Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2016, 12:21   #1
E65-Enthusiast
Now: F02-Enthusiast
 
Benutzerbild von E65-Enthusiast
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
Standard Elektronik teilweise ausgefallen

Hallo liebes Forum,

Seit gestern spinnt mein 7er (745i 2001).

Zur Vorgeschichte, vor 5 Tagen wurde ein neues Power Modul eingebaut, da er im Stand Strom gezogen hat.

Danach lief er wieder perfekt ohne einen Fehler.

Gestern Abend wollte ich dann nachhause fahren, er ist normal gestartet und es lief alles.

Während der Fahrt ist mir dann aufgefallen das plötzlich die Beleuchtung vom Klimabedienteil ausgefallen ist sowie das es keine Funktion mehr hatte, ebenfalls reagierten die Heckrollos nicht mehr und die Leistung vom Auto war etwas schwächer.

Zuhause angekommen bemerkte ich beim abstellen das die Lüftung trotzdem weiter lief obwohl Auto aus und abgeschlossen.

Habe ihn dann über Nacht erstmal stehen lassen und dachte das renkt sich schon wieder ein 😃.

Seit heute Morgen zeigt er folgende Symptome.

Wenn man den Schlüssel rein steckt passiert erstmal garnichts.

Drücke ich einmal auf Zündung leuchtet nur das Warndreieck Symbol, das IDrive etc. geht nicht an.

Wenn man die Radiotaste drückt erscheint das Idrive Menü, der Idrive Knopf reagiert jedoch nicht.

Fensterheber Spiegel gehen zb ganz normal softclose auch, jedoch zb das Schiebedach Heckrollos Sitzverstellung Massage sitzheizung zeigt keine Reaktion.

Das lustigste ist aber das beim zweiten Mal auf Startknopf drücken der Motor ganz normal angeht jedoch ist das kombiistrument komplett tot.

Gang lässt sich auch einlegen, er fährt sogar bedingt normal.

Das heißt, Motor läuft rund nur er hat kaum LEISTUNG Kickdown zb geht nicht und während dem fahren geht sogar Alarmanlage an.

Jetzt ist natürlich die Frage was kann der Auslöser sein?

Kann man mit dem Auto so noch Kurzstrecken fahren 20-30km da ich beruflich drauf angewiesen bin?
E65-Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2016, 10:00   #2
E65-Enthusiast
Now: F02-Enthusiast
 
Benutzerbild von E65-Enthusiast
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
Standard

Kann mir niemand etwas dazu sagen?

Nochmal ein paar Eckdaten.

Das Powermodul wurde gegen ein neueres getauscht, der Händler von dem ich es gekauft habe sagte es ist aus BJ 2004. FA angepasst und die Batterie angemeldet. Es wurde von 110AH auf 90AH AGM getauscht.

Danach zog er kein Strom mehr, es war alles perfekt für ca. 4 Tage.

Dann wie beschrieben war während der Fahrt das Klimabedienteil einfach tot. Ob da evtl gleich noch mehr ausgefallen ist weis ich nicht, auf jedenfall nichts offensichtliches.

Auto abgestellt, Lüftung blieb an.

Am morgen darauf ging es los und es hat sich bis heute nichts geändert.

Schlüssel rein, bis auf die Beleuchtung geht nichts an.

1-2 mal mit Bremse getreten auf den Start Knopf drücken und der Motor springt an. Kein Leistungsverlust, läuft wie er soll. Getriebe manchmal im Notprogamm(Schaltet nicht) manchmal nicht, Dynamik Drive scheint auch zu gehen. Aktivlenkung geht nicht. Es lenkt sich gleichbleibend schwer.

Kombiinstrument bleibt zb aus, drücke ich auf den Rückstellknopf 2 mal zeigt er nur den KM Stand an und Zeit/Temperatur, mehr nicht.

Beleuchtung von Warndreieck, Sitzverstellung, Lichtschaltzentrum, gangschalter, Kofferraum, heckklappenlicht und Innenraumbeleuchtung gehen.

Fensterheber, Spiegel, softclose, gehen. (Heck und Seitenrollos nicht)

Drückt man auf den Radioknopf geht der Bildschirm an.
CD / Radio, bzw Musik geht, lauter/leiser und der Knopf um weiter zu schalten am Radio gehen. Navi geht auch (im Splitscreen). IDRIVE drehknopf ist tot.

Es bläst schwach aus dem vorderen Gebläse sehr warme Luft.

Lichtanlage geht außen komplett. Nur Blinker und Fernlicht gehen nur solange man auch den hebel am Lenkrad betätigt hält.

Der Knopf für die Hecklappe Innen geht. Hecklappe fährt aber nicht hoch, geht nur auf.

Alarmanlage blinkt IMMER auch bei Fahrt, geht ggfs mal an.

Mittlerweile geht nach dem Abschließen nach einiger Zeit nur noch die Fahrertür mit den Schlüssel im Türschloss auf. Normalerweile sollte die Zentralverrieglung aufgehen, auch mit Schlüssel im Türschloss. Geht aber nur der Knopf von der Fahrertür hoch.

Ansonsten geht überhaupt nichts mehr



So was ich nachgeschaut habe. Alle Sicherungen sind ok. Powermodul nochmal gegen das alte getauscht.

Beides keine Besserung.
Fehlerspeicher schau ich das ich ihn möglichst schnell ausgelesen bekomme.

Woran kann denn sowas liegen?

Geändert von E65-Enthusiast (19.09.2016 um 10:12 Uhr).
E65-Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2016, 11:53   #3
Acur-six
Mitglied
 
Benutzerbild von Acur-six
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Siersdorf bei Aachen
Fahrzeug: 740i E65 & Z1
Standard

Zitat:
Zitat von E65-Enthusiast Beitrag anzeigen

Woran kann denn sowas liegen?
... Unterspannung , Deine Batterie ist/wird nicht richtig geladen. Wie alt ist die BAtterie bereits?
Acur-six ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2016, 11:56   #4
E65-Enthusiast
Now: F02-Enthusiast
 
Benutzerbild von E65-Enthusiast
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
Standard

Hallo,

habe eben mal nachgemessen. Batterie ist 1 Woche alt. 90AH AGM

12.5V

Motor läuft. 13.9 -14.3V ca.

Das passt


Achja, Parkbremse geht auch, die hab ich noch vergessen
E65-Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2016, 12:26   #5
Acur-six
Mitglied
 
Benutzerbild von Acur-six
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Siersdorf bei Aachen
Fahrzeug: 740i E65 & Z1
Standard

Zitat:
Zitat von E65-Enthusiast Beitrag anzeigen
Hallo,

habe eben mal nachgemessen. Batterie ist 1 Woche alt. 90AH AGM

12.5V

Motor läuft. 13.9 -14.3V ca.

Das passt
.. die Werte sind eher die Untergrenze dessen was benötigt wird. Sicher das Batterie richtig angemeldet ist ? ... und daß das ausgetauschte Powermodul richtig arbeitet?
Denn so eine Menge an Störungen sind, meines Erachtens, auf die Spannungsüberwachung der einzelnen Module zurückzufühen.
Solltest Du die Möglichkeit zu Auslesen haben, dann prüfe doch mal zu wieviel % die Batterie geladen ist.
Acur-six ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2016, 13:45   #6
E65-Enthusiast
Now: F02-Enthusiast
 
Benutzerbild von E65-Enthusiast
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
Standard

Danke,

wenn Untergrenze 14V ist was ist denn dann normal? Bzw 12.5

Als ich nach dem Anmelden des Powermoduls und der Batterie heimgefahren bin hatte ich nach Motor aus 11.3V mit Zündungstufe 1, da waren auch keine Probleme.

Motor startet ja auch recht sauber.


Wie lese ich denn aus wieviel die Batterie geladen hat??

Habe leider kein I**A gerade zur Verfügung, nur BMW What oder Carly für BMW, wer das kennt, ist eine Handyapp.


Fehlerspeicher gebe ich noch weiter sobald ich ihn habe.
E65-Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2016, 18:53   #7
Derek
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: E65-745i (03.03)
Standard Ausfall des K-CAN-System-Busses!?

Hallo E65-Enthusiast,

zunächst mal denke ich nicht, dass es sich bei Deinem Fehler um ein Spannungsproblem handelt.

Du hast vermutlich am BMW einen Ausfall des K-CAN-System-Busses. Dadurch werden die betroffenen Steuergeräte (z. B. Kombiinstrument) nicht geweckt und bleiben im Schlafmodus.

Auch der Controller der Mittelkonsole benötigt über das Bedienzentrum der Mittelkonsole diesen K-Can-Bus um mit dem Control-Display zu kommunizieren. Wenn Du die Taste am Radio drückst, weckt Dein ASK den MOST-Bus auf. Du kannst dann für eine halbe Stunde Radio oder CD hören, bis dieser sich dann wieder selbst abschaltet. Da eben auch das Control-Display kein Wecksignal über den K-CAN-Bus bekommt, geht nur diese Betriebsart für eine halbe Stunde. Eben so, als ob kein Schlüssel im CAS eingeschoben wurde. Bemerkenswert hierbei ist, dass ebenfalls das Control-Display, Gateway zwischen MOST-Bus und K-CAN-System-Bus, den K-CAN-Bus nicht aktivieren kann, um eben die Kommunikation mit dem Controller herzustellen.
Entweder ist eine der beiden CAN-Bus-Leitungen selbst beschädigt und deshalb die sogenannte Terminierung fehlerhaft, oder ein Steuergerät hat einen derartigen Fehler, dass es das Bus-Signal stört oder z. B. gegen Masse zieht. Um ein wenig mehr über die Funktion des CAN-Busses zu erfahren, bitte mal hier nachlesen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://de.wikipedia.org/wiki/Controller_Area_Network

Wenn ich Deine Fehlerbeschreibung lese, so würde ich mal beim Klimabedienteil anfangen. Dieses Steuergerät zeigte ja als erstes bei der Fahrt die Auffälligkeit des Ausfalls. Nach dem Abstellen des BMWs lief der Lüfter weiter und obwohl das Bedienteil nicht arbeitet, läuft dennoch ein Lüfter und bläst schwach Warmluft. Als ich im letzten Jahr mein Klimabedienteil von VFL auf VL getauscht habe kann ich mich noch erinnern, dass die Lüfter anliefen, wenn kein Bedienteil eingesteckt war. Du kannst also ruhig mal alle Stecker aus dem Bedienteil entriegeln und abstecken ohne die Batterie abzuklemmen. Sollten dann die Lüfter anlaufen, bitte nicht wundern. Dann mal den Schlüssel in den CAS einschieben und prüfen, ob sich die fehlenden Steuergeräte wieder aktivieren. Dann wäre das Klimabedienteil defekt und stört auch die CAN-Bus Kommunikation.

Ich hoffe, dass Du mit dieser Beschreibung zumindest mal einen Anfang zur Fehlersuche hast. Dein Fehler kann hier eine kleine Ursache haben, kann sich aber bzgl. des Findens zu einem richtig ekeligen Monster entwickeln.

Deine Frage, ob noch eine Kurzstreckenfahrt mit dem Wagen möglich ist, musst Du selbst entscheiden. Zu bedenken ist, dass Du derzeit keine Fehleranzeigen bekommst. Du kannst so nicht wissen, ob Dein Motor irgend ein Problem meldet, auch könnten alle Sicherheitssysteme gestört sein, da die Kommunikation vom ByteFlight-Bus über das ZGM (auch ein Gateway) auf den K-CAN-System-Bus nicht funktioniert und eben das Kombiinstrument zur Fehlerauswertung nicht arbeitet. Auch werden die gefahrenen Kilometer im CAS möglicherweise weitergezählt, im Kombiinstrument aber nicht. Wird diese Differenz zu groß, kann es später im Kombiinstrument zu einer Manipulationsanzeige kommen, die sich nicht wieder entfernen lässt. Hier bin ich mir aber auch nicht sicher.

Schöne Grüße aus dem Sauerland

Derek
Derek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2016, 21:01   #8
E65-Enthusiast
Now: F02-Enthusiast
 
Benutzerbild von E65-Enthusiast
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
Standard

DANKE SEHR. PERFEKTE HILFE.

Dachte erst an lichtwellenleiter bis das Radio anging.

Ich kenne mich leider nicht mit den verschiedenen Bus Systemen aus. Daher wäre es super wenn es da mehr Lösungsansätze von euch geben wird.

Ich fange mal mit dem klimabedienteil an.

Eventuell kann mir jemand sagen wie sowas seinen Ursprung hat oder allgemein funktioniert.

Habe jetzt mal mit der Handy app den Fehlerspeicher gelöscht (über 30 fehler). Bin eine runde gefahren und hab ihn nochmal ausgelesen.

Wie sehr man dieser App vertrauen bzw sich darauf verlassen kann weiß ich nicht.

Die App hat 18 stg erreicht von 80 versuchten stg

Hauptsächlich verschiedene BUS Fehler, Gateway und Steuergeräte nicht erreicht.

Ihr könnt ja mal drüber gucken. Danke
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf FaultReport_CarlyForBMW.pdf (6,2 KB, 63x aufgerufen)

Geändert von E65-Enthusiast (19.09.2016 um 21:07 Uhr).
E65-Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2016, 16:36   #9
E65-Enthusiast
Now: F02-Enthusiast
 
Benutzerbild von E65-Enthusiast
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
Standard

Haben eben das Klimabedienteil ausgebaut. Beim ziehen vom Stecker der so aussieht wie ein Lichtwellenleiterstecker ging sofort das Kombiinstrument an.

Sobald ich alle Kabel ausstecke bekomme ich auch keine Fehlermeldungen mehr im kombi

Vielen Dank an alle für die Hilfe und vorallem die Mühevolle Erklärung.


Ein Herausforderung bleibt jedoch noch, der iDriveKnopf geht immer noch nicht.

Ich kann also nichts steuern. Ist soweit ich bemerkt habe das einzige was nicht geht.
Ist es an das IHKA gebunden, das es erst wieder geht wenn ein neues eingebaut ist?

Oder kann es sein das ich den FS leeren muss.

Das wäre noch toll wenn da jemand eine Antwort hätte.

Ansonsten habe ich ein noch eine PDF gefunden die das komplette Bus System vom E65 beschreibt.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf bus system.pdf (732,9 KB, 25x aufgerufen)
E65-Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2016, 20:03   #10
Derek
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: E65-745i (03.03)
Standard

Hallo E65-Enthusiast,

super das Du bei der Fehlersuche weitergekommen bist. Wenn Du evtl. ein gebrauchtes Klimabedienteil aus der Bucht kaufen willst denke bitte daran, dass Du eines benötigst, was Dein Sonnenschutzrollo der Hutablage unterstützt. Am besten, wenn nicht sowieso bereits zu sehen ist, fragst Du den Bucht-Schrottie nach der VIN des Spenderfahrzeugs. Im Internet gibt es Seiten bei denen Du die VIN eingeben kannst und so die Ausstattungsliste des Spenderfahrzeugs bekommst. Hier kannst Du dann sehen, ob das Fahrzeug ein Sonnenschutzrollo verbaut hatte. Soweit ich mich noch recht erinnere, haben die 745i das Sonnenschutzrollo serienmäßig verbaut. Es ist für das Klimabedienteil übrigens nicht wichtig, ob das Spenderfahrzeug auch die Sonnenschutzrollos in den hinteren Türen verbaut hatte. Solltest Du damit liebäugeln ein Facelift Klimabedienteil zu nehmen bedenke bitte, dass das Gehäuse anders ist und die angrenzenden Blenden links und rechts dann ebenfalls gewechselt werden müssten.

Bezüglich des noch nicht funktionierenden Controllers stellt sich die Frage, ob die Sitzverstellung bedient werden kann. Hierzu ist ein und das gleiche Steuergerät verantwortlich. In Deiner Fehlercodeliste ist es eines der beiden Einträge mit „Center-Konsole“. Eigentlich nennt es sich „Bedienzentrum Mittelkonsole“. (Der zweite Eintrag in Deiner Fehlerliste mit „Center-Konsole“ wäre das Bedienzentrum der Mittearmlehne im Fond. Das ist aber nur bei elektrischen Sitzen im Fond und / oder Rear Entertainment verbaut.) Wenn Du jetzt noch einmal die Fehler ausliest, muss sich dieses Steuergerät melden. Möglicherweise hängt dieses Steuergerät, da Dein BMW durch den Ausfall des gesamten K-CAN-System Buses in einen nicht vorgesehenen Betriebszustand geraten war. Ich würde vorschlagen zunächst mal die Batterie für ein paar Minuten abzuklemmen, um so mal einen Neustart aller Steuergeräte zu bekommen. Bitte dann mal rückmelden, ob die Controller Funktion wieder gegeben ist.

Deine Fehlerhäufung mit Ruhestrom, defektes Power-Modul, defektes Klimabedienteil ist auffällig. Ich hoffe dahinter verbirgt sich nicht noch etwas, was zum Ausfall der Steuergeräte führt. Ich würde Dir empfehlen mal die Bordspannung während der Fahrt zu überwachen. Hierbei geht es jetzt nicht um Unterspannung, sondern mal um Überspannung. Es gab schon einige hier im Forum die diesen Fehler hatten, welcher von der Lima bzw. Lima-Regler verursacht wurde. Das führte bei den Betroffenen, soweit ich mich recht erinnere, zwar nicht zum Steuergeräte defekt, aber zum Abschalten verschiedener Steuergeräte und somit zu einer Häufung von Fehlermeldungen. Die Bordspannung kannst Du mit dem Kombiinstrument überwachen. Dazu musst Du vor jedem Fahrtantritt das Geheimmenü aufrufen. Eine Beschreibung findest Du hier auf der 7-Forum-Seite (siehe Nr. 09):

Interner Link) BMW 7er, Modell E65, Tipps & Tricks (www.7er.com)

Ich denke die Spannung sollte so unter 15 V bleiben. Hier bitte ich mal die Forumsmitglieder ihre üblichen Betriebsspannungen während der Fahrt zu posten. Dann haben wir eine gute Referenz der Normalwerte.

Schöne Grüße
Derek
Derek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Tachobeleuchtung teilweise aus. Yankee88 BMW 7er, Modell E32 20 10.09.2018 22:51
Innenraum: Komfortsitze teilweise ausgefallen Maschkow BMW 7er, Modell E65/E66 3 24.11.2012 14:18
Elektrik: Elektronik ausgefallen! arrif70 BMW 7er, Modell E65/E66 27 23.09.2012 18:59
Instrumente teilweise ausgefallen Schlaubär BMW 7er, Modell E32 14 06.04.2006 00:52
Innenbeleuchtung teilweise weg biemer BMW 7er, Modell E32 3 05.03.2003 14:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group