


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.05.2025, 21:49
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2025
Ort: Frielendorf
Fahrzeug: E65-735i (2003)
|
735i VDD selber machen?
Hey Leute
Wenn ich die VDD+kleiner Stirndeckel in der Werkstatt neu machen lasse bezahle ich 700€ ( wie findet ihr den Preis?)
Wenn ich es selber mache zahle ich für die teile circa 200 und meine Zeit.
Habe keine zwei linken Hände und schraube seit Jahren an Motorrädern, Motoren usw.
Jedoch habe ich gehört, dass es extrem schwierig sein soll den Ventildeckel wieder richtig drauf zu bekommen mit den Kerzenschachtdichtungen, dass alles wieder passt.
Also was meint ihr, selber machen gute idee oder eine Arbeit zum verrückt werden und lieber machen lassen?
Gruß
|
|
|
06.05.2025, 07:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Mache ich grundsätzlich selbst.
Und die Kerzenrohre Dichtungen einfach mit Silikonfett einsprühen, dann rutschen sie leicht.
|
|
|
06.05.2025, 10:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E65-735i (10.01) und viele andere
|
Es ist kein Hexenwerk.
Wie schon geschrieben wurde, mach gleich die Rohre neu.
Es dauert schon ein bisschen, aber es geht beim V8 recht gut von der Hand.
__________________
|
|
|
06.05.2025, 21:01
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2025
Ort: Frielendorf
Fahrzeug: E65-735i (2003)
|
Eine Frage hätte ich dazu jedoch noch
Ich lese überall was davon, das man den Exzenterwellensensor beim Ventildeckel abnehmen schnell zerstört? Wie genau vermeidet man das ? Und warum zerstört man ihn?
|
|
|
07.05.2025, 06:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Da ist halt nicht viel abstand. Siehe Bild, beim raushebeln muss du halt aufpassen sonst bekommst du ein haarriss beim Sensor der ist ja aus Plastik und steckt durch den Deckel.
|
|
|
07.05.2025, 09:51
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ist Fummelei mit Gefühl. Und ich schaffte es schon, den Deckel z.B. fahrerseitig mit einer speziellen Drehung problemlos rauszuholen, nur um dann danach dazustehen und mit fragen, wie ich das eben gemacht habe.
|
|
|
07.05.2025, 16:49
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2025
Ort: Frielendorf
Fahrzeug: E65-735i (2003)
|
Hey bin gerade dran
Bis jetzt alles geklappt. Jedoch will der Ventildeckel einfach nicht runter, der ist so festgebappt. Vorne kann ich ihn ein stück hebeln. Jedoch tut sich nach hinten und unten garnichts. Ich weiß auch nicht wo ich den hebel ansetzen könnte.
Alle Schrauben sind definitiv raus...
Gibt es da einen trick?
|
|
|
07.05.2025, 17:18
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Kenne ich. Habe dann mit einem Kunststoffhebel den Deckel Stück für Stück hochgehebelt. Irgendwann löst er sich schon.
Schau mal bei Youtube, da findest einiges.
|
|
|
07.05.2025, 17:47
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2025
Ort: Frielendorf
Fahrzeug: E65-735i (2003)
|
Hab ihn ab top. Habe zuerst den Stirndeckel entfernt und dann drunter gepackt. Guter Trick.
Frage, ist es normal das die Steuerkette auf der Seite in Richtung Motormitte relativ locker mit den fingern zu bewegen ist? Beifahrerseite wie gesagt. Hoffe ihr wisst wie ichs meine, also die Seite zur Motormitte hin ist nicht "straff" gespannt wie die andere.
PS: Mir ist ein kleines ca
1cm großes fitzelchen alte harte VDD
Dichtung in den Motor gefallen, also dort rein wo die Kette läuft. Muss ich mir Gedanken machen?
Geändert von Loniki09 (08.05.2025 um 10:16 Uhr).
|
|
|
08.05.2025, 19:11
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2025
Ort: Frielendorf
Fahrzeug: E65-735i (2003)
|
Also die Steuerkette ist wirklich lose, kenne das nur von den Motorrädern die ist wirklich straff gespannt wenn man den Ventildeckel ab hat. Diese hier kann ich richtig hin und her bewegen. Evtl. Ist das aber auch total normal, da der Spanner ja Öldruck betrieben ist und auf der Beifahrerseite weiter unten spannt. Müsst ihr mir sagen bin da überfragt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|