|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.12.2002, 19:22 | #1 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
				 Aktuelle Zulassungzahlen 
 Hi,
 in der heutigen FAZ war ein Artikel über die Zulassungszahlen des E65 in den USA.
 
 Dort ist er inzwischen hinter Lexus auf dem zweiten Platz der Liste der meistverkauften
 Luxusfahrzeuge, knapp vor dem Mercedes S, wobei der Lexus als eine Klasse schlechter
 gesehen wird. Auf Platz drei ist der Jaguar XJ, weit dahinter der Audi A8.
 
 Das Design des Hecks stört die Amis nicht, sie sehen es als "Form follows Function" und
 freuen sich über den großen Kofferraum.
 
 Auch in der Mittelklasse liegt der E39 BMW deutlich vor dem neuen Mercedes E. Das Durch-
 schnittsalter liegt bei BMW bei 45, bei Mercedes dagegen bei 60 Jahren. BMW wird als das
 ultimative Fahrerauto gesehen.
 
 Warum sind bei der Langversion eigentlich nur die hinteren Türen verlängert,
 aber nicht vorderen? Sähe doch viel harmonische aus.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2002, 20:00 | #2 |  
	| Rooaaaaaaar! 
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      | 
 Warum bei L-Versionen die hinteren Türen länger sind ? 
Weil bei den Lang-Versionen der Raumgewinn nur den Fondpassagieren zugute 
kommt !
 
Schönen Gruß, 
Elmar
 
PS: Zu den Test in USA - hab nichts anderes erwartet   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2002, 20:03 | #3 |  
	| ..die olle Grete 
				 
				Registriert seit: 05.10.2002 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von JRAV 
 Warum sind bei der Langversion eigentlich nur die hinteren Türen verlängert,
 aber nicht vorderen? Sähe doch viel harmonische aus.
 |  
interessante Idee; bisher dient ja der Raumgewinn ausschließlich dem  Ein.- uns Ausstieg , sowie dem Sitzkomfort der Fondpassagiere!
 
gruß,fish |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2002, 20:18 | #4 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ich mir überlege, daß bei größeren Fahrern die Sitzlehne teils nochneben der Hintertür plaziert ist, würden längere Türen auch vorne Sinn machen,
 und ästhetischer sähe es auch aus.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2002, 10:40 | #5 |  
	| † 01.11.2019 
				 
				Registriert seit: 06.12.2002 
				
Ort: Edemissen 
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
es gibt doch einem "BMW" bei dem, bei der Langversion nicht 
nur die hinteren, sondern auch die vorderen Türen verlängert 
sind.
 
Die Langversion des Rolls-Royse Silver Seraph, der sorg. "Park Ward" ! 
Und der Silver Seraph ist doch im grunde genommen ein BMW 750iL mit 
Rolls-Royse-Optik...   :zwink
 
Und der Park Ward:
   
... ist um satte 25cm (!) länger wie der "normale" Silver Seraph:
   
Was aber nur auffällt, wenn man Park Ward und Silver Seraph direkt 
neben einander stellt, da beim Park Ward alle vier Türen verlängert sind...     http://www.rrab.com/modelsd.htm#top 
Mit besten Sterngrüßen 
Sebastian
 
PS: 
Das die Ami´s den aktuellen 7er BMW mögen werden war mir klar, die  
S-Klasse der Baureihe W140, die ja hier bei uns auch recht umstritten war, 
liebten die Amis auch, und der verkaufte sich in den USA und Asien auch  
deutlich besser als in Europa ! :zwink Bei den Ami´s gilt eben nach wie vor:  
"Big is beautifull"...      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2002, 10:43 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.09.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Das Problem beim verlängern aller vier Türen ist, daß sich noch mehr Teile (als jetzt schon, z.B. Dach, Bodengruppe, Fenster hinten, Türen hinten, Verkleidungen innen, Auspuff, Kardanwelle, alle Kabel, ...) zwischen i und iL unterscheiden - das macht es für die Großserie nicht bezahlbar. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |