Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2015, 13:26   #11
m635csijack
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: Frankenhardt
Fahrzeug: BMW E24 635 CSI, Bj.84 / BMW E38 735i, Bj98 /BMW E66 760i, Bj02 / BMW E 34 M5, Bj89
Standard Der Motor ist raus

Hallo zusammen,

ich habe die kpl. Antriebseinheit gezogen. Dabei habe ich so allerhand anderes vorgefunden. Bei der Demontage einer Druckleitung vom Dynjamic Drive Ventilbhlock ist mir ne Rost / Wassermischung aus einer der Rohrleitungen gelaufen, des Weiteren habe ich 2 kpl. aufgequollene Kühlwasserschläuche gefunden welche an der dünnsten Stelle nur noch ca. 30 % Wandung haben, an der Zylinderbank Z 1-6 habe ich ne fette Ölleckage unterhalb der Unterdruckpumpe, an den MV iss es auch recht feucht. Der Öldruckschalter ist undicht, werde dort alles neu abdichten.
An den Ventildeckeln befinden sich an den Verschraubungspunkten unterhalb der Befestigungsschrauben Gummiringe / Dichtungen. Wo kann ich diese günstig beziehen? Gibt es im ETK nur als Set mit Schraube für 7€ das Stück
Ne Frage am Rande, wie lange halten die Magnetventile der Vanos?
Gibt es hier Erfahrungswerte?
Ich überleg mir gerade ob ich das Getriebe auch noch abflansche dann wäre nen Ölwechsel wohl einfach auszuführen.
Auch hierzu ne Frage, im Internet werden die Plastik Ölwannen auch gleich mit angeboten. Macht es Sinn diese auch gleich mit zu setzen oder kann ich die alte wieder verbauen?

Gruß

Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ausbau Antriebseinheit.jpg (101,7 KB, 67x aufgerufen)
m635csijack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2015, 14:31   #12
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

in der Ölwanne des Getriebes ist doch der Filter fest verbunden - neue Filter = Neue Ölwanne macht meiner Meinung nach Sinn.

Das ganze ist nach dem was du schilderst ein höchst lohnenswerte Aktion - war aber auch - Thema Kühlschläuche - höchste Eisenbahn ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2015, 06:12   #13
m635csijack
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: Frankenhardt
Fahrzeug: BMW E24 635 CSI, Bj.84 / BMW E38 735i, Bj98 /BMW E66 760i, Bj02 / BMW E 34 M5, Bj89
Standard Wo gehört denn dieses Kabel hin?

Hallo zusammen,
so, nach viel Schrauberei ist am 760 i ist nun fast alles wieder dort wo es sein sollte.
Die Ölwannendichtungen sind neu, beide WDR neu, Kettenritzel Ölpumpe neu, Steuergehäusedichtungen und Wasserrohr incl. Flansch unter Schwungscheibe neu, Vanos Magnetventile neu, Sperrventile incl. Verschlauchung neu, Stellmotoren Valvtronic neu, V Deckeldichtungen neu, Entlüftungsventile im Luftsammler incl. Schläuche neu, Luftpumpe neu, Kühler neu, Zündspulen und Kerzen neu, 2 x neuwertige KATS incl. Sonden, alle angebauten Profildichtungen und O Ringe neu, neue Flüssigkeiten u.s.w.
War ne umfangreiche Schrauberei, ich hoffe nun dass diese Maßnahme meine Probleme aus der Welt schafft.
Nun ist es jedoch so dass am Zündkabelkbaum der rechten Zylinderbank
( Zylinder 1 - 6 ) ein Kabel herauskommt welches ich nicht zuordnen kann. Da habe ich wohl meine Beschriftung verloren. Dieses Kabel besitzt am Ende eine Rundöse mit Bohrung 8,5 mm. Nun stellt sich die Frage, kommt dieses Kabel an einen Massepunkt ran oder gar an den Verteiler unter dem Stützpunkt 12V PLUS?
Kann mit hier jemand weiter helfen? Siehe hierzu auch Bild.

Den Hydraulik Ventilblock des Dynamic Drive Systems habe ich ebenfalls gewechselt, hier habe ich auf ein gebrauchtes Teil mit Garantie zurückgegriffen. Wie wird denn das Teil in Betrieb genommen / entlüftet?

Wäre toll wenn ihr mir weiter helfen könntet.

Gruß

Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CAM01098.jpg (102,9 KB, 55x aufgerufen)
m635csijack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2018, 09:11   #14
Boss 501
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Moin Berd,

ist ja bereits lange her; stieß gerade auf Deine "große OP" hier und fand das Ganze interessant.
Leider bekamst Du an dieser Stelle keine Antwort auf die Frage zum Kabel: Wohin gehörte es schließlich?
Hattest Du dann lange Ruhe und der V12 lief/läuft seitdem gut?
Oder was passierte dann?

Gruß Tobi

PS: Sehe gerade auf seinem Profil: Letzter Beitrag von ihm 11.08.2015. Okay, da wird wohl nichts mehr kommen...
Boss 501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2018, 09:17   #15
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Boss 501 Beitrag anzeigen
PS: Sehe gerade auf seinem Profil: Letzter Beitrag von ihm 11.08.2015. Okay, da wird wohl nichts mehr kommen...
Du könntest ihn per U2U anschreiben, Tobi. Dann bekommt er - je nach Einstellung - per E-Mail eine Benachrichtigung und meldet sich vielleicht.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
abgas, geht aus, mil, motor sägt


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kein Leerlauf nach abgeklemmter Batterie. EML. Startet schlecht. sten81 BMW 7er, Modell E32 11 23.12.2014 08:56
760i E65 startet schlecht/ geht aus phoenix5733 BMW 7er, Modell E65/E66 14 27.07.2014 19:32
Abgas im Luftfilter er-ost.de BMW 7er, Modell E38 0 20.12.2012 19:54
Motorraum: TDS abgedichtet - springt schlecht an, nimmt kein Gas an Pace BMW 7er, Modell E38 5 13.09.2010 23:36
Elektrik: Wagen läuft schlecht, aber kein ergebniss auf dem Prüfstand Skinni_n BMW 7er, Modell E32 19 24.10.2005 23:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group