


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.01.2024, 22:05
|
#21
|
BMW Motorsport Klassik
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: ein e65 750i ist auch dabei
|
Hallo zusammen hab gerade erstmals von deinem Klapperproblem gelesen, wennst schon alles Mögliche an der Vorderachse getauscht hast heb das Auto mal mit der Hebebühne hoch und schau oder Probier mal ob deine Lenkung/ Lenkstangen links und rechts Höhenspiel haben also nicht die Ausseren Köpfe sonder innen die Stangen aus dem Lenkgetriebe Gruß Martin
|
|
|
09.01.2024, 19:15
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.10.2022
Ort:
Fahrzeug: e65
|
Hallo, kein Spiel vorhanden.
Wir haben sogar zum testen, das alte Lenkgetriebe an der "Einstellschraube" so fest gedreht, dass ein Lenken kaum noch möglich war. Das Klappern war trotzdem noch da und mit dem neuen ist das Geräusch exakt identisch.
Je Kälter es wird, desto (gefühlt) lauter wird es.
|
|
|
24.01.2024, 18:45
|
#23
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.10.2022
Ort:
Fahrzeug: e65
|
Zur Auflösung:
Der neue TRW Querlenker war minimal am Kugelkopf/Traggelenk ausgeschlagen
Da kauft man schon Qualität und dann sowas...
|
|
|
24.01.2024, 19:03
|
#24
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Mein Schrauber hat auch über nachlassende Qualität bei TRW berichtet, auch deshalb habe ich vor einem Jahr Meyle HD verbaut und zumindest bis jetzt Ruhe. Einbaufehler kannst du ausschließen?
|
|
|
24.01.2024, 19:05
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.10.2022
Ort:
Fahrzeug: e65
|
Einbaufehler beim Traggelenk ist ja unmöglich. Bei der Buche ja, aber beim Traggelenk nicht.
Ja werde von nun an TRW meiden.
|
|
|
02.02.2024, 12:25
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2021
Ort: Benndorf
Fahrzeug: E65-730d
|
Zitat:
Zitat von michl.88
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meinem 2005er 730d mit EDC.
Ich habe bis ca 40km/h, bei Schlaglöchern oder kurzen harten Bodenwellen, ein Poltern an der Vorderachse vorne links. Bei normaler Fahrt oder weniger starken Unebenheiten habe ich keinerlei Geräusche. Das Geräusch ist nicht sehr laut und nur ohne Radio zu hören.
Getauscht wurde schon:
Alle Querlenker der Vorderachse
Beide Axialstangen mit Köpfen
Koppelstangen
Stabilager
Domlager
Stoßdämpfer vorne (zwar gebraucht, aber keinerlei Änderung des Geräusch)
Lenkgetriebe ( auch gebraucht, aber auch keinerlei Änderung des Geräusch)
Kreuzgelenk der Lenkung geprüft.
Es ist keinerlei Spiel in den Achsen festzustellen, weder vor dem Austausch noch danach. Auf einem Stoßdämpferprufstand ist alles in Ordnung und auch keine Geräusche zu hören.
Alles was vorne links lose sein kann ist fest, Standheizung, Luftführung etc.
Vielleicht hat jemand durch jahrelange Erfahrung o.ä. noch einen Tipp für mich
Danke
|
Bist dir ganz sicher, dass die Standheizung fest ist?
Die wird auf der Rückseite zwar mit zwei Gummipuffern eingehängt - aber von unten mit 2 Schrauben unter der Verkleidung festgezogen...
|
|
|
13.07.2025, 08:54
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2021
Ort: Limburg an der Lahn
Fahrzeug: E65 740i
|
Guten Morgen zusammen,
ich habe bei meinem 740i auch schon seit einiger Zeit ein Klappern vorne links bei langsamer Fahrt bis ca. 50-60 km/h hörbar.
Vor ein paar Monaten habe ich vorne so gut wie alles neu gemacht:
Stoßdämpfer (Sachs)
Querlenker (Lemförder)
Pendelstützen (Lemförder)
Domlager (Sachs)
Spurstangen (Lemförder)
Beide Zugstreben (TRW) hab ich vor einiger Zeit schon gemacht, aber seitdem bin ich nicht mehr als 15tsd Kilometer gefahren.
Ich hätte 100 Prozent auf das vordere linke Domlager getippt, aber nach dem Tausch ist das Geräusch immer noch da.
Da ja einer meiner Vorredner auch schon Probleme mit TRW Teilen hatte, tippe ich inzwischen auf die bereits getauschten Zugstreben.
Ich weiß nicht was sonst noch infrage kommen sollte. Bremssattel hab ich geprüft, Vorderachsträger und Versteifungsplatte war auch fest. Wenn ich bei dem Tempo leicht bremse, wird das Poltern etwas dezenter über Unebenheiten. Würde für mich zur Zugstrebe passen.
Habt Ihr noch eine Idee? Ansonsten gibt's demnächst zwei neue Zugstreben aber diesmal von Lemförder :-(
Dachte immer TRW wäre Qualität, aber scheinbar ist dem nicht mehr so.
|
|
|
13.07.2025, 09:35
|
#28
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.10.2022
Ort:
Fahrzeug: e65
|
Ich habe nachdem die neuen TRW Teile defekt waren, erstmal Zugstreben von GSP eingebaut. Bisher alles in Ordnung.
|
|
|
13.07.2025, 10:46
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2021
Ort: Limburg an der Lahn
Fahrzeug: E65 740i
|
Hm, GSP sagt mir so nichts erstmal. Ich werde da glaube ich keine Experimente machen und Lemförder nehmen.
|
|
|
20.07.2025, 07:31
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2021
Ort: Limburg an der Lahn
Fahrzeug: E65 740i
|
Moin,
was ich auch noch nicht gewechselt habe:
Die Lager vom Stabilisator vorne.
Die Pendelstützen (Lemförder) sind neu, aber an den Lagern hab ich noch nie was gemacht bei jetzt 143tsd Kilometern.
Sind die auffällig oder gehen die eher nicht kaputt?
Würde wahrscheinlich direkt PU reinmachen wenn die als Ursache infrage kämen.
Der Wechsel sieht relativ einfach aus. Wahrscheinlich einfach die beiden Schrauben am Lagerhalter ab und wechseln oder?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|