Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2003, 10:16   #1
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard ..Laufgeräusch E65..

@ all..

Bei meinem E65 stellte ich, verstärkt im kalten Zustand, im vorderen Teil der rechten Zylinderbank ein rasselndes Laufgeräusch fest, das arytmisch auftrat. Bei warmem Motor wurde das Geräusch leiser, war aber immer noch deutlich zu hören.
Meine NL behielt das Fahrzeug sofort da und begann mit der Fehlersuche. Nach dem Auswechseln aller beweglichen Teile war das Rasseln immer noch vorhanden. Ein Gutachter von BMW tippt nun auf einen kippenden Kolben. Morgen wird der Kopf abgenommen um auch diese Möglichkeit zu untersuchen.
Ich stehe mit der Kundenbetreuung in München in Verbindung und bin der Meinung, das reicht jetzt mit der Sucherei.
Ein Zylinder oder Kolbenschaden ist so einfach nicht zu reparieren.
Ich denke, es ist Zeit die Maschine zu tauschen. Mit diesem Gedanken tut man sich seitens BMW noch etwas schwer. Eine auf diese Art reparierte Maschine würde ich nicht akzeptieren.
Was ist eure Meinung dazu?

Gruss,

Hotte
__________________
Quod dixi dixi
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2003, 10:21   #2
Amiga
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amiga
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
Standard

Mensch so ein Pech!

Mir würde es gleich gehen. Wer will schon einen geflikten Motor??
BMW macht das meines Wissens aber schon sehr lange. Es währe kaum möglich dafür einen neunen Wecker zu erhalten! Ich kenne dies von früher!!!!

Auf alle Fälle: Druck machen!!!

Ich drücke Dir die Daumen, dass es nicht's ernstes ist, oder Du einen Neuen kriegst.
Amiga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2003, 02:59   #3
735i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E65 730d BJ 02/2005
Standard

Hallo Hotte,
ich bin gespannt zu hören, wie es mit Deinem "Fall" weitergeht. Was schlägt BMW konkret vor, um das Rasseln wegzukriegen? Wenn die den Motor reparieren können, kannst Du meiner Meinung nach nicht auf einem neuen Motor bestehen (auch wenn ich ihn Dir gönnen würde ).

Bitte halte uns auf dem Laufenden,

Gruß



735i
735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2003, 07:07   #4
ThomasE65
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: RO
Fahrzeug: Porsche 996 Cab.´03 + E66-745Li ´03 + Mini Cooper ´03
Standard

@Hotte,

bin ja nur leicht sarkastisch veranlagt aber vor ein paar Wochen bekam ich von Dir diese Antwort bei meinem Forum "730d 20.03.03 - Freude an Störungen":

von Hotte
.E65...

..nach einem Jahr immer noch grosse Freude und keinerlei Mängel mit dem E65..und.. da stehe ich nicht alleine!


und nun dieses?

Ich habe ja schon öfter die windigen Geräusche meines damaligen 735i (05/2002) bemängelt, aber ich muß sagen der erste Leih-740D klang bei km13.000 auch nicht viel besser - und es war kein Dieselrasseln.
Mein gekaufter 730d zeigte schon nach 1500km - zwar nur leicht hörbar - andere als nur die Dieselgeräusche. Der derzeitige Leih-745i (meinen 730d habe ich ja seit 23.04.03 nicht mehr gesehen, da er immer noch in Dingolfing ist) klingt dagegen mit seinen 1500km noch einwandfrei wie bei Aushändigung mit 89km (nur läßt er sich öfter auch ohne Schlüssel fahren, nachdem dieser einen Meter herausgesprungen ist )

Also - Kopf hoch, wenn der Rest noch funktioniert ists ja noch nicht so schlimm

Inzwischen glaube ich, daß Deine Antwort so lauten müßte: Nach über einem Jahr 7er, keiner ohne Mängel.
Sorry, aber ich kann über den E65 inzwischen fast nur noch lachen.
ThomasE65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2003, 08:28   #5
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard ..Thomas E65..

grüss' dich..

ich habe immer situationsbedingt berichtet..zum damaligen Zeitpunkt hatte ich ja auch noch keine Störung.

Nun hat es mich erwischt! Wiegesagt, laute asymmetrische Laufgeräusche der rechten Bank.
Es ist alles gewechselt worden was sich bewegt, leider ohne Erfolg. Gestern wurde der Kopf aufgenommen um Ventilsitze und Kolben zu überprüfen; bringt auch das kein Ergebnis, wird die Maschine gewechselt. Ich persönlich vermute, dass ein Kolbenbolzen der Störenfried ist.
Ich stehe mit der Technikabteilung der BMW-AG in Verbindung, die natürlich einen Wechsel vermeiden, doch sich an die Verabredung halten will. Die wirklich engagierte NL kann und will den Motor auch nicht weiter zerlegen.
Ich bin guter Dinge und habe keinen Anlass pessimistisch zu sein, soetwas passiert eben.
Wenn sich in Vergangenheit begeisterte Menschen nicht an Innovationen beteilgt hätte, säßen wir heute noch in Höhlen.
Ich möchte meinen E65 nicht missen und freue mich auf den Tag, wenn er wieder läuft.

Ich wünsche dir eine schöne Zeit,

Hotte
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2003, 08:44   #6
ThomasE65
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: RO
Fahrzeug: Porsche 996 Cab.´03 + E66-745Li ´03 + Mini Cooper ´03
Standard

Danke Hotte,

ein Bekannter von mir hat einen 735i, es war einer der ersten gelieferten und dürfte so Oktober-November 01 gebaut worden sein. Er hat auch das Oxfordgrün, Beige Innenausstattung (auch Armaturenbrett), Standardsitze, Edelholz hochglänzend hell. Der Wagen ist bisher fünfmal liegengeblieben und mußt z.T. per Kran abgeschleppt werden. Einmal brauchte der BMW-Service 2 Stunden um ihn aus der Garage zu bekommen. Das Geräsuch vom Motor hat er auch, aber die Werkstatt findet es "normal". Nun hat er ca. 25000km drauf und das BMW-Haus (welches auch meines ist) hat immer wieder die Verzögerungstaktik angewandt. Ergebnis: Haus schlug Wandlung vor, bei utopischen Abzug für die km und das "Alter", beim Neuwagen dafür 3% Rabatt!

Da ist er zu Mercedes gefahren, die wollten ihm damals (ca. September 02, Auto war noch kein Jahr alt) EUR 45.000 (MwSt. ausweisbar, auf Neuwagen S-Klasse kein Rabatt) dafür geben. Der Neupreis des 735 lag bei ca. 85.000 EUR. Das war ihm dann zu teuer und er nervt nun wöchentlich das Autohaus.
ThomasE65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2003, 11:16   #7
SimonSchmitz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E65 740d & X5 3.0d
Standard

@Thomas

bist du sicher das ihr euer autos bei einem BMW Autohaus gekauft habt?

ich würde echt mal den Höndler wecheslen das sind ja richtige horror geschichten von dem händler
SimonSchmitz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2003, 08:08   #8
ThomasE65
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: RO
Fahrzeug: Porsche 996 Cab.´03 + E66-745Li ´03 + Mini Cooper ´03
Standard

Zitat:
Original geschrieben von SimonSchmitz
@Thomas

bist du sicher das ihr euer autos bei einem BMW Autohaus gekauft habt?

ich würde echt mal den Höndler wecheslen das sind ja richtige horror geschichten von dem händler
Hallo SimonSchmitz,
ja es ist das große örtliche Haus - zu dem Haus gehören alle BMW-Betriebe im Umkreis von ca. 35km und der obere Bereich Österreichs von Kufstein bis Innsbruck - was in meiner Nähe liegt. Somit wäre der nächste "normale" Händler ca. 40 km - Das Problem ist nur, daß ich bei dem schon war (auch dort Autos gekauft habe) und er sich mit seinen Reparaturleistungen öfter ziemlich blamiert hat (Beispiel: E38 - 2001: CD-Wechsler kaputt - Repaturtermin - nach Termin heimgefahren und siehe da, als ich wieder daheim war, war gar kein Wechsler mehr drin - Also Reklamation und das hauseigene Servicemobil (Panneneinsatz) baute das Teil abends ein.
Wenn bliebe nur noch die Niederlassung München in 70 km Entfernung
ThomasE65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2003, 14:50   #9
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard ..Thomas @ all..

..der Fehler ist nun festgestellt!

Der 4. Zylinder (hinterer Zylinder der rechten Bank) ist im oberen Drittel seitlich stark eingelaufen, der erste Zylinder nur etwas. Das führt zum Kolbenkippen im o.T. Die Zylinder sind nicht als Laufbuchsen konstruiert sondern aus dem Vollen gearbeitet und dann beschichtet. Diese Beschichtung ist an dieser Stelle völlig abgetragen. Fehlerursache unbekannt! Selbst nach Testläufen während der Entwicklung des Motors sind diese Fehler nicht aufgetreten. Kann aber passieren und ist nicht markentypisch.

BMW liefert einen neuen Rumpfmotor und dann ist das Problem erledigt.
Kein Stress mit der NL, keinen Stress mit München!

Gruss,

Hotte
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2003, 17:47   #10
ThomasE65
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: RO
Fahrzeug: Porsche 996 Cab.´03 + E66-745Li ´03 + Mini Cooper ´03
Standard

Klang des E65.

Nachdem ich nun einen 735i hatte, einen 730D habe (vielleicht hatte) und zwischenzeitlich ein Ersatzfahrzeug 740d zwei Wochen hatte komme ich ja nun seit zwei Wochen in den Genuss eines Leih-745er von BMW.

Vom Klang her war der 735i der schlimmste, jemand dachte ernsthaft, daß es ein Diesel ist und man das Nageln "bei den neuen Dieseln" doch noch ganz schön hört - wie eine Blechdose.
Der 730d hörte sich eigentlich auch nicht anders an als der 735i - sofern er funktionierte
Der 740d hatte rasselte kalt ganz schön laut, aber warm klang er schön dumpf aber immer leichtes Dieselnageln.

Aber der 745i begeistert einfach nur - er klingt im Leerlauf wie ein V8, röhrt beim Anfahren und beschleunigen wie ein gutes Motorboot und hat stets ausreichend Leistung zur stelle. Der 740D war hier etwas giftiger, was im Alltag vielleicht nicht immer gut ist.

Jetzt fehlen mir noch 730i und 760i für einen vollständigen Vergleich, aber bis dahin ist der 745i einwandfrei die beste Motorisierung für alle Zwecke. Dank Austria vor der Türe halten sich auch die Spritausgaben trotz 14,4 bis 15,5l (für das Neufahrzeug nach 2500km) in Grenzen. Bei richtiger Kalkulation muß sich auch erstmal die KFZ-Steuer von ca. EUR 600,00 für den 740d gegenüber der Befreiung des 745i rechnen.
ThomasE65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65 geschenkt !!! Heiner BMW 7er, Modell E65/E66 57 29.05.2004 05:47
Design und Interieur E65 the.driver BMW 7er, allgemein 11 11.03.2004 19:27
news über e65 Finn BMW 7er, Modell E65/E66 4 08.03.2004 09:21
Fahreindruck 730D E65 JRAV BMW 7er, Modell E65/E66 0 07.09.2003 13:03
E38 wirkt wie ein 3er BMW gegenüber dem E65! Jo BMW 7er, Modell E38 28 25.07.2003 19:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group