|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.12.2024, 17:56 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2024 
				
Ort:  
Fahrzeug: 745d
				
				
				
				
				      | 
				 Heizung innen wird nicht warm 
 Hallo zusammen, 
 seit neustem wird es innenraum kaum warm.
 
 -Die Heizungsventile wurden getauscht und die Ansteuerung funktioniert. Getstet mit Durchpusten.
 
 -Die Zusatzwasserpumpe funktioniert. Sie surrt und der Schlauch wird härter.
 
 -Die Standheizung funktioniert seid längerem nicht mehr. Sie ist auch nicht diagnostizierbar, weil sie mit INPA nciht antwortet. Jedoch war das in der Verganenheit kein Grund dass es nicht warm wurde. Die Innenraumheizung hatte auch so funktioniert.
 
 
 Hat sonst noch jemand eine Idee? Vielen Dank vorab.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2024, 18:21 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Meinst Du mit Heizungsventile das Wasserventil? Da gibt es nämlich nur eines. 
Hatte ich auch, kam nur kalte Luft und das im Winter. 
Wasserventil getauscht und es wurde wieder warm.
 
Die Nummer 3 ist das Wasserventil.
 
Bei der Standheizung kenne ich mich nicht aus. Sicherung defekt? Umschaltventil defekt? Keine Ahnung.
   
Hier nachzuschauen:   https://www.leebmann24.com/de/de/col...maanlage-10272 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2024, 18:24 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2024 
				
Ort:  
Fahrzeug: 745d
				
				
				
				
				      | 
 Hi Puddlejumper, 
 Danke für die Antwort, ja Pos 3 wurde getauscht (zu unrecht).
 Die Sicherung des Zusatzheizers ist okay.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2024, 18:27 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2024 
				
Ort:  
Fahrzeug: 745d
				
				
				
				
				      | 
 Anbei Die Bilder vom Fehlerspeicher. Wobei dieser CAN-Low Fehler ist schon ewig drin. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2024, 21:45 | #5 |  
	| 1x V12, immer V12 
				 
				Registriert seit: 16.11.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E60-M5 (09.07), E38-750i (05.00), E39-530i (02.03), VW ID.4
				
				
				
				
				      | 
 Bei meinem E38 war mal der Wärmetauscher verstopft und hat deswegen nicht geheizt. Nach einer größeren Spülaktion war er wieder frei und heizt wie er soll. Ich weiß nicht, ob beim E65 dieser Fehler auch vorliegen kann.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2024, 22:30 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir war es das Umschaltventil.
 Für das Umschaltventil 64126906381 (ca. 300€) sollen diese Teilenummern alle gleich sein.
 
 LR016848 (Land Rover Range Rover)
 JEO000010
 64216907444
 
 Günstiger ist: LR016848 zwar nicht für BMW aber gleich, bei Amazon ca. 35€
 
 Gebrauchte lagen bei ca. 80€, es gibt aber noch eins von Gates EHV133 kostet ca. 160€.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2024, 09:51 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 War das Auto warm? Als Unweltbedingungen sind a gerade mal 60 Grad eingetragen.
 Da ist die Heizung auch noch nicht so warm.
 
 
 Markus
 
				__________________Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
 Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2024, 12:52 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2024 
				
Ort:  
Fahrzeug: 745d
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Inspirationen.  
@Nesi ich bin mir nicht sicher, ob das Ventil überhaupt angesteuert wird. (Ich kann die Standheuzung nicht ansteuern) 
 
Jedenfalls wird das Ventil grade bei Amazon für 3€ verklauft.     https://www.amazon.de/EBTOOLS-Heizun...4253950&sr=8-1 
Andernfalls werde ich einfach einen 3-Fach bypass verbauen, da ich sie Standheizung nicht brauche. Ich habe an ein T-Stück aus dem Baumarkt gebacht: 
  https://www.hornbach.de/p/viega-prof...91884/5838697/ 
@Markus: Ich habe den 7 er schon warmlaufen lassen und später Diagnostiziert. Normalerweise bläst er warme Luft auch bei 60°C Kühlmitteltemperatur, oder? 
 
@Matthias: Das hatte ich kurz auch überlegt. Es ist sehr eng dahin zu kommen und außerdem vermute ich, dass der Wärmetauscher nicht richtig angeströmt wird. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2024, 14:21 | #9 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Bei Fahrzeugen mit Standheizung, muss die Wasserpumpe(Nennt sich auch Umwälzpumpe) an der Standheizung und das umschaltventil funktionieren.Ansonsten bleibt es kalt
 
 Mfg Laki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2024, 14:24 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      | 
 @Laki Und genau das hatte ich auch   . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |