


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.09.2019, 17:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2018
Ort:
Fahrzeug: e65 740i il 05.2005
|
Vanos Stellmotor wechseln e65
Hallo. Da ich lang nichts mehr von mir hab höhren lassen, dacht ich, ich wende mich mal wieder an euch.
Da ich ums verrecken keine Anleitung zu wechseln der Stellmotoren für den e65 finde muss ich leider euch behelligen.
Muss ich dazu wirlich die komplette VDD ausbauen, oder kann ich einfach die 4 Schraubenund dann ziehen? Was muss ich sonst noch auf meinem Weg beachten?
Welche Flüssigkeiten muss ich vorher entfernen und neu kaufen?
Wie viel kostet das neu initialisieren?
Ich hatte ja eigentlich geplant den rücken vom motor abschrauben und dann mit chirurgischer präzision das ding virsichtig rausdrehen. Aber das ja leider alles fest verschweist.
vielen dank schon mal.
|
|
|
25.09.2019, 17:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2018
Ort:
Fahrzeug: e65 740i il 05.2005
|
|
|
|
25.09.2019, 18:22
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ist doch ein E65, nicht wahr...?
Dafür haben wir die Rubrik „7er E65“; bei „7er allgemein“ ist es fehl am Platz.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
25.09.2019, 18:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2018
Ort:
Fahrzeug: e65 740i il 05.2005
|
ups, ich dachte ich hätte.
|
|
|
25.09.2019, 19:21
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kassel
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
|
Vor dem Ausbau am besten kurz 12v an den Motor anlegen und ihn damit entspannen. Dann die 4 Schrauben lösen und den Motor rausdrehen.
Wenn kein Strom zur Hand, dann unter Druck von oben die 4 Schrauben lösen und den Motor langsam rausdrehen.
Vorsicht, dass er zum Ende hin nicht "rausschnappt", damit wird (auf Dauer) das Zahnrad der Exzenterwelle geschädigt.
Um irgendwelche Flüssigkeiten muss man sich nicht kümmern.
Es empfiehlt sich ein Wechsel des Dichtrings am Motor, ist aber kein unbedingtes Muss, wenn der alte noch in Ordnung ist.
Beim Einbau den Motor einfach wieder eindrehen, bis er bündig an der Adapterplatte aufliegt.
Edit: Neu anlernen muss man die Motoren mit u.a. I**A, das kann ein nettes Forenmitglied mit Kenntnissen in zwei Minuten und sicherlich kostenfrei. Beim Freundlichen ist das mit Sicherheit anders...
BTW: das ist der Stellmotor der Valvetronic.
LG
Tim
Geändert von Timtim (25.09.2019 um 19:31 Uhr).
|
|
|
27.09.2019, 20:41
|
#6
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Vanos Stellmotor ist kein akt. Die schrauben raus und dann drehst du den Motor raus. Einbau ist genauso. Danach sollten die Stellmotoren angelernt werden. Hab ich gerade alles hinter mir.
Gruß Arrie
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|