|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.11.2020, 10:45 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2006 
				
Ort: Maintal 
Fahrzeug: 750i Bj 2/06   / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
				
				
				
				
				      | 
				 Starterbatterie Empfehlungen/Langzeiterfahrung? 
 Hallo zusammen,
 bei mir ist nun nach 9 Jahren ein Tausch der Starterbatterie fällig. Gibt es hier mittlerweile Langzeiterfahrungen mit Starterbatterien aus dem Zubehör bzw Empfehlungen?
 Seit gestern abend nutze ich intensiv die Suchfunktion aber ich finde leider keine aktuellen Berichte/Erfahrungen. Da ich LPG verbaut habe ist der Tausch der Batterie relativ aufwändig, deshalb möchte ich keinen Schrott kaufen und nach 2 Jahren wieder vor dem gleichen Problem stehen..
 Bin für jede Empfehlung dankbar.
 Vielen Dank und viele Grüße
 Uwe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2020, 10:53 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Meine (vom Vorbesitzer verbaute) Banner hat nur etwas über 2 Jahre gehalten.
 Ansonsten empfehle ich Exide oder deren Tochter Sonnenschein (bin mir aber nicht sicher ob die auch passende AGM im Angebot haben).
 Markus
 
				__________________Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
 Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2020, 11:01 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2006 
				
Ort: Maintal 
Fahrzeug: 750i Bj 2/06   / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
				
				
				
				
				      | 
 Danke Markus   , wenn das kein Einzelfall ist, ist Banner quasi raus.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2020, 11:03 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Kann ich nicht sagen, vielleicht haben ja andere ähnliche Erfahrungen. 
Exide bzw Sonnenschein verbaue ich bei vielen seit Jahren und hatte nie Probleme damit    
Aktuell habe ich eine Varta drin, das aber auch nur weil es schnell gehen musste. 
 
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2020, 11:08 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2006 
				
Ort: Maintal 
Fahrzeug: 750i Bj 2/06   / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
				
				
				
				
				      | 
 Dann warten wir mal auf weitere Erfahrungen, aber Exide/Sonnenschein ist schonmal ein guter Tip. :-)Aktuell habe ich original verbaut, aber die sollen ja auch nicht mehr so gut sein..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2020, 12:25 | #6 |  
	| 5972cm³ Klimawandler Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      | 
 Im 7er habe ich seit fünf Jahren eine Varta (AGM) drin. Der 8er hat jetzt eine   Exide KA950  bekommen, ebenfalls eine AGM. Im Zafira haben wir auch eine Exide, aber eine normale, seit ca drei Jahren ist sie drin und tut.
 
Ich bin eigentlich eher doch ein Bosch / Varta Fan, aber seit der Exide im Zafira bin ich da auch nicht abgeneigt.
 
Denke mal das Thema "welche Batterie soll ich nehmen" ist genau sowas wie "welches Öl soll ich nehmen"...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2020, 12:28 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2020 
				
Ort: Bad Oeynhausen 
Fahrzeug: 640ix GT /  E24 - 635-/-79
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe gute Erfahrungen mit No Name Batterien vom Autozubehörhändler aus der Nachbarschaft gemacht. Die beiden haben 10 bzw. 11 Jahre gehalten. Ob die neuen genau so "hochwertig" sind weiß ich nicht. Das Problem wirst du aber bei allen Batterieherstellern haben. Obwohl, wieviel Hersteller haben wir in Deutschland? 2 oder 3? Die kommen sowieso alle von einem Bandsomit auch fast indentisch und somit auch fast die gleiche Lebensdauer. Da kann mal eine aus der Rolle fallen und 3 Jahre länger halten oder ist schon nach anderhalb Jahren kaputt |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2020, 13:13 | #8 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 Ich verbaue nur Varta. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2020, 13:16 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2016 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
				
				
				
				
				      | 
 Welche Batterie verbaut den BMW? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2020, 15:05 | #10 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Original = Banner, zwar selten aber auch Varta.Für mich persönlich ist die Exide die beste!
 Mehr als 300 Batterien verbaut, und Exide hält am längsten.
 
 Mfg Laki
 
				 Geändert von bmw-master1979 (07.11.2020 um 16:05 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |