|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.02.2014, 15:06 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2009 
				
Ort: Klagenfurt 
Fahrzeug: F01 740i
				
				
				
				
				      | 
				 Öl im Kühler 
 Hallo Freunde, 
Mein Auto steht gerade in der Werkstatt. Es sollten die beiden Thermostate 
getauscht werden.  Das Auto heizt nicht besonders.....
 
Nun habe ich einen Anruf vom   bekommen, dass eine größere Menge Öl im 
Kühler ist.
 
Kann dies auf ein Motor Problem hinweisen???
 
Luke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2014, 15:14 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.04.2013 
				
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring 
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
				
				
				
				
				      | 
 Öl im kühler bedeutet Verbindung zwischen ölkreislauf und Kühlkreislauf, nicht so prickelnd, verbrennt er auch Wasser? Öl mal angeschaut? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2014, 15:15 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Zylinderkopfdichtung oder Kopf durch. Wenn du nen Automaten hast und den Kühler mit am Motorkühler kanns auch das Öl davon sein. Sonst kann ich mir das nicht vorstellen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2014, 15:22 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2009 
				
Ort: Klagenfurt 
Fahrzeug: F01 740i
				
				
				
				
				      | 
 Hi
 Ich habe das Auto erst seit einem Monat.
 
 Öl braucht er keines.
 
 Wie kann ich erkennen, dass die Zylinderkopfdichtung defekt ist??
 
 Luke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2014, 15:27 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
				
				
				
				
				      | 
 Meinst du die Frage ernst???
 Habe bis jetzt kein Auto gesehen bei dem es gut ist wenn sich Öl und Wasser
 mischen. Ich wüsste keine Komponente am Auto außer der Kopfdichtung,
 wo Öl und Wasser nahe zusammenkommen. Wenn du Glück hast, hat nur ein
 Trottel Öl ins Wasser gekippt. Ansonsten lass die Kopfdichtung überprüfen.
 Wird mit einem CO Messgerät, über das Kühlsystem gemacht.
 
 Gruß Dirk
 
				__________________  
				 Geändert von dirk750 (05.02.2014 um 15:33 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2014, 15:30 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Wenn du ÖL im Wasser hast bzw Wasser im ÖL. Also Cappuccino in der Öl-Wanne bzw am Ölstab.  
Was mich aber wundert, das die dich anrufen und sagen das du Öl im Kühler hast und nicht mal nachschauen, ob du diesen Cappuccino in der Öl-Wanne hast..   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2014, 15:46 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2009 
				
Ort: Klagenfurt 
Fahrzeug: F01 740i
				
				
				
				
				      | 
 Hi 
Ich hoffe, dass der Vorgänger so intelligent war    
War ein alter Diplomat.
 
Die Werkstatt hat gerade von mir die Info bekommen, nach zuschauen, 
ob die Kopf Dichtung hinüber ist.
 
Bin mal gespannt   
Luke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2014, 15:52 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2009 
				
Ort: Klagenfurt 
Fahrzeug: F01 740i
				
				
				
				
				      | 
 Hi 
Gerade Info von der Werkstatt bekommen. 
 
Es war Servoöl     
Hatte also einen intelligenten Vorgänger   .     
Luke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |