


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.12.2007, 14:18
|
#11
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
by the way: der freundliche wollte auch eine neue Batterie einbauen, diese Kosten hätte aber €+ nicht übernommen. Somit habe ich dankend abgelehnt.
|
Ich würde es davon abhängig machen, wie alt die Batterie ist. Wenn die schon 5 oder 6 Jahre auf dem Buckel hat, würde ich persönlich nicht mit dem Risiko rumfahren, dass er nach einer kalten Nacht im Freien morgens nicht mehr will.
Letztendlich ist es natürlich auch eine Frage, wie lange man das Auto noch fahren will. Wenn man bei einer 4 oder 5 Jahre alten Batterie noch plant, das Auto noch 3 Jahre zu fahren, lohnt sich die neue Batterie in jedem Fall, denn die alte wird keine 3 Jahre mehr schaffen und die neue die 3 Jahre mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sicher überleben.
Anders sieht es aus, wenn man den Bimmer noch 10 Jahre halten will...
Aber auf jeden Fall schön für Dich, dass der Fehler für den Totalausfall behoben ist
Grüsse esau
|
|
|
08.12.2007, 15:34
|
#12
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Danke esau,
die Batterie ist aus 2005 und ich denke, dass der Freundliche gerne noch etwas verdienen wollte.
Sollte sie sich einmal verabschieden, dann möchte ich mir eine Gel-Batterie kaufen, da ich meinen E65 noch 9 Jahre fahren werde.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
08.12.2007, 16:12
|
#13
|
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Wäre eigentlich eine ideale Gelegenheit, einen Megapulse zuzufürhen. Billiger als ein Akku- und verhilft evtl. zu einem noch 9-Jährigen Leben Deiner Batterie...
BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
08.12.2007, 17:20
|
#14
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Wäre eigentlich eine ideale Gelegenheit, einen Megapulse zuzuführen.
|
Davon wird beim E65 abgeraten.
Du spielst ja immer noch mit Deinem Benutzertitel herum. Nun gut, jedenfalls besser, als Deine Heckscheibe damit zu bekleben. 
|
|
|
|
10.12.2007, 10:25
|
#15
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
und es geht weiter ...
Die Störungsmeldungen von gestern während Fahrt:
- Dynamic Drive ausgefallen
- EDC ausgefallen
Nach einer Standpause war alles wech. Somit gehts heute abend wieder zum Freundlichen.
|
|
|
10.12.2007, 18:12
|
#16
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Na denn prost...
Du hast ja zum Glück noch die €+.
Bei meinem Vater war am CL jetzt das Aktive BodyControl (entspricht etwa dem DD bei BMW) kaputt. Erst irgendwelche Drucksensoren ausgetauscht., dann war noch ein Dämpfer undicht und beim Entlüften der Anlage ist noch die Hydraulikpumpe kaputt gegangen. Wir rechnen mit über 4k€....
Generell ist die hochgezüchtete Technik an unseren Autos toll, wenn sie geht und absolut spassbremsend, wenn sie kaputt ist. Früher hatte man Angst vor Motor oder Getriebe-Schäden, heute vor irgendwelchen Fehlermeldungen, die oft trotz Computerdiagnose nicht wirklich lokalisierbar sind. Letztendlich wird dann wie wild ausgetauscht, wenn man Glück hat, ist irgendwann das richtige Teil abei. Nur ohne Garantie kostet das (und auch mit Garantie lassen sich nicht alle Macken beheben)
Frage ist, wollen wir Hightec mit allen Vor- und Nachteilen oder back to the roots, und einfache robuste Autos ohne jeden Schnickschnack wie zum Beispiel den Käfer...die man mit einem Satz Schraubenschlüssel und 'ner Zange selbst wieder flott bekommt.
Was man als Gebrauchtwagenkäufer sparen kann, muss man so - wenigstens teilweise - wieder an die Werkstatt zahlen.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es schnell gefunden wird.
Grüsse esau
|
|
|
10.12.2007, 21:37
|
#17
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Fehlersuche
Es geht weiter:
heute wurde wieder der Fehlerspeicher ausgelesen, es standen 6 oder 7 Störungen drin.
Der Meister zeigte mir einen Ausdruck über die verbauten Steuergeräte, es waren über 60.
Nächste Woche darf ich meinen 7er dann zwei Tage in der Werkstatt lassen, sie wollen allen Fehlern nachgehen und defekte Teile Step by Step austauschen.
by the way: läuft in diesem Fall der Leihwagen nicht auch über Euro+?
|
|
|
10.12.2007, 22:31
|
#18
|
|
Individualised since 2009
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Diekholzen / Charleston
Fahrzeug: Audi A8 3.0 TDI (2013), Porsche 911 (997) Carrera schwarz/beige (03.06), VW Golf VII (04.14)
|
Ich hab heute auch ein nettes Problem und es ist nicht die Technik
Der Sicherheitsgurt "rollt" sich nicht mehr auf und wabbelt nur noch durch die Gegend - das ist Sicherheit  Morgen gehts zum Freundliche...
__________________
|
|
|
16.12.2007, 14:41
|
#19
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
neue Fehlermeldung
Am Freitag Nachmittag machte sich der Gong wieder bemerkbar und meldete "Reifenpanne" mit einem dickem roten Ausrufezeichen im Display.
Ich bin ausgestiegen, einmal um den Wagen rum, nix von einem Platten endeckt.
Also wieder rein ins Auto, Motor an und los. Die Anzeige war erloschen.
Nach ca 5km gabs wieder einen Gong und da ich in der Nähe der Dortmunder NL war, habe ich kurzerhand selbige angesteuert.
Man nahm auch nach einem Kaffee meinen 7er vor und entdeckte einen dicken Nagel in der Lauffläche. Da der Luftdruck nur schleichend entwich, ließ man mich nach etwas Überzeugungsarbeit noch zu meinem Reifenhändler fahren, der fachmännisch den Schaden behob.
Diesmal stimmte die Fehleranzeige im Cockpit - ich hätte sie fast zu Unrecht ignoriert.
|
|
|
16.12.2007, 18:21
|
#20
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
... der fachmännisch den Schaden behob.
|
Wie ist den der Schaden fachmännisch behoben worden?
Ich hatte mir Anfang November auf der Fahrt nach Sylt eine M13-Schraube ins rechte Vorderrad gefahren (noch 600 km bis Niebüll und ca. 1000 km zurück. Da weiß man es zuschätzen, wenn noch ein richtiges Ersatzrad an Bord ist). Mein Reifenhändler sagte, daß diese Geschwindigkeitsklasse (y) nicht repariert werden dürfe. Also neuer Reifen.
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|