Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2008, 00:27   #311
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von abarteljr Beitrag anzeigen
Die Schlauchlänge ist ja auch nochmal länger als das, was du von außen sehen kannst, da diese ja auch noch ins Innere des Saugrohres bis hin zum Einlassventil führen.

.......
Gruß
Arnold

.......
Hallo Arnols!
Woher nimmst Du die Information, dass das bei ihm tatsächlich gemacht wurde?
Ist doch eher unüblich, den Eingasungspunkt bis unmittelbar vor die Einlassventile zu legen....

Aber Du hast natürlich Recht - beim valvetronic-Motor macht das natürlich Sinn!!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 11:13   #312
abarteljr
Mitglied
 
Benutzerbild von abarteljr
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Untersulmetingen
Fahrzeug: E61-525d (12.07)
Standard

Hey Peter,

soviel ich mittlerweile über die Valvetronic Motoren weiß, ist ein reibungsloser Motorlauf ohne diese "Verlängerung" der Injektoren in Kombination mit dem fehlenden Unterdruck im Saugrohr des 7er nahezu nicht möglich. Hinzu kommt, dass der Wagen offensichtlich bei Volllast noch gut läuft.

Also schließe ich das einfach mal, denn Wissen ist Macht und die habe ich nicht

Nee, Spaß beiseite. Es gibt selbst bei der Inline Technik verschiedene Qualitätsstufen. Die Variante mit Metallröhrchen (Material ist mir jetzt entfallen), welche man exakt positionieren kann und dann noch die Kunststoffschläuchlein, die man einfach auf gut hoffen in das Saugrohr steckt.

Gruß
Arnold
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
abarteljr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 11:23   #313
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Standard

CU-Rohr ... wie bei mir .. Bilder habe ich leider keine ...
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 00:45   #314
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von abarteljr Beitrag anzeigen
Es gibt selbst bei der Inline Technik verschiedene Qualitätsstufen. Die Variante mit Metallröhrchen (Material ist mir jetzt entfallen), welche man exakt positionieren kann und dann noch die Kunststoffschläuchlein, die man einfach auf gut hoffen in das Saugrohr steckt.
Die Originallösung von Prins arbeitet mit Kupferröhrchen, und gab es schon lange bevor die AA das als eigene Innovation anpreiste und vermarktete. Dem Vernehmen nach soll die Prins-Lösung etwas schwerer zu verbauen sein.

Die AA vermarktete auf ihrem Homepage-Teil für die Umrüster übrigens ihre ach so innovative Lösung mit den Kunststoffröhrchen mit dem Argument der Zeitersparnis, weil man nicht mehr die Ansaugbrücke abzunehmen bräuchte.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 00:57   #315
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Die Originallösung von Prins arbeitet mit Kupferröhrchen, und gab es schon lange bevor die AA das als eigene Innovation anpreiste und vermarktete. Dem Vernehmen nach soll die Prins-Lösung etwas schwerer zu verbauen sein.

Die AA vermarktete auf ihrem Homepage-Teil für die Umrüster übrigens ihre ach so innovative Lösung mit den Kunststoffröhrchen mit dem Argument der Zeitersparnis, weil man nicht mehr die Ansaugbrücke abzunehmen bräuchte.

Greets
RS744
Hallo Ralf!
Gibt es eigentlich eine Einbauanleitung mit Fotos für die Version mit den Metallröhrchen?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 01:07   #316
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich eine Einbauanleitung mit Fotos für die Version mit den Metallröhrchen?
Klar gibt es eine Einbauanleitung; aber wohl nur für Umrüster, wie Du auch erfahren mußtest.

Ein Foto der Kupferröhrchen - im nichteingebauten Zustand - habe ich. Ist Dir damit gedient? Ich müßte es erst noch auf <100KB eindampfen.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 01:10   #317
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Klar gibt es eine Einbauanleitung; aber wohl nur für Umrüster, wie Du auch erfahren mußtest.

Ein Foto der Kupferröhrchen - im nichteingebauten Zustand - habe ich. Ist Dir damit gedient? Ich müßte es erst noch auf <100KB eindampfen.

Greets
RS744
Hallo Ralf!
Oder schick es mir per Email....
Hast ne U2U!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 07:49   #318
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Daumen nach oben

So ich ich habe gestern mal schnell paar Handyfotos gemacht. ( ich weiß - Qualität schlecht aber ich Vergesse immer die Digi. )

Meiner geht jetzt nur noch auf die Messen als "EXPONAT" und dann hab ich Ihn endlich wieder ;-)










FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 08:59   #319
abarteljr
Mitglied
 
Benutzerbild von abarteljr
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Untersulmetingen
Fahrzeug: E61-525d (12.07)
Standard

Ja, das sicht echt super aus

Eigentlich fast zu schön um wahr zu sein

Mir drängt sich aber grad doch ein böser Verdacht auf:
War es schon vor oder während der Umrüstung klar, dass dein Wagen auf die Messe geht?

Nichts gegen Gasantrieb, wirklich nicht! Aber das würde für mich erklären warum der Wagen sowas von sauber umgebaut ist.
Der Wagen von meinem Umrüster war auch super sauber verbaut und bei mir dann, als ob er es in der nächsten Hinterhofwerkstatt hat machen lassen.

Gruß
Arnold

PS: Wo ist eigentlich den Umschalter? In der Schublade unter dem Telefon?!
abarteljr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 09:07   #320
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Daumen nach oben

Nur das da alle Autos so aussehen .

Nein, ich wurde vor 1 Woche gefragt weil ein anderer Kunde abgesprungen ist , und nein, ich bekomme leider keinen Rabatt nur eine Aufbereitung

Wenn du möchtest kann ich dir ja mal paar Fotos von der Werkstadt und anderen Autos machen, zudem findest du auf der Seite Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.gasantrieb.net auch eine Galerie in der einige Autos sind die genau so sauber sind !

Geändert von FREDXXX (06.03.2008 um 09:43 Uhr).
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Umbau auf Autogas ist fertig MR77 BMW 7er, Modell E32 50 06.11.2007 21:09
Gas-Antrieb: E 32 auf LPG Autogas!!! krammionline BMW 7er, Modell E32 8 10.07.2006 18:54
Umrüstung auf Autogas: Das kostet es! Jo BMW 7er, allgemein 50 26.01.2006 22:11
Gas-Antrieb: Umrüstung auf Autogas JürgenS BMW 7er, Modell E38 4 14.06.2004 21:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group