


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.05.2014, 16:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: aus der wunderschönen Pfalz
Fahrzeug: E65 745D 09/2006
|
Hänger ziehen?
Hi
Da ich mir einen e65 diesel zulegen möchte.
Wollte ivh mal fragen ob das auto geeignet ist einen pferdeanhänger zu ziehen oder ob das dem Automatik Getriebe nicht so gefällt und dieses dadurch schnell kaputt geht. Habe normalerweise einen t5 zum ziehen aber wenn dieser mal kaputt ist oder einfach nicht verfügbar dann werde ich auf den e65 zurückgreifen müssen.
Ivh frage weil den e39,e38 also der 5hp30 und den gm getrieben hat man ja nachgesagt das diese durch hängerbetrieb schnell den Geist aufgeben
|
|
|
17.05.2014, 18:06
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
Das Auto ist definitiv nicht dafür gebaut, zum ziehen von Pferdeanhänger sollte man einen Lastesel bemühen, die sind dafür ausgelegt
|
|
|
17.05.2014, 18:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: aus der wunderschönen Pfalz
Fahrzeug: E65 745D 09/2006
|
Ja das ist klar aber wenn der t5 mal.in.der Werkstatt ist zum.überbrücken einen tag
|
|
|
17.05.2014, 18:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
Dann leih dir doch nen passenden aus, also Pferdeanhänger inklusive Pferd(e) würde ich nicht riskieren, auch die Kupplung hat's bei sowas nicht leicht,
|
|
|
17.05.2014, 18:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: aus der wunderschönen Pfalz
Fahrzeug: E65 745D 09/2006
|
Mh kenne mich mit Automatik nicht aus aber da gibt's doch keine Kupplung oder?
|
|
|
17.05.2014, 19:10
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Doch, aber keine Sorge: Ab und zu ist überhaupt kein Problem und mit der Anhängelast des 7ers inkl. dem Drehmoment macht es sogar einigermaßen Spaß 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
17.05.2014, 19:32
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: aus der wunderschönen Pfalz
Fahrzeug: E65 745D 09/2006
|
Alles klar danke
|
|
|
17.05.2014, 22:15
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
Also der 7er hat keine (Reibungs-)kupplung in dem sinne sondern einen Wandler wie jedes Automatikgetriebe 
__________________
------>Getriebeservice (6HP) für Forumler in 02826<------
----->Bei Fragen PN<-----
|
|
|
17.05.2014, 23:17
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
Zitat:
Zitat von BMW
Der Wandler hat nichts mit der Kupplung eines Automaten zu tun![/url]
|
Ja ist ja klar....was ist den die aufgabe von der kupplung eines Schaltgetriebes? Drehbewegung des Motors auf das Getriebe zu übertragen. Und was macht der Wandler?
Die lamellenkupplungen eines Automaten kann man ja nicht mit der Kupplung eines Schaltgetriebe vergleichen.
hatte es bloss für kennyken17 geschrieben
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|