|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.04.2014, 16:13 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.12.2013 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E65 740i
				
				
				
				
				      | 
				 Auto riecht nach verbranntem Öl und starker Ölverlust 
 Hallo Leute,
 habe ein noch immer bestehendes Problem:
 
 Mein 735i BJ 2002 verbaucht ca. 1 Liter Öl 10W 30 auf 400 KM!
 
 Es wurde bereits die Ventildeckeldichtung getauscht - seit dem riecht es auch immer nach verbranntem Öl.
 
 Der Ölverbauch an sich ist nicht gesunken.
 Der Ölwechsel wurde mit dem VDD-Wechsel gemacht und das war vor ca. 400 - 500 KM und vorhin kam die Meldung, dass das Motoröl unter Minimum ist.
 
 Was die VSD angeht: Er qualmt im Stand nicht, ALLERDINGS habe ich, wenn ich das Fahrzeug im Stand für ca. 5-10 Min. laufen lasse und auf ca. 4500 Umdrehungen hochdrehe kurz eine blaue Qualmwolke aus dem Auspuff, die aber nicht sehr groß ist und auch dann schnell verschwindet.
 
 PS: laut Werkstatt ist ein Simmering zwischen Motor und Getriebe undicht und Öl-Tropfen habe ich auch immer im Stand unter dem Fahrzeug, allerdings kann dies einen 1L Ölverbrauch auf 400 - 500 KM doch nicht erklären!?
 
 Fahrsituation: Die 400 - 500 KM fahre ich innerhalb von ca. 2-3 Wochen zusammen.
 
 Ich habe ein Bild von der Ölpfütze angehängt.
 Diese Pfütze entsteht nach ca. 1 Woche - Fahrzeug steht mit der Front erhöht auf meinem Stellplatz in der Tiefgarage.
 
 Hat jemand eine Idee?
 
				 Geändert von nikemax2006 (06.04.2014 um 16:55 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2014, 18:32 | #2 |  
	| Geistiger Tiefflieger 
				 
				Registriert seit: 28.05.2006 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: 750D
				
				
				
				
				      | 
 Die Pfütze könnte natürlich vom Simmerring kommen, der Rest spricht allerdings für die VSD.
 Meiner hat vor der Reparatur der VSD im Stand auch absolut nicht gequalmt, aber wehe, ich habe nach längerem Stand mit laufender Maschine auf's Gas getreten - Nebel des Grauens und tierischer Ölverbrauch. Im "normalen" Fahrbetrieb war nichts an Qualm zu sehen.
 Jetzt, nach der Reparatur, ist seit dem letzten Ölwechsel vor 7.500 km Öl laut Anzeige noch 3/4 voll.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2014, 18:44 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 Such Dir das Thema, wo ueber Oelzusatz von LM geredet wuerdeMfG
 Andrzej
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2014, 18:58 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 08.10.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65-745i (9/02)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nikemax2006  Mein 735i BJ 2002 verbaucht ca. 1 Liter Öl 10W 30 auf 400 KM! |  Hast du schon mal nachgelesen welches Öl für dein Fahrzeug vorgeschrieben ist?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2014, 23:07 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
				 Auto riecht nach verbranntem Öl und starker Ölverlust 
 Blaue Wolke spricht für Ventilschaftdichtungen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2014, 22:06 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.12.2013 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E65 740i
				
				
				
				
				      | 
 Liqui Moly Ölverlust-Stop habe ich seit gestern dem Motoröl zugegeben.Seit dem ca. 50 Km gehfaren.
 
 Zwischenstand: Auto riecht seit heute nicht mehr nach verbranntem Öl.
 Eine blaue Wolke konnte ich auch nicht mehr erkennen.
 Keine Ölflecken mehr auf dem Garagenboden.
 
 Man muss es weiter beobachten, da ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dass ein Mittel für 10 Euro eine Reparatur von mehreren Tausend Euro (VSD-Wechsel bei BMW) ersetzen kann...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.04.2014, 07:19 | #7 |  
	| Geistiger Tiefflieger 
				 
				Registriert seit: 28.05.2006 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: 750D
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nikemax2006  da ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dass ein Mittel für 10 Euro eine Reparatur von mehreren Tausend Euro (VSD-Wechsel bei BMW) ersetzen kann... |  Das ist auch nicht der Fall. Mit dem Mittel wird das Thema nur etwas "vertagt", und die Wolke wird wieder kommen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.04.2014, 08:12 | #8 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 Glaube kaum, das irgend ein Mittel diese Dinger retten kann :-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.04.2014, 09:14 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hisholy  Das ist auch nicht der Fall. Mit dem Mittel wird das Thema nur etwas "vertagt", und die Wolke wird wieder kommen. |  Stimmt, aber "Vertagung" kann sich etwas laenger ziehen, zb. bei meinem E32 750, der jaehrlich nicht mehr als 5000 km macht, hab ich Ruhe seit gut zwei Jahren... 
MfG 
Andrzej |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.04.2014, 09:53 | #10 |  
	| FL Verächter ;O) 
				 
				Registriert seit: 10.07.2005 
				
Ort: Einbeck 
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x  745I Turbo  /  Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oddysseus  Glaube kaum, das irgend ein Mittel diese Dinger retten kann :-) |  Das sind aber auch keine e65 vsd ; 0)
 
Ich hatte gerade einen da, der hatte auch das dicht mittel eingefüllt.  Gehalten hat es nur 3 oder 4 Monate.  Aber ich war erstaunt wie weich die vsd durch das mittel waren, nur genutzt hat es auch nichts.......
 
Ich persönlich würde ganz abstand nehmen von solchen mittelchen
				__________________ 
				Gruß Boldy
 Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |