|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.10.2017, 13:45 | #351 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2016 
				
Ort: Marseille 
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
				
				
				
				
				      | 
 Shell Helix Ultra 0W40 ist auch zu empfehlen.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2017, 13:49 | #352 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2014 
				
Ort: Main Tauber 
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Forty-Eighter  Shell Helix Ultra 0W40 ist auch zu empfehlen.. |  hat keine BMW LL01 Freigabe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2017, 13:56 | #353 |  
	| 5972cm³ Klimawandler Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      | 
 Rowe hat keinerlei BMW Freigaben, ist trotzdem ein Spitzenöl. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2017, 14:08 | #354 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2016 
				
Ort: Marseille 
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
				
				
				
				
				      | 
 Dessen bin ich mir bewusst   
Habe es bereits in drei BMWs mit M57 bzw. M57TU ca. 100.000 km gefahren. Dazwischen habe ich auch öfters Mobil 1 0W40 verwendet.
 
Rein subjektiv, im Vergleich zu anderen Ölen wie dem Castrol o. Meguin, ist der Motorlauf mit dem Mobil 1 vergleichbar.
 
Natürlich ist das eine sehr qualitative Aussage über die Wertigkeit, trotzdem bilde ich mir ein, dass es ein gutes Öl ist, welches ohne Bedenken verwendet werden kann (MB-Freigabe vorhanden!). |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2017, 16:39 | #355 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Ein Geheimtipp ist das Motul 8100 X-max. Vermutlich werde ich das beim nächsten Ölservice einfüllen lassen. Mit dem alten New Life komme ich jedenfalls weiter (bis zum Nachkippen) als z.B. Mit Shell Helix Ultra, was ich davor gefahren habe und gefühlt ist die Verkokungsneigung geringer. 
 Bei E65 als Sauger (außer V12) ist das aber weniger wichtig, weil da die Einlassventile noch mit Sprit gereinigt werden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2017, 10:09 | #356 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2007 
				
Ort: Fuchsstadt 
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
				
				
				
				
				      | 
 Heinrich: Ich habe noch 8 Liter Reserve vom Mobil1 NL. Danach werde ich vmtl. auf das TITAN Supersyn LONGLIFE 0-W-40 von der deutschen Firma FUCHS umsteigen. Wird in diversen Foren sehr gelobt und hat auch die BMW-Freigabe LL01.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2017, 10:16 | #357 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hubi  Heinrich: Ich habe noch 8 Liter Reserve vom Mobil1 NL. Danach werde ich vmtl. auf das TITAN Supersyn LONGLIFE 0-W-40 von der deutschen Firma FUCHS umsteigen. Wird in diversen Foren sehr gelobt und hat auch die BMW-Freigabe LL01.  |  Da muss ich direkt mal bei uns in der Firma nachfragen, weil wir vertreiben auch Fuchs Teile, bin bei einer Firme, die KFZ Teile, Lack und Scheiben verkauft. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2017, 10:32 | #358 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2007 
				
Ort: Fuchsstadt 
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
				
				
				
				
				      | 
 Produktbeschreibungen:Fuchs Titan Supersyn Longlife 0W-40. Motorenöl Für Diesel- Und Benzin-Pkw. Freigaben/Spezifikationen: Acea A3/B4 Api Sn Mb-Approval 229.5 Porsche A40 Vw 502 00/505 00 Amg Aston-Martin Bmw Longlife-01 Ford M2C937-A
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2021, 18:00 | #360 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 so ist es auch!
 Ich fahr damit seit über 250.000 km (bei einem Km-Strand von 743.000 km)
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |