


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.08.2007, 06:11
|
#11
|
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von buddi
Ein Navi wird nicht funktionieren - das wäre 'ne größere Aktion. Was soll denn an der Elektrik geändert werden müssen?
|
http://www.7-forum.com/forum/3/fahrz...tml#post709359
|
|
|
26.08.2007, 10:55
|
#12
|
|
raubsauger©
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
|
Aaaahhhhh... naja, scheint zwar die Ersparnis zu schmälern aber mit gewisser Kompromisbereitschaft machbar..... wieder was gelernt.
__________________
ich habe keine Vorurteile, ich hasse jeden...
|
|
|
26.08.2007, 15:12
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: berlin- weissensee
Fahrzeug: e38-740i
|
also ick hatte mich auch schon mal schlau gemacht weil ick mir warscheinlich nächstes jahr ein hummer rüber kommen lassen möchte
also ick liste dir mal die ca kosten auf:
der transport vom händler zu einem großen hafen( fällt bei dir ja flach weil du ja selber vor ort bist , ansonsten greifen dir die speditionen da unten echt tief in die tasche )
dann der transport sind ca 1000 euro
transportversicherung ( musste nicht abschliessen) ca 350 euro
dann der zoll : 10 % vom kaufpreis
als nächstes die berühmten 19 % für merkel allerdingst jetzt vom gesamtpreiß also kaufpreiß + die 10% zoll
so damit haste dann den wagen auf deutschen boden und in deinem besitz..jetzt folgen noch die baulichen veränderungen um die du nicht herrum kommen wirst damit der wagen in deutschland überhaupt zulassungsfähig ist..
und zu guter letzt noch die vollabnahme vom tüv 
Geändert von gismo090379 (27.08.2007 um 12:31 Uhr).
|
|
|
26.08.2007, 16:27
|
#14
|
|
Individualised since 2009
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Diekholzen / Charleston
Fahrzeug: Audi A8 3.0 TDI (2013), Porsche 911 (997) Carrera schwarz/beige (03.06), VW Golf VII (04.14)
|
Nehmen wir mal an:
E65 kostet 39000$ beim Umrechnungskurs 1.3 kostet der ca. 30.000€(kA wie Dollar zu Euro steht im Moment)
so davon 10% - 3000€ ( also 33000€ ) jetzt noch die 19% von 33000€ sind ca. 6270€ also insgesamt 39270€
Die 39270€ + 1000€(Verschiffung) und 350€(Versicherung). Das sind dann so um den Daumen 40620€. Und dann noch die Umbauten von kA wie vielen Euro.
Sagen wir mal hochangesetzt insgesamt 50000€ für alles. Sind immerhin noch 10000-15000€ weniger.
So seh ich das 
__________________
|
|
|
28.08.2007, 04:37
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: S500 4M W221, 997 4S Targa
|
Ja richtig und man bedenke, das es nur eines der Angebote war, neuestes Bsp: 760Li mit wirklich jedem Schnickschnack, 8.500 Meilen, 2006er BJ...
Fuer, wer glaubt es, 44.000$! Und die gibt es 4 mal in der Niederlassung, also nicht ein Einzelangebot, das nur Macken hat...
Was mich dabei immer interessiert, hier gelten sie ja auch als absolute Oberklasse, doch bei den Preisen fahren diese Fahrzeuge doch EXTREM wenige Leute, also man sieht sie auf jeden Fall fast garnicht, vllt. 3 pro Tag...
|
|
|
28.08.2007, 08:09
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: Rheintal
Fahrzeug: 335i - 2012 | Panamera Turbo 2014
|
Zitat:
Zitat von Papa's Toy
...
Was mich dabei immer interessiert, hier gelten sie ja auch als absolute Oberklasse, doch bei den Preisen fahren diese Fahrzeuge doch EXTREM wenige Leute, also man sieht sie auf jeden Fall fast garnicht, vllt. 3 pro Tag...
|
Ich habe knapp ein Jahr bei San Francisco gelebt und meine Erfahrung dort sind wie folgt:
Der Ami hat ein anderes Verhältnis zu Fahrzeugen als wir. Auch wenn ein 7er Oberklasse ist, so leisten sich die meisten Amis für das Geld lieber einen Geländewagen mit 8 Liter Hubraum. Oder sie sind im anderen Extrem und legen wenig Wert auf das Fahrzeug und kaufen sich einen Corolla für den Stadtverkehr. Oberklasse fristet insgesamt ein Nischendasein.
Auch wenn die 7er-Verkaufszahlen immer neue Rekorde verlauten lassen, so sind die Gesamtmengen eher vernachlässigbar. BMW produziert pro Jahr ca. 40.000 7er (ca. 3% Anteil an den Fahrzeugen) und exportiert insgesamt ca. 300.000 Autos in die USA.
Falls die Amis relativ zu anderen Ländern doppelt so viele 7er kaufen, dann gehen in die USA jährlich ca. 18.000 7er (6% von 300.000) - eine Menge, die im US-Straßenverkehr kaum auffallen dürfte (in den USA werden jährlich ca. 17 Mio. neue Fahrzeuge verkauft). Alleine in München dürfte wahrscheinlich die gleiche Menge unterwegs sein 
|
|
|
28.08.2007, 16:58
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.06.2007
Ort:
Fahrzeug: 730d (10.04)
|
...dafür wird man aber ganz anders beachtet, wenn man ein deutsches auto in den usa fährt! deutsche und vor allem japanische spitzenprodukte (acura, infiniti, lexus) werden bei den amerikanern als echte statussymbole angesehen, die sich eben nur eine minderheit leisten kann.
|
|
|
28.08.2007, 17:32
|
#18
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Papa's Toy
Ja richtig und man bedenke, das es nur eines der Angebote war, neuestes Bsp: 760Li mit wirklich jedem Schnickschnack, 8.500 Meilen, 2006er BJ...
Fuer, wer glaubt es, 44.000$! Und die gibt es 4 mal in der Niederlassung, also nicht ein Einzelangebot, das nur Macken hat...
Was mich dabei immer interessiert, hier gelten sie ja auch als absolute Oberklasse, doch bei den Preisen fahren diese Fahrzeuge doch EXTREM wenige Leute, also man sieht sie auf jeden Fall fast garnicht, vllt. 3 pro Tag...
|
Ich glaub, ich wandere aus!
Gelegentlich schaue ich schon mal rein in die Doku "Good bye Deutschland", sind auch Berichte über deutsche US-Einwanderer dabei. Ein Arbeitnehmer lebt jetzt in Oregon, verdient in etwa das gleiche wie in D, hat aber nur 10% (in Worten: zehn Prozent) Abzüge von seinem Gehalt und dementsprechend mehr für sich selbst. Mit den Lebenshaltungskosten in ländlichen US-Gebieten kenne ich mich nicht aus, glaube aber nicht, dass die höher sind als in D, oder? Alles in allem verdeutlicht es einem aber wieder mal, wie sehr wir hier abgezockt werden.
Na ja, bleibt wohl ein Traum von mir, denn ich habe ja eine kleine Tochter, um die ich mich hier kümmern muss und will (nach der Trennung).
Gruß, Claus
|
|
|
28.08.2007, 18:53
|
#19
|
|
Individualised since 2009
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Diekholzen / Charleston
Fahrzeug: Audi A8 3.0 TDI (2013), Porsche 911 (997) Carrera schwarz/beige (03.06), VW Golf VII (04.14)
|
Wenn man die ungefähren Umbaukosten kennen würde, wäre das eigentlich keine schlechte Idee, da die E65 in den USA sowieso immer so dermaßen voll sind, dass man solche in DT fast gar nicht bekommt.
|
|
|
28.08.2007, 19:03
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Bad Waltersdorf
Fahrzeug: E65-745d Modell 2006
|
die umbaukosten sollten sich beim E65 im rahmen halten!
die scheinwerfer (gelbes begrenzungslicht vorne ständig an) lassen sich eventuell umcodieren, ansonsten müssen da neue her. nehme aber an, das einige bei ebay auf die US leuchten scharf sind...
bleibt nur der kofferraumdeckel und dessen lackierung (wegen der größe vom kennzeichen). 1.000 euro? wobei sich wieder manche um das USA teil reissen könnten...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|