


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.10.2004, 23:25
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: S 350 W221, Toyota Prius
|
warum nicht ???
nach meinen 3 gewandelten 7-ern glaub ich fast alles.
Die Härte bei den von mir gefahrenen 7er`n war ja, dass beim Einparken das Lenkrad in der Volleinschlagstellung gelegentlich blockiert hat, Motor schaltet gelegentlich aus, oder 735i Leihwagen konnte man mit Automatikgetriebe !!!
abwürgen. (Rückwärtsgang einlegen und bei Lenkvollanschlag).
Bremsversagen hielt ich eigentlich auch für unmöglich, aber seit der neuen E-Klasse ... .
Grüßle Roland
|
|
|
11.10.2004, 19:07
|
#12
|
ehemals "MoechteAuch7erFahren"
Registriert seit: 26.06.2004
Ort: Gröbenzell
Fahrzeug: (aktuell E32-los)
|
Was die meisten eh schon vermutet haben ...
[Quelle: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,322376,00.html]
Münchhausen am Steuer?
Als Zwangsraser schaffte es der Renault-Fahrer Hicham D. vorige Woche in die Weltpresse - auch auf die Seiten von SPIEGEL ONLINE. Doch nach ersten Untersuchungen mehren sich die Zweifel, ob der Fahrer wirklich unabsichtlich mit Tempo 200 über die Autobahn schoss.
Weil sich angeblich der Tempomat seines Vel Satis nicht ausschalten ließ, sei er am vorletzten Sonntag mit etwa 200 km/h bei Clermont-Ferrand gut eine Stunde über die Autobahn gerast. Mit dem Handy alarmierte der Marokkaner die Polizei, die ihm sogleich in einer filmreifen Großaktion die Bahn freiräumte. Kurz vor einer Mautstation brachte er den Wagen schließlich zum Stillstand - widersprach sich später jedoch in der Schilderung, wie ihm das gelungen sei: Mal wollte er die Zündschlüssel-Karte gezogen haben (was bei dem betreffenden Fahrzeug nichts bewirken würde); mal sagte er, er habe den Motor letztlich mit der Bremse abgewürgt (was technisch möglich wäre).
In Wahrheit entbehrt die Horrorfahrt ohnehin jeglicher Plausibilität. Selbst für den Fall, dass ein Tempomat sich nicht abschalten lässt, kann jeder Pkw auch ganz ohne elektronische Hilfe abgebremst werden: Es genügt, die Kupplung zu treten oder den Automatik-Wahlhebel auf "N" zu stellen, um den Motor vom Antrieb zu entkoppeln. Zudem brächte ein Tritt auf die Bremse, die hydraulisch funktioniert und bei jedem Pkw weitaus stärker ist als der Motor, den Wagen stets auch gegen die Antriebskraft zum Stillstand.
Renault hat das betroffene Auto inzwischen von einem unabhängigen Gutachter untersuchen lassen, wobei "keinerlei Mängel" festgestellt wurden. Dem Schnellfahrer war schon einmal wegen überhöhter Geschwindigkeit und Trunkenheit am Steuer die Fahrerlaubnis entzogen worden. Welches Motiv er nun hatte, die Beamten zu nasführen, bleibt rätselhaft. Sein Auto wurde von keinem Radar geblitzt; es bestand folglich kein Grund, eine Geschwindigkeitsüberschreitung mit höherer Gewalt zu rechtfertigen. Schauspielerisch war die Horrorfahrt offenbar gut inszeniert: Die Gendarmen wollen "echte Angst" aus dem Telefonat herausgehört haben.
|
|
|
11.10.2004, 22:11
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
Motorräder haben einen Notschalter, der die Elektronik kappt. Sollte man bei Autos auch mal einbauen.
Gruß
Loretta
|
|
|
19.10.2004, 00:00
|
#14
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Darüber wurde nun auch im Fernsehen berichtet, und das dem Franzosen schon mal für 4 Jahre der Schein entzogen wurde
Vielleicht hätten die nicht den Wagen sondern den Fahrer untersuchen sollen.
Und so ein TÜV-Mensch erklärte daß auch bei Vollgas die Bremse den Wagen zum Stillstand bringen kann.
|
|
|
09.11.2004, 22:33
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Herrenberg
Fahrzeug: BMW 750 IL E32 325 IX Touring E30
|
Das dürfte Technisch nicht gegangen sein selbst wenn der cpu den Bremskraftverstärker außer Kraft setzt und wir von einem Automatik ausgehen der Beispielsweise wie ein Tiptronic-Schalter funktioniert und somit auskuppeln nicht machbar wäre Bremsen geht immer zur Not zusätzlich noch die Handbremse und vor allem Schlüssel abziehen sollte ja auch gehen das hat ja nix mit dem Tempomat zu tun.
Also das würde mich genau Interessieren wenn es da mal einen genaueren Fehlerbericht gibt an was das gelegen haben soll.
Mein Mofa ging damals auch nicht mehr aus ... Aber es lag wohl eher nicht am Tempomat sondern am getankten Modelbausprit...hehe..
Gruße Basti
|
|
|
09.11.2004, 22:40
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Herrenberg
Fahrzeug: BMW 750 IL E32 325 IX Touring E30
|
Gibt es ist im Rennsport im Einsatz und ein paar wenige bauen sich sowas ins normale Auto ist im Auto aber glaube gar nicht zugelassen
|
|
|
09.11.2004, 23:34
|
#17
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Modell-Diesel als Beimischung zum Sprit im Moped war echt klasse 
|
|
|
10.11.2004, 17:01
|
#18
|
leider ohne 7er mehr
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: Bad Liebenwerda
Fahrzeug: BMW 740 iA E38,Bj.01/95
|
Zitat:
Zitat von Baron7
Das dürfte Technisch nicht gegangen sein selbst wenn der cpu den Bremskraftverstärker außer Kraft setzt und wir von einem Automatik ausgehen der Beispielsweise wie ein Tiptronic-Schalter funktioniert und somit auskuppeln nicht machbar wäre Bremsen geht immer zur Not zusätzlich noch die Handbremse und vor allem Schlüssel abziehen sollte ja auch gehen das hat ja nix mit dem Tempomat zu tun.
Also das würde mich genau Interessieren wenn es da mal einen genaueren Fehlerbericht gibt an was das gelegen haben soll.
Mein Mofa ging damals auch nicht mehr aus ... Aber es lag wohl eher nicht am Tempomat sondern am getankten Modelbausprit...hehe..
Gruße Basti
|
Schlüssel abziehen ist doch auch nicht das beste oder.Was passiert denn dann mit dem Lenkradschloß,denn irgendwann muß er doch mal lenken auch,und Lenkung verriegelt bei 200 das sieht immer nicht so schön aus wenn man dann dadurch zum Stillstand gekommen ist.
Gruß Karsten.
|
|
|
11.11.2004, 16:56
|
#19
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
musst den schlüssel ja nich komplett entfernen.
dann hasste auch keine probleme mit dem lenkradschloss.
aber persönlich glaube ich die geschichte auch nich. und wenn hatte er wohl eher ne panikattacke wodurch ihmnichts mehr eingefallen ist.
mfg
__________________
AUF WOLKE 740 MFG MAIK
|
|
|
15.06.2007, 01:14
|
#20
|
egal
Registriert seit: 07.05.2007
Ort:
Fahrzeug: 6er
|
nicht übel...
auf was für Ideen man so kommen kann 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|