


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.12.2013, 13:10
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: e65 745i FL
|
BMW sicher in den Winterschlaf
Hallo ihr Lieben,
habe meinen 7er nun abgemeldet und nen Quattro für den Winter zugelegt.
Habe leider keine Garage, damit mein dicker nächsten Frühling wieder ohne elek. Probleme erwacht, wollte ich wissen was ich zu beachten habe.
Batterie abklemmen führt ja leider oft zu problemen. Oder muss man einfach nur eine bestimmte vorgehensweise beim e65 beachten?
LG
|
|
|
09.12.2013, 17:56
|
#2
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.04.2013
Ort:
Fahrzeug: .
|
Hi,
also meiner wird ebenfalls über den Winter nicht bewegt. Ich würde, wie du schon richtig erkannt hast, die Batterie nicht abklemmen... Ich habe die Reifen um 0,3 Bar mehr aufgepumpt, damit die nicht platt werden.
Ich habe eine Garage und gehe so alle 1,5 bis 2 Wochen runter um den Motor zu starten und etwas laufen zu lassen, kann nicht schaden. Mehr ist denk ich nicht zu machen...
Gruß
|
|
|
09.12.2013, 18:36
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: e65 745i FL
|
Ich denke nicht das es der Batterie gut tut den Motor ab und zu laufen zulassen. Habe die befürchtung das mehr Storm verbraucht wird beim anlassen, als das die Lima in Standgas Laden kann.
|
|
|
09.12.2013, 19:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Wie oft soll das Thema Batterie platt & Fahrzeug überwintern noch behandelt werden ?
Beispiel: http://www.7-forum.com/forum/4/batte...pe-200364.html
Das Fahrzeug während der Winterpause einfach mal ungeladen zu starten und ein bisschen laufen zu lassen ist immer noch das falscheste was man der Batterie antun kann
playa liegt also voll richtig
__________________
|
|
|
09.12.2013, 19:44
|
#5
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Nicht nur für die Batterie.. Auch für den Motor ist das eine absolute Qual 
|
|
|
09.12.2013, 20:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
Bin auch gerade in der ähnlichen Situation.
ich wollte es aber so machen, alle 1-2 wochen mal 100km(arbeitsweg) mit dem auto zu fahren.
denke aber das dürfte in ordnung sein...bitte um berichtigung 
__________________
------>Getriebeservice (6HP) für Forumler in 02826<------
----->Bei Fragen PN<-----
|
|
|
09.12.2013, 22:00
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
willste das mit dem V12 so machen?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
09.12.2013, 23:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
Ja sonst würde ich es nicht schreiben. Motor etc kommt doch auf Betriebstemperatur und Batterie wird auch geladen. Was spricht dagegen?
|
|
|
10.12.2013, 05:53
|
#9
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Wo ist das Problem?
Entweder irgendwo unterstellen, Ladegerät an die Batterie und bis zur Wiederinbetriebnahme im Frühjahr stehen lassen oder eben ganzjährig fahren.
Mal abgesehen davon das ein e65 sicherlich winterfest ist und ich auf Sachen wie Standheizung, Sitzheizung und die Sicherheit des Wagens gerade im Winter nicht verzichten will. Macht es doch wenig Sinn das Auto an den Straßenrand zu stellen und dann wöchentlich im Standgas kalt laufen zu lassen bzw. sporadisch dann doch zu fahren, mehr schaden wird der Winterbetrieb nicht.
__________________
|
|
|
10.12.2013, 07:36
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: e65 745i FL
|
Geht ja nicht ums "schaden" sondern das ich im Winter keine Lust auf Hecktriebler habe 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|