


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.07.2013, 17:07
|
#11
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Vollgas-Fahrten uns langanhaltend hohe Drehzahlen auf LPG sollte man zwar vermeiden, aber kurzzeitig mal ein Tritt auf das Gaspedal mit hoher Umdrehungszahl sind kein Problem. Die Motorkontrolleuchte sollte deswegen auch nicht angehen.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
01.07.2013, 21:55
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: München
Fahrzeug: 745i - E65 - 01/02
|
hi will auch meinen senf dazugeben
was sehr viele besitzer einer gasanlage vergessen ist der gas-filter
dieser wird fast nie getauscht (vermutlich unwissenheit)
ich würde an deiner stelle wenn du zu dem gas menschen fährst diesen gleich mittauschen lassen... außer du bist dir sicher das dieser neu ist
anfangs ca alle 10tkm und später verlängerbar wenn sich rausstellt das dieser kaum ablagerungen hat und du fast immer gleiche tanken nutzt.
und das mit der gelben leuchte hmmmm ferndiagnostechnisch schwer zu sagen aber vermute mal das er zu fett ist bei deiner fehlerangabe
man kann das ganze aber etwas mindern wenn man für sommer und winter zwei verschiedene configs hat
oooder man stellt das auto generell etwas zu fett ein und hat nur eine config für das ganze jahr..
persönlich fahre ich eher richtung mager grenze darum auch 2 configs sommer/winter (für alle die ahnung haben nicht schimpfen ich bin mir bewusst was ich mache) und falls du dich auch dafür entscheidest soltest du dich vorher gut in das thema einlesen bzw von einem experten beraten lassen
gruß
__________________

auch ein e65 kann ohne fehler laufen
|
|
|
01.07.2013, 22:34
|
#13
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von essex
... vermute mal das er zu fett ist bei deiner fehlerangabe ...
|
Mir ist neu, daß eine etwas zu fette Einstellung zur Motorwarnanzeige führen soll.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
01.07.2013, 23:22
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: München
Fahrzeug: 745i - E65 - 01/02
|
ich hab bei gas folgendes beonachtet 
zu fett = keine zündung
zu mager = fehlzündung
und wenn der kübel zu fett läuft und nicht zündet hste ne meldung
oder aber wenn er den lambdawert als unplausibel betrachtet und sagt die lambda regelt zu langsam usw usw
ich bin wahrlich kein experte und werde es vermutlich nie aber das is eben meine erfahrung
|
|
|
02.07.2013, 00:51
|
#15
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Meine Erfahrung im Lamdaungeregelten oder per Gemischadaption ungenügend angepaßten Betrieb ist:
. zu mager = schlechte Zündung
. zu fett; ein bißchen = kein Problem
. zu fett = Fehlzündungen
|
|
|
02.07.2013, 11:56
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von essex
hi will auch meinen senf dazugeben
was sehr viele besitzer einer gasanlage vergessen ist der gas-filter
dieser wird fast nie getauscht (vermutlich unwissenheit)
ich würde an deiner stelle wenn du zu dem gas menschen fährst diesen gleich mittauschen lassen... außer du bist dir sicher das dieser neu ist
anfangs ca alle 10tkm und später verlängerbar wenn sich rausstellt das dieser kaum ablagerungen hat und du fast immer gleiche tanken nutzt.
...
|
Ach - vergiss den Gasfilter!
Da wird ein HeckMeck von den Umrüstern drum gemacht .. Blödsinnig
Warum bauen die meisten Umrüster denn wohl einen geschlossenen Filter ein?
Ganz klar - weil sie dem Kunden dann wer weiß was von verschmutztem Gas und der Notwendigkeit des Wechselns der Filter erzählen können.
das ist NUR gut für das Geschäft des Umrüsters - mehr nicht!
Und keiner kann die Aussagen kontrollieren - sägst du den Filter auf - klar - dann must du auch nen neuen verwenden - clever (?) gedacht?
Kundenbeschiss - mehr nicht!!!
Wenn Du aber ein Filter mit wechselbarem Einsatz einbaust, dass siehst du, was wirklich an Schmutz drin ist - völlig vernachlässigbar.
Ich bin schon Gas aus Tschechien, Dänemark, Deutschland, Holland, Belgien, Frankreich, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien, Kroatien gefahren -
noch nach 100.000 km war vernachlässigbar was an Rückständen vorhanden ist.
Und die Rails waren auch picobello!
Also besteht auf dem Filter mit den Wechseleinsätzen - Bilder siehe Anhang!
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (02.07.2013 um 12:15 Uhr).
|
|
|
02.07.2013, 23:16
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: München
Fahrzeug: 745i - E65 - 01/02
|
sooooo binn jetzt extra in die garage und hab einen alten filter gesucht
laufleistung war ca. 14tkm
da hauts dir den schalter raus
war aber nur an tanken in DE..........
BILD 1
BILD 2
ich möchte sicher nicht behaupten das jedes gas tanke so verdrecktes zeug anbietet... aber es zeigt schon das der regelmäßige tausch sinnvoll ist und nichtnur geldmacherrei
evtl ist das gas ja grade im raum münchen recht unsauber
darum sagte ich ja auch würde bei ca 10tkm anfangen und wenn sich rausstellt das er recht sauber ist man das einfach verlängern kann .......
|
|
|
03.07.2013, 00:40
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
waren die filter denn nicht mehr durchgängig?
Meine Erfahrungen beruhen auf sicher 700.000 km auf gas .....
Der Vorteil der Filter mit den Wechseleinsätzen besteht auch darin, das das klebrige Zeugs sich am Boden sammelt und nicht die Filterporen dicht macht ..
Das sind einfach unbestreitbare konstruktive Vorteile der Filter mit den Wechselpatronen - Wissen ist allemal besser ...
Warum was schlechtes nehmen, wenn es was besseres und auch noch günstigeres gibt ?????
mfg
peter
|
|
|
03.07.2013, 01:00
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: München
Fahrzeug: 745i - E65 - 01/02
|
das mit dem wechselfilter muss ich dir rechtgeben (ich bin von so einem modell ausgegangen mein fehler)
also der filter machte bei ca. 3000 U/min schlapp sprich gasdruck wurde zu gering und die gasanlage hat abgeschaltet.
ist auch nicht mein erster mit gas und auch nicht der einzige.....
wie gesagt deine aussage mit 100tkm mit einem filter und wildem rumtanken finde ich happig deutet wohl ein bischen auf schlechtes gas in bayern hinn 
ich schau mir die filter spätestens zum oilwechsel an und entscheide ob ich sie tausche (meistens tausche ich sie mit)
meine erfahrung ist eben bei 3 autos die mit gas lafen das die filter bei ich sag mal wildem rumtanken nach spätestens 25tkm fällig sind.
ich hab auch nen 535er mit gasanlage der hat sicher schon 70tkm mit einem filter runter und der schaut wie neu aus (tanke auch immer an der gleichen tanke mit dem)
ps. beim benz von meinem dad war der filter schonmal komplett dicht und in der filterkartusche nur gelbe schmierige ablagerung rund um den filter werde ihn mal fragen ob er die bilder von damals noch hat
gruß
|
|
|
03.07.2013, 08:16
|
#20
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Also ich kann auch bestätigen, das ein Filterwechsel sinnvoll ist.
Als ich vor Kurzem zur 25.000er Inspektion war, wollte der Umrüster den kleinen Filter am Verdampfer auch nicht wechseln, weil der angeblich bei der Laufleistung noch sauber wäre.
Ich bestand aber trotzdem darauf, und siehe da, es war doch schon reichlich dunkelgelb eingefärbt.
Sicherlich war er noch lange nicht dicht, aber er hätte dann ja auch noch weitere zwei Jahre drin bleiben müssen.
In so fern war es schon gut den Filter zu wechseln.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|