Mal noch ein paar Gedanken dazu. De Frage ist, möchtest du dir selbst einen Wagen aufbauen, oder mit möglichst geringen Aufwand, eine schicke original Kutsche hinstellen.
Selber etwas aufbauen, schmälert freilich den Anschaffungswert, erfahrungsgemäß wird es aber mitunter am Ende teurer, als würde man gleich etwas gutes kaufen.
Was vielleicht noch zu beachten ist, Airbag, Xenon, ASC, PDC und EDC, Dinge die nur mit etwas Aufwand und Kosten zu reparieren sind bzw. entsprechend die Optik stören könnten.
Xenon erkennst du an den Waschdüsen vorne an der Stoßstange. Für mich persönlich optisch immer ein Störfaktor, das größere Übel aber eher die Kosten wenn da ein Brenner kaputt geht und das wird passieren. Zudem kommt Xenon meines Wissens immer mit EDC daher, sprich der hydraulichen Niveuregulierung. Auch hier ist es eher schwierig instand- oder zu ersetzen. Das Forum gibt dazu aber reichlich Hilfe und Auskinft.
Airbag ist ebenfalls eine optische Sache, muss man auf der Beifahrerseite irgendwie mögen. Mir persönlich gefällt es wieder nicht, habe jedenfalls noch keinen gesehen, wo die Abdeckung wirklich schön gepasst hätte.
ASC, PDC waren in der Vorfacelift Variante (VFL) links in einer Ecke der Ablage "integriert", oder besser gesagt, die Schalter dieses Systeme. In der Nachfacelift Version (NFL) hat man diese optisch ansprechender in den wohl eigens dafür entwickelten Aschenbecher bzw. dessen Blende, untergebracht. Erkennst du sehr leicht an einer Holzblende am Aschenbecher in der Mittelkonsole. VFL Modelle hatten hier eine etwas schmälere Lederblende. Auch ist hier der Ascher zum rausziehen, während der NFL einen Kippmechanismuss hat.
Es gibt auch Modelle ohne ASC und PDC, die haben dann gar keine Schlater.
PDC übrigens Einparkhilfe, äusserlich an den Sensoren in den Stoßstangen zu erkennen.
Ansonsten kommt es auch immer auf die Ausstattung an. Elektrische Sitze, Sitzheizung vorn und hinten, Lordose, elektrisches Rollo Heckscheibe, Rollos Seitenscheiben hinten usw. Sachen die man eigentlich so gut wie nie benutzt, die aber alle schwierig und oft auch teuer repariert werden müssen.
Ich habe oft von Volllederausstattung gelesen, was oft auch gar nicht stimmt. Vollleder erkennst du deutlich an Nähten an Mittelkonsole, Türtafeln und Unterbau vom Armaturenbrett. Alles andere ist Kunstleder.
Preisbestimmend sind hier auch oft die Lederfarben, speziell eine Individual Ausstattung. Hierzu gibt es auch einige Threads, die genauer darauf eingehen. "Leder" wäre ein gutes Suchwort.
Bei Innenausstattung auch auf wiederbeschaffung achten. Nicht elle Farben sind leicht zu bekommen, machnes eigentlich gar nicht. Silbergrau hell dürfte aber nicht so das Problem darstellen, ist doch ähnlich häufig wie schwarz.
Nicht zu verachtende Merkmale beim Kauf sind vielleicht auch Saisonkennzeichen, heißt dass der Wagen zumindest in letzter Zeit nicht im Winter gefahren wurde und somit von Salz verschont blieb.
Wenn Fahrzeuge längere Zeit gestanden haben, ist ein Blick auf die Tankuhr unabdingbar. Die meisten stellen die Kisten doch mit leerem Tank ab, der dann über die Zeit schön vor sich hin rostet. Die folge können Schäden an Benzinpumpe, Filter und alles was danach noch kommt, sein. Generell mag der E32 keine längeren Standzeiten und steht sich quasie kaputt.
Der hier ist doch ganz schick:
BMW 735i A E 32 TÜV neu ohne Mängel. Ohne Rost !!! als Limousine in Heilbronn
Die Preisverhandlung kann man hier allein schon beim Leder ansetzen und dann beim Lenkrad, was weder original ist und zudem recht speckig aussieht. Dafür sieht man zumindest schon mal einen neuen Endschalldämpfer. Man müsste sich den Wagen aber wie jeden anderen auch, wirklich selber ansehen.