedenfalls, dass ich aufgrund dieser Problematik erwägen muss, auf SE unzusteigen ( SE macht auch gute Handys, aber ob man lieber Nokia, Motorola oder SE mag, ist genauso eine Frage wie BMW,  Mercedes oder Audi)
 
 Ein neues Handy brauche ich sowieso, da es für mein fast neues Nokia 6500 slide keinen snap-in gibt.
 
 Grüsse vom etwas verzweifelten esau
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2008, 19:06 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2008 
				
Ort: Sielenbach 
Fahrzeug: E65 745d (03/05)
				
				
				
				
				      | 
 Handys senden in den allermeisten Fällen (Ausnahmen: Netzsuche etc.) nur mit soviel Leistung, wie nötig ist, um im Netz "gehört" zu werden. Wenn die Antenne induktiv angekoppelt wird, ist das recht wenig Leistung, weil die empfangende Induktionsschleife ja direkt in Handynähe ist. Die Antenne auf dem Auto sendet dann mit mehr Leistung - aber gegen die bist Du im Auto ja abgeschirmt. 
 Ergo:
 Handy im Auto ohne irgendwas - böse, weil Handy laut ins Netzen brüllen muss, um durchs Auto gehört zu werden
 Handy im Auto mit Induktionsschleife - Auto wirkt wie ein Megaphon, Handy kann flüstern
 Handy im Auto mit Antennenbuchse - Handy muss nichtmal mehr flüstern
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2008, 19:28 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.12.2006 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
				
				
				
				
				      | 
 Danke fcat. Jetzt bin ich auch schlauer, habe da nämlich auch nicht durchgeblickt.
 BEN
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2008, 19:33 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2006 
				
Ort: Saarburg 
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
				
				
				
				
				      | 
 Welche aktuellen Handys von SE gibt es denn überhaupt noch, die im E65 in ein Snap-In passen und eine Antennenbuchse haben?
 montanus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2008, 19:42 | #5 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fcat  Handys senden in den allermeisten Fällen (Ausnahmen: Netzsuche etc.) nur mit soviel Leistung, wie nötig ist, um im Netz "gehört" zu werden. Wenn die Antenne induktiv angekoppelt wird, ist das recht wenig Leistung, weil die empfangende Induktionsschleife ja direkt in Handynähe ist. Die Antenne auf dem Auto sendet dann mit mehr Leistung - aber gegen die bist Du im Auto ja abgeschirmt. 
 Ergo:
 Handy im Auto ohne irgendwas - böse, weil Handy laut ins Netzen brüllen muss, um durchs Auto gehört zu werden
 Handy im Auto mit Induktionsschleife - Auto wirkt wie ein Megaphon, Handy kann flüstern
 Handy im Auto mit Antennenbuchse - Handy muss nichtmal mehr flüstern
 |  Heisst das, ich kann mir ein Nokia kaufen, im Jahr um die 650 Stunden im Auto  mit Handy in snap-in verbringen und werde weder bescheuert noch impotent - zumindestens nicht von den Handystrahlen?
 
Die Mobilfunkindustrie wird dieses natürlich bestätigen, bei den Milliarden-Umsätzen ist so eine Strahlen-Diskussion ja auch kontra-produktiv, aber was sagen die Strahlenschutz Beauftragten?
 
@benbrettig: welches Handy benutz Du denn 
 
@montanus  Es gibt zumindestens das K800i, möglicherweise auch andere, aber das ist schwer herauszubekommen, da selbst auf der Homepage von SE da nichts drüber steht. 
 
Grüsse esau |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2008, 20:23 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.12.2006 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
				
				
				
				
				      | 
 @esau
 Habe von meinem Nokia N73 wieder rückgerüstet auf Nokia 6230i. Da fiel mir sofort der bessere Empfang auf. Konnte es mir nur nicht erklären wegen dem "angeblich fehlenden Antennenausgang"...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2008, 22:05 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2008 
				
Ort: Sielenbach 
Fahrzeug: E65 745d (03/05)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von esau  Heisst das, ich kann [...] im Jahr um die 650 Stunden im Auto  mit Handy in snap-in verbringen und werde weder bescheuert noch impotent |  Das hängt vom Gesprächspartner ab, würde ich sagen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2008, 09:47 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2002 
				
Ort: Edling 
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 Ich hatte das schon einmal erwähnt, vielleicht solltest Du Deinen Händler
 danach fragen: Es gibt den Bluetooth Festeinbau Hörer seit Ende letzten
 Jahren zum nachrüsten. Dann hast Du das selbe Telefon wie im Vor Facelift
 und brauchst halt wieder eine zweite SIM Karte.
 
 Gruß
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2008, 21:11 | #9 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Habe mich erkundigt.Es stimmt, ein solches Telefon kann man nachrüsten.
 Aber der Spass kostet weit über 1000€, also mehr, als das alte Festtelefon bis 08/2005 überhaupt gekostet hat.
 
 Und das ist mir die Sache nicht wert.
 
 Das neue Auto steht schon beim Händler, werde morgen mal spielen gehen....
 
 Bekommen werde ich ihn erst am Dienstag wg. Problemen mit dem Zulassungsdienst.
 
 Grüsse esau
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |