Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2005, 19:42   #1
union2000
Powered by D
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Varel
Fahrzeug: F06 640d GC (09/2012)
Standard Die Pumpe kommt...

Hallo,

habe gerade meinen 730d zum Pumpentausch weggebracht. Der Gurtstraffer wird gleich mitgewechselt.

Habe sogar einen ordentlichen Leihwagen bekommen: X3 3.0i

Super Straßenlage und gutes Handling. Aber das Ding ist ordentlich am saufen!

Bin ganz normal mit Tempomat 140 über die BAB nach Hause und noch einmal durch unsere Kleinstadt. Ergebnis: 13,5 Liter.

Dann lieber 9,5 Liter im E65. Bin diese Benziner-Verbräuche seit meinem Jaguar XJR nicht mehr gewohnt.

Morgen sollte dann erstmal wieder Ruhe sein im Check-Display des E65 (hoffentlich). Der Fehler mit den Boxen ist auch nicht wieder aufgetaucht.

Mal sehen, ob die Dieselzufuhr auch mit der neuen Pumpe im VMax-Bereich bei 18 Liter begrenzt. Hab jetzt 2700 KM runter. Sobald die Straßen frei sind, wird mal wieder eine Ausfahrt vorgenommen, um zu testen.

Gruß
Union2000
union2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 18:22   #2
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

Hallo union2000,

Bei mir wurde nun, nach nochmals 6 Injektoren und einem Druckregeler an der Einspritzpumpe, schließlich auch noch eine neue Einspritzpumpe verbaut, obwohl mein Fahrzeug ja nicht von dem Rückruf betroffen sein sollte, mit dem Ergebnis, daß das Fahrzeug beim ersten morgendlichen Kaltstart wie gehabt wie ein Traktor startet. Je kälter desto schlimmer. Ich hoffe eigentlich jeden Tag, daß die Maschine den Geist aufgibt und es endlich einen neuen Motor gibt!
Diese metallisch knallenden Kaltstarts verkürzen die Lebensdauer dieses Motors schließlich erheblich. Heute bei -13°C in der Garage dachte ich, daß es den Motor zerlegt.
Der Meister meines Vertauens mußte nun eingestehen, daß Ihm nunmehr die Ideen ausgingen, was die Ursache hierfür sein könnte. Er wurde hierbei bereits von den Münchner Spezialisten und der Motorenentwicklung aus Österreich unterstützt.
Daß ist nunmehr der zweite Winter mit diesem Fehler! (Software, 2 Injektoren, Zylinderkopf + 6 Injektoren, dann wieder Software und nochmals Software, irgendein Druckregler, wieder 6 Injektoren, dann Einspritzpumpe und immernoch keine Verbesserung in Sicht!??)

Die Münchner sollten sich nun endlich ein Herz fassen und dieses Montagsobjekt auf dessen Recyclebarkeit hin überprüfen und der Schrottpresse zuführen!
Wenn die sich nun nicht bald bewegen, ist dies definitiv der letzte BMW gewesen!

Ich wünsche Euch allen, daß Euch dieses Schicksal und Trauerspiel erspart bleibt!

Gruß
Christian
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2005, 17:14   #3
union2000
Powered by D
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Varel
Fahrzeug: F06 640d GC (09/2012)
Standard

Hallo,

hab meinen Wagen zurück. Frisch gesaugt und gewaschen. Wie immer top...

Die Gurtmeldung resultierte aus einem gelösten Stecker unter dem Sitz. Der war wohl nicht richtig eingerastet.

Dieselpumpe ist auch neu.

Nun ist erstmal wieder Ruhe...

Gruß
Union2000
union2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 10:35   #4
Alex1979
Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
Standard Hi ChrisAngel

Bei mir wird sich heute herausstellen, ob ich jetzt einen 7er oder
wieder einen Traktor fahren muss. Heute bekomme ich meinen ausgeliefert.

Allerdings leider noch ohne Umbau, da die Werkstatt zuviele Leichen
im Hof hat

Handelt es sich bei Deinem Fahrzeug um ein Gebrauchtwagen, oder hast Du Ihn neu gekauft??

Dies ist im Hinblick auf eine Wandlung entscheident.

An Deiner Stelle würde ich das Auto auf den Hof des Händlers stellen, und im Ausdrücklich mitteilen, dass Du dieses Fahrzeug nicht mehr möchtest.

Der Händler ist somit verpflichtet das Auto zu wandeln. _ OHNE WIDERSPRUCH_

Du könntest heutzutage selbst bei einem Komfortfehler, das Auto zurückgeben, ( z.b. Schiebedach öffnet zu langsam etc.).
Dies war früher nicht möglich, da man früher zwischen Komfortfehler und Sicherheitsrelevanten Fehlern unterschieden hat.

Es gibt hierzu viele OLG Urteile.....

Gruss
Alex
Alex1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 15:46   #5
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Chris Angle
Hallo union2000,

Bei mir wurde nun, nach nochmals 6 Injektoren und einem Druckregeler an der Einspritzpumpe, schließlich auch noch eine neue Einspritzpumpe verbaut, obwohl mein Fahrzeug ja nicht von dem Rückruf betroffen sein sollte, mit dem Ergebnis, daß das Fahrzeug beim ersten morgendlichen Kaltstart wie gehabt wie ein Traktor startet. Je kälter desto schlimmer. Ich hoffe eigentlich jeden Tag, daß die Maschine den Geist aufgibt und es endlich einen neuen Motor gibt!
Diese metallisch knallenden Kaltstarts verkürzen die Lebensdauer dieses Motors schließlich erheblich. Heute bei -13°C in der Garage dachte ich, daß es den Motor zerlegt.
Der Meister meines Vertauens mußte nun eingestehen, daß Ihm nunmehr die Ideen ausgingen, was die Ursache hierfür sein könnte. Er wurde hierbei bereits von den Münchner Spezialisten und der Motorenentwicklung aus Österreich unterstützt.
Daß ist nunmehr der zweite Winter mit diesem Fehler! (Software, 2 Injektoren, Zylinderkopf + 6 Injektoren, dann wieder Software und nochmals Software, irgendein Druckregler, wieder 6 Injektoren, dann Einspritzpumpe und immernoch keine Verbesserung in Sicht!??)

Die Münchner sollten sich nun endlich ein Herz fassen und dieses Montagsobjekt auf dessen Recyclebarkeit hin überprüfen und der Schrottpresse zuführen!
Wenn die sich nun nicht bald bewegen, ist dies definitiv der letzte BMW gewesen!

Ich wünsche Euch allen, daß Euch dieses Schicksal und Trauerspiel erspart bleibt!

Gruß
Christian
An Deiner Stelle würde ich nicht die Zeit verschwenden, das Alles immer hier zu schreiben, Ihr habt doch auch Auto-Zeitschriften, geh mit Deinem ganzen Kram bei der Grössten vorbei, macht eine schöne Reportage daraus, eventuell kannst Du auch ein Buch schreiben.

Öffentlichkeit hilft immer.

Man kann das fast nicht mehr lesen hier, Dein Pech mit dem Bimmer, grausam, eventuell hast Du auch eine "sahara-Ausführung" läuft nur bei Aussentemperaturen über 40 Grad C.

Ich meinte, in Deinem Fall ist die Zeit gekommen, sich auf die Hinterbeine zu stellen, wehr Dich !!!
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 16:20   #6
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

Hallo liebe Gemeinde,

@Alex
ja ich habe das Fahrzeug als 1/2 Jahreswagen von einem Werksangehörigen gekauft, also quasi gebraucht. Ich hätte es nie gedacht, daß sich die Bayern im Fall der Fälle so kleinkariert verhalten würden.
Ich dachte eigentlich, daß wenn die schon nachbessern, dann sollte eine Rücknahme durch das Werk ebenso möglich sein. Das Fahrzeug ist schließlich bis zum heutigen Tag nicht in den Griff zu bekommen!

@E32E38
Über Autobild oder andere Magazine Hilfe zu suchen wäre auch eine Möglichkeit, aber zwischenzeitlich ist mein Rechtsbeistand damit beauftragt die nötigen Schritte in die Wege zu leiten.
Ich war das ganze vergangene Jahr über gesprächsbereit, eine für beide Seiten vernünftige Lösung zu finden. Mir wurde aber nicht ein einziges Angebot unterbreitet. Das sagt eigentlich schon alles!

Gruß
Christian
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Hilfe Pumpe für Scheibenwaschanlage gesucht ! pitberlin BMW 7er, Modell E32 2 01.03.2005 10:01
Servo Pumpe für den E38 neu appy Suche... 2 12.09.2004 06:56
Hydro Pumpe PMORSCH BMW 7er, Modell E32 8 04.01.2004 14:05
Wasseranschluss für SRA Pumpe RDV-001 BMW 7er, Modell E32 0 17.06.2003 22:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group