


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.04.2007, 19:57
|
#11
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von E32fan
Und der E65 läßt sich nur auf P starten, wie macht man das denn dann bei Mr. Wash? 
|
Beim Durchfahren an lassen und auf N schalten.
|
|
|
17.04.2007, 20:05
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von E32fan
Und der E65 läßt sich nur auf P starten, wie macht man das denn dann bei Mr. Wash? 
|
Nein, der E65 lässt sich selbstverständlich auch in Stellung N starten.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
17.04.2007, 20:35
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: im Jenseits
Fahrzeug: 735 VFL 7/2002
|
Parkbremse
Da ich dem Schnickschnack des E65 eh nicht traue lege ich immer einen Holzbalken vors Rad. Als ich das neulich vergass rumpelte es schon mächtig.
Zum Glück ist nichts von dem vielen Plastik am Unterboden kaputt gegangen.
Hab ich natürlich sofort beim freudlichen prüfen lassen.
Martin
P.S. mein E23 war viel zuverlässiger(Holz brauchte ich nicht, hatte ja ne Handbremse)
Geändert von Martin735 (17.04.2007 um 20:50 Uhr).
|
|
|
17.04.2007, 20:58
|
#14
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Martin735
Da ich dem Schnickschnack des E65 eh nicht traue lege ich immer einen Holzbalken vors Rad.
|
Hast Du den Ironie-Smiley vergessen?
Gruß
Malte
|
|
|
17.04.2007, 21:04
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Sordey
|
Beim Diesel braucht man bekanntlich sogar zwei Holzbalken.
|
|
|
17.04.2007, 21:09
|
#16
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Beim Durchfahren an lassen und auf N schalten.
|
Und bei Komfortzugang vorher den Knochen in Schlüsseloch, sonst geht das nicht mit dem N
Grüsse esau
|
|
|
17.04.2007, 22:19
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Und wenn man dann wieder auf dieselbe Taste drückt, ist wieder auf Auto-Hold umgeschaltet und alles ist gut. Man spielt ja auch während des Betriebes nicht mit der Parkbremse rum. 
|
Habe ich doch geschrieben (s. 2. Satz). Außerdem ist das kein Spielen. Normalerweise habe ich Auto-Hold abgeschaltet. Nur wenn ich bemerke, daß der Ampelstop etwas länger dauert, schalte ich praktisch die Handbremse ein (ist eben sehr bequem mit dem Knopf am Lenkrad) und sofort nach dem Anfahren wieder aus, da es bei kurzen Stops mit evtl. Schleichfahrt lästig ist, den Wagen immer wieder durch Gasgeben in Gang zu setzen. Absolut unpraktisch ist Auto-Hold beim Rangieren in engen Parklücken.
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
18.04.2007, 07:03
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Zollernalbkreis
Fahrzeug: Tesla S Max, 2002, ISUZU D-Max
|
Also ich finde "auto hold" albsolut praktisch, die Lenkradbedienung klappt problemlos. Das einzige was wirklich nervt ist das Umschalten auf die Parkbremse, wenn man den Motor abstellt - das vergess ich regelmäßig beim Neustart, weil ich die sonst praktisch nie aktiviere.
Und nicht zu vergessen: Durch Probleme mit der Funktion kam ich zu diesem Forum, weil ich damals gegoogelt habe
siehe hier:
http://www.7-forum.com/forum/showthr...ight=auto+hold

|
|
|
18.04.2007, 08:20
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von MrOsprey
Habe ich doch geschrieben (s. 2. Satz). Außerdem ist das kein Spielen. Normalerweise habe ich Auto-Hold abgeschaltet. Nur wenn ich bemerke, daß der Ampelstop etwas länger dauert, schalte ich praktisch die Handbremse ein (ist eben sehr bequem mit dem Knopf am Lenkrad) und sofort nach dem Anfahren wieder aus, da es bei kurzen Stops mit evtl. Schleichfahrt lästig ist, den Wagen immer wieder durch Gasgeben in Gang zu setzen. Absolut unpraktisch ist Auto-Hold beim Rangieren in engen Parklücken.
|
Das stimmt. Es wäre schön, wenn die BMW-Entwickler beim F01 die Parkbremse bei Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch deaktivieren würden.
|
|
|
18.04.2007, 12:14
|
#20
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von E32fan
Und der E65 läßt sich nur auf P starten, wie macht man das denn dann bei Mr. Wash? 
|
Naja - Motor laufen lassen 
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|