|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.05.2015, 18:03 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.04.2015 
				
Ort: Schwaan 
Fahrzeug: E65-745i
				
				
				
				
				      | 
				 Federbruch 
 Hallo liebe Leser und Forumler 
Ich bin heute gemütlich gecruised als ein heftiger Schlag durchs Auto ging.. In der ersten Sekunde dacht ich mir ist einer rein gefahren und als der Schreck weg war war mir das vom Klang klar dieser Schlag der so nach surrrrrrde kann nur von einer Feder stammen. Ich bin angehalten und guckte gleich hinten rechts wo es her kam und Zack an der letzten Windung gebrochen diese olle Feder. Mist nur das Pfingsten ist und man kein Ersatz so schnell bekommt. Naja was gemacht werden muss ist klar..(beobachten und kurz und klein fahren   ) Nein Scherz. Also raus und neue rein ist klar aber meine Frage ist ob es was bekanntes ist das mal was bricht und es evtl eine verstärkte Form wenn es die gibt ratsam ist einzubauen?    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2015, 18:12 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2008 
				
Ort: Traunreut 
Fahrzeug: e65 750i
				
				
				
				
				      | 
 Jedes Auto hat Federn und hin und wieder brechen die, aber von einem Federbruch beim E65 habe ich bis jetzt noch nie gelesen, egal. Sei froh dass es nicht 
auf der Autobahn bei warp geschwindigkeit passiert ist 
				 Geändert von knuffel (01.06.2015 um 14:51 Uhr).
					
					
						Grund: Ergänzt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2015, 18:43 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.04.2015 
				
Ort: Schwaan 
Fahrzeug: E65-745i
				
				
				
				
				      | 
 Ja das hätte übel ausgehen können..   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2015, 22:44 | #4 |  
	| Zweitaktölpanscher 
				 
				Registriert seit: 30.08.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
				
				
				
				
				      | 
 geht anscheinend sehr sehr selten übel aus, kommt dafür aber öfter vor.
 Dei dem Renault Laguna meiner Frau hab ich beim Reifenwechsel entdeckt das hinten die letzte unterste Windung abgebrochen war... zwei neue Feder bei eBay für 90€ und ca. 30 Minuten war das erledigt.
 
 Beim E65  wüsste ich nicht was ausser der plötzlichen Tieferlegung (für die andere viel Geld ausgeben) besonderes passieren sollte, den Reifen aufschlitzen kann keine Feder beim E65.
 
 Gruss Auric
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2015, 22:48 | #5 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 Beim e65 eher selten beim E46 eine Krankheit! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2015, 23:23 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von spoilt  Jedes Auto hat Federn und hin und wieder brechen die, aber von einem Federbruch habe ich bis jetzt noch nie gelesen, egal. ... |  Ist dieser Satz nicht der Widerspruch in sich selber?
 
Mein E65 hat auch Federn - und bei ihm ist die rechte hintere Feder bei ca. 375.000 km gebrochen.
 
Die beiden Teile hatten sich ineinander verkeilt - sodass es nicht weiter aufgefallen ist - NUR: Ich konnte an einem bestimmten AB-Kreuz die Überleitungsspur (lange Rechtskurve) nicht mehr mit 100 sondern nur noch mit 80 durchfahren ......
 
Also BEIDE Federn neu machen!
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2015, 00:26 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Ein Federbruch kommt bei den besten Autos vor. Bei einen Austausch würde ich auch gleich beide Federn Erneuern, sonst kann es sein, die andere kommt ein paar Wochen später. Aber auch Federn können sich "Setzen", so das das Fahrverhalten durch den Tausch nur einer Feder sich nachteilig Auswirken kann.Von "Verstärkten Federn", auch "Anhängerfedern" Genannt, würde ich aber Abraten und solche nur verbauen, wenn wirklich mit Hänger oder besonders schwerer last gefahren wird. Anhängerfedern können sich im Extremfall Negativ auf das Fahrverhalten auswirken!
 
 Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2015, 08:39 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2008 
				
Ort: Traunreut 
Fahrzeug: e65 750i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Ist dieser Satz nicht der Widerspruch in sich selber?
 |    Hast recht, habe mich etwas unpräzise ausgedrückt. Ich meinte, dass ich bei einem e65 von keinem Federbruch bis jetzt gelesen habe. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2015, 19:47 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.10.2013 
				
Ort: den haag 
Fahrzeug: E65 745D 2006
				
				
				
				
				      | 
 ist es möglich, nur Feder zu kaufen? nicht der Tieferlegungs Feder sondern Standard?mvg Jasenko
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2015, 19:49 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von spoilt    Hast recht, habe mich etwas unpräzise ausgedrückt. Ich meinte, dass ich bei einem e65 von keinem Federbruch bis jetzt gelesen habe. |  Naja - meine war nach 400.000 km hinten rechts gebrochen ..... 
Ja sicher ist das möglich .....
 
Ist doch ein ganz ordinäres Ersatzteil ..... zumindest damals bei meinem .... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Fahrwerk: Federbruch | opawinkel1 | BMW 7er, Modell E65/E66 | 30 | 22.12.2024 00:24 |  
	| Fahrwerk: Federbruch HA | grazerlion | BMW 7er, Modell E38 | 11 | 18.03.2015 21:20 |  
	| Fahrwerk: 3x Federbruch | claus_54497 | BMW 7er, Modell E38 | 4 | 12.08.2010 12:23 |  
	| Fahrwerk: Federbruch | BjörnM | BMW 7er, Modell E32 | 8 | 17.06.2006 20:36 |  |