


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.05.2019, 15:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
Drosselklappe
Ich habe da mal wieder eine Frage.... wenn der Motor aus ist , muss dann die Drosselklappe geschlossen sein???? Bei mir ist sie leicht geöffnet und ich habe ja das leidige Falschluftproblem.... vielleicht weiß ja jemand Bescheid und kann mich erleuchten.
|
|
|
07.05.2019, 16:51
|
#2
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Was genau meinst Du mit
Zitat:
Zitat von loewe40
das leidige Falschluftproblem
|
Ich bin wirklich kein Spezialist, aber WENN die Luft über die DK einströmt, dann ist das (so meine bescheidene Meinung) KEINE Falschluft.
Ob der LMM dann richtig mißt und die Drücke vor/hinter DK passen, steht auf einem anderen Blatt.
Ich hatte mit meiner VVT/DK-Einstellung zu kämpfen und habe gelernt, dass die Luftmenge hauptsächlich durch die Ventilöffnungzeiten reguliert wird. Dafür ist die DK dann aber schon ein wenig mehr offen, damit nur 50hPa Differenz anstehen.
Ergo, sie müßte m.E. ein wenig offen sein.
Viel wichtiger ist doch IMHO, was sie macht, wie sie steht, wenn der Motor läuft, oder?
Hast Du denn irgendwelche Fehlerspeichereinträge, die ggf. ein wenig Licht ins Dunkle bringen könnten? Die DME geizt ja nicht mit Meldungen
Wo ich das gerade anspreche, von welchem Motor genau sprichst Du denn?
Oder übersehe ich da irgendeine Info?
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
|
|
|
07.05.2019, 17:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
Habe dieses Problem,
|
|
|
07.05.2019, 17:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
750 i, N62 Motor
|
|
|
08.05.2019, 15:20
|
#5
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Hm, er meldet zu mager und zu fett ...
Fährst Du nur Benzin oder ist auch LPG eingebaut?
|
|
|
08.05.2019, 15:54
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
Nur Benzin
|
|
|
08.05.2019, 16:32
|
#7
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Bei Falschluft bis zu den Ventilen wären beide Bänke betroffen,
Bei dir nur Bank 1, somit schließe ich die DK aus.
Fehler werden von den Lambda Sonden gesetzt. Weil diese zu magere Verbrennung messen.
Nicht das deine Sonden falsch messen und trotz bester Verbrennung den Fehler setzen?
|
|
|
08.05.2019, 16:34
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
Was kann ich machen ! Neue Lambdas ?
|
|
|
08.05.2019, 18:46
|
#9
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Bei 120k Laufleistung (erste Maschine vorausgesetzt) ist das m.E. eher unwahrscheinlich.
Die Meldung "Gemisch zu mager" hatte ich bei meinem selbst mit neuen Sonden und neuem Kat, weil die VVT nicht mehr korrekt regelte.
Wann hast Du zuletzt die Adaptionswerte der DME gelöscht, oder überhaupt schon mal?
Ich habe bei mir dann mal mit I**A alle Adaptionen und das RAM-Backup derer gelöscht und seitdem taucht der Fehler nicht mehr auf.
Ggf. auch mal die Endpunkte der VVT mal neu anlernen lassen (auch in I**A).
Aber natürlich alles bei nicht drehendem Motor. Du weißt das sicher, aber ich erwähne es trotzdem, sicherheitshalber.
Das ist natürlich keine allgemeingültige Lösung für irgendwas, aber es hilft halt manchmal. Zumindest kann man das ausschließen, wenn es kurze Zeit später wieder auftritt.
Bei mir waren die Werte derart aus dem Ruder gelaufen, dass er sogar im DK-Regelungsbereich arbeitete und 360hPa statt der vorgegebenen 50hPa an Druckdifferenz hatte.
Schau mal da rein, passen Deine Anzeigen / Werte dazu:
https://www.7-forum.com/forum/showpo...0&postcount=25
|
|
|
08.05.2019, 18:54
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
Ja ist erste Maschine, die Adaptionswerte wurden erst vorrige Woche zurückgesetzt nur die vvt nicht
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E38-Teile: Drosselklappe m73
|
rene112 |
Suche... |
1 |
28.03.2016 11:17 |
Drosselklappe
|
baris67 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
11 |
26.02.2013 20:58 |
V12 Drosselklappe EML
|
7er ECKI |
Suche... |
1 |
26.07.2010 19:16 |
Motorraum: drosselklappe
|
so-lala |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
18.06.2008 17:06 |
Motorraum: Drosselklappe
|
schwarzerwolf |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
01.11.2005 13:16 |
|