


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.09.2013, 09:55
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2012
Ort: Wies
Fahrzeug: F10 550iX
|
1lt Öl auf 250km 730d
Hallo Freunde.
Seit einer Woche braucht mein 730d Facelift dezent Motoröl.
Letzte Woche hab ich 2lt nachfüllen müssen.
Manchmal wenn ich ein paar Minuten das Fahrzeug im Stand laufen lasse und dann losfahre, raucht er ca. 2 Min. hell-weiß.
Gestern Abend als ich heimkam, hörte ich eine Flüssigkeit im Endtopf kochen (blubbern). Kann nur Öl sein.
Ich habe heute einen Liter nach ca. 250km nachfüllen müssen.
Habt ihr Erfahrungen was da sein könnte?
VSD?
Turbo?
Oder die O-Ringe bei der Einspritzpumpe (hat mir jemand gesagt, dass sein kann)
Ein Wegweiser wäre hilfreich, Danke im Voraus!
Lg Ike
|
|
|
14.09.2013, 10:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: zu Hause :)
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
|
Bei der Menge an Öl und wenn es in Endtopf blubbert müsst er qualmen ohne ende 
|
|
|
14.09.2013, 10:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
1ltr. auf 250km  
Ist der Motorraum trocken?
Wie ist die Leistung?
Macht der Turbo Geräusche?
Der Rauch ist ja schon ein deutliches Anzeichen für Öl im Auspuff oder verbranntes Öl und
der Partikelfilter ist bestimmt auch schon voll.
Geändert von Pureman (14.09.2013 um 11:07 Uhr).
|
|
|
14.09.2013, 15:05
|
#4
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Im Endtopf blubbern....
Wenn das Öl wäre, dann müssten da hinten über 300 Grad herrschen.... Kann ich mir irgend wie nicht vorstellen
Kann es sein das der Wagen längere Zeit nie richtig warm gefahren wurde?
Dann könnte sich mit der Zeit grössere Mengen Kondenswasser in der Ölwanne angesammelt haben, die jetzt, weil er mal wieder richtig warm geworden ist, während einer einzigen Fahrt als Wasserdampf durch den Auspuff verdünnisiert haben.
Deshalb der rapide Ölstandsverlust und Wasser im Endtopf
|
|
|
14.09.2013, 15:27
|
#5
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Würde dann nicht unter dem Einfülldeckel ordentlich Schaum zu sehen sein?
|
|
|
15.09.2013, 17:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von Auric
Dann könnte sich mit der Zeit grössere Mengen Kondenswasser in der Ölwanne angesammelt haben, die jetzt, weil er mal wieder richtig warm geworden ist, während einer einzigen Fahrt als Wasserdampf durch den Auspuff verdünnisiert haben.
|
2,5l Kondenswasser???
250km später hat ja wieder 1l gefehlt
Mit dem Auspuff kann ich mir auch nicht vorstellen
Qualm ensteht ja hauptsächlich durch die Verbrennung von Öl.
So hoch sind die Temp. nicht im Endtopf dass das Öl verbrennt.
Eine verschlissenen Lader kann man eigentlich auch ausschließen
da bei einer Menge von 1l/250km die Welle soviel Spiel haben müsste das man es anhand von Geräuschen oder fehlender Leistung merken würde.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|